Herkunftsländer der Cyberkriminellen

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

In unserer heutigen Ära verlagert sich die Kriminalität zunehmend ins Digitale, wobei die Zahl der Cyberbedrohungen in den letzten Jahren dramatisch angestiegen ist. Zur Identifikation der Länder mit dem höchsten Niveau an Cyberkriminalität wurde nun von einem Forschungsteam der erste World Cybercrime Index entwickelt.

An der Spitze dieses Indexes, der Länder mit dem höchsten Niveau an Cyberkriminalität identifiziert, stehen Länder wie Russland, die Ukraine, China, die USA und Nigeria. Überraschenderweise befindet sich auch das Vereinigte Königreich unter den ersten zehn. Für Deutschland und andere europäische Länder bedeutet dies, dass sie ihre Strategien zur Cybersicherheit überprüfen und gegebenenfalls anpassen müssen, um sich gegen mögliche Bedrohungen aus diesen Ländern wirksam zu schützen. Die Präsenz mehrerer europäischer Länder in dieser Liste verlangt nach einer koordinierten Antwort auf europäischer Ebene, um die Sicherheit digitaler Infrastrukturen zu gewährleisten und grenzüberschreitende Cyberkriminalität effektiv zu bekämpfen.

Anzeige

Der Index erweist sich insbesondere als entscheidend für die strategische Zuweisung von Ressourcen im Kampf gegen Cyberbedrohungen. Durch die Identifikation der Hauptzentren der Cyberkriminalität können sowohl öffentliche als auch private Akteure ihre Sicherheitsmaßnahmen gezielt anpassen, sich auf die am stärksten betroffenen Regionen konzentrieren und gleichzeitig Ressourcen in weniger gefährdeten Bereichen einsparen.

Da sich böswillige Akteure oft hinter gefälschten Online-Profilen verbergen, stellt der Index ein wertvolles Werkzeug zur Durchbrechung dieser Anonymität dar und bietet ein klareres Bild der Landschaft der Cyberkriminalität. Zudem ermöglicht es der Index, aufkommende Hotspots der Cyberkriminalität frühzeitig zu erkennen. Dies führt dazu, dass präventive Maßnahmen in gefährdeten Ländern ergriffen werden können, bevor sie ernsthafte Probleme mit Cyberkriminalität entwickeln. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, einen entscheidenden Schritt zu machen, um auf den weltweiten Anstieg von Cyberbedrohungen mit wirksamen Verteidigungsstrategien zu reagieren.

Stärkung der globalen Cyber-Resilienz

Der World Cybercrime Index repräsentiert einen entscheidenden Fortschritt im Verständnis und in der Bekämpfung der Cyberkriminalität auf globaler Ebene. Indem er präzise aufzeigt, welche Länder als Hotspots gelten, ermöglicht der Index Cybersicherheitsexperten, sich gezielter auf die Bekämpfung dieser sich rasch entwickelnden Bedrohungen vorzubereiten. Um das Risiko von Cyberangriffen zu minimieren, ist es entscheidend, dass Unternehmen weltweit nicht nur in technologische Lösungen investieren, sondern auch in die Schulung ihrer Mitarbeiter. Regelmäßige Security Awareness Trainings schärfen das Bewusstsein für Cyberbedrohungen bei jedem einzelnen und stärken somit die Sicherheitskultur innerhalb des ganzen Unternehmens.

Mehr bei KnwoBe4.com

 


Über KnowBe4

KnowBe4, der Anbieter der weltweit größten Plattform für Security Awareness Training und simuliertes Phishing, wird von mehr als 60.000 Unternehmen auf der ganzen Welt genutzt. KnowBe4 wurde von dem IT- und Datensicherheitsspezialisten Stu Sjouwerman gegründet und hilft Unternehmen dabei, das menschliche Element der Sicherheit zu berücksichtigen, indem es das Bewusstsein für Ransomware, CEO-Betrug und andere Social-Engineering-Taktiken durch einen neuen Ansatz für Sicherheitsschulungen schärft. Kevin Mitnick, ein international anerkannter Cybersicherheitsspezialist und Chief Hacking Officer von KnowBe4, half bei der Entwicklung der KnowBe4-Schulung auf der Grundlage seiner gut dokumentierten Social-Engineering-Taktiken. Zehntausende von Organisationen verlassen sich auf KnowBe4, um ihre Endbenutzer als letzte Verteidigungslinie zu mobilisieren.


 

Passende Artikel zum Thema

Sicherheitsrisiken durch Mitarbeiterverhalten

Eine neue Untersuchung zeigt, dass Unternehmen den Datenzugang von Arbeitnehmern nicht nur verwalten, sondern auch sichern müssen. Der Grund: Viele ➡ Weiterlesen

Amazon-S3-Datensätze einfach zurücksetzen

Mit der neuen Funktionalität Clumio Backtrack von Commvault können Unternehmen in Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) gespeicherte Objekte oder ➡ Weiterlesen

BSI: Kritische 9.3 Schwachstelle in PaloAlto Networks Expedition

Das BSI warnt eindringlich vor einer kritischen Schwachstelle in Next-Generation-Firewall (NGFW)-Plattform PaloAlto Networks Expedition mit dem CVSS-Wert 9.3 von 10. ➡ Weiterlesen

Hochgefährliche Schwachstellen in Firefox und Thunderbird 

Mozilla hat am 7. Januar 2025 mehrere Sicherheitsupdates für Firefox und Thunderbird veröffentlicht, um Schwachstellen mit hoher Priorität zu beheben. ➡ Weiterlesen

Ransomware-Angriff auf Fraunhofer-Institut

Ein Ransomware-Angriffe hat bereits am 27. Dezember 2024 das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart getroffen. Das Institut ➡ Weiterlesen

Deepnude AI Image Generator als Köder

Vor kurzem haben Cybersicherheitsexperten von Silent Push in einem Blogbeitrag eine neue Angriffstaktik der Bedrohungsgruppe FIN7 vorgestellt. Die Cyberkriminellen nutzen ➡ Weiterlesen

Prognosen für 2025

Die Cybersecurity-Landschaft entwickelt sich mit atemberaubender Geschwindigkeit. Für 2025 zeichnen sich bereits heute einige kritische Entwicklungen ab, die besonders Unternehmen ➡ Weiterlesen

Schutz vor KI-Jailbreaks durch Open-Source-Tool 

FuzzyAI, ein quelloffenes Framework, hat bislang für jedes getestete Modell einen KI-Jailbreak gefunden. Es hilft Unternehmen, Schwachstellen in ihren KI-Modellen ➡ Weiterlesen