Hacker: Best Practices für die Security Orchestration

Hacker: Best Practices für die Security Orchestration

Beitrag teilen

Sicherheitssymphonie gegen Hacker: Best Practices für die Security Orchestration. Alle Sicherheitslösungen sollten in ein System integriert werden, um die Verwaltung zu vereinfachen. Ein Kommentar von Tim Bandos, Chief Information Security Officer bei Digital Guardian.

Es gab eine Zeit, in der IT-Teams es als schlechte Praxis ansahen, zwei separate Antivirenprogramme auf einem Gerät laufen zu lassen. Heute setzen die meisten IT-Teams mehrere Sicherheitstools und -lösungen gleichzeitig ein. Dabei besteht jedoch der Bedarf an einer Technologie, die die Schutz- und Sicherheitsfunktionen dieser Tools kombinieren kann. An dieser Stelle kommt die Security Orchestration ins Spiel: Hierdurch können alle Sicherheitslösungen in ein System integriert werden, um die Verwaltung zu vereinfachen und die Effizienz der einzelnen Komponenten zu erhöhen. Im Folgenden ein Überblick zur Funktionsweise dieser Technologie sowie Best Practices für die Auswahl einer passenden Security-Orchestration-Lösung.

Funktionsweise von Security Orchestration

Mit Hilfe von Sicherheitsorchestrierung können Unternehmen ihre Incident-Response-Maßnahmen für Cyber-Bedrohungen optimieren, indem langsame und manuelle Prozesse durch schnelle und maschinengesteuerte Techniken ersetzt werden.
Beispielsweise meldet ein Mitarbeiter einen vermeintlich bösartigen Link an das Security Operations Center (SOC). Die Analysten verifizieren den Link, indem sie entweder seine URL-Reputation prüfen oder ihn in einer Sandbox ausführen. Wenn er bösartig ist, wird er zerstört. All diese Prozesse können manuell für einen Link durchgeführt werden. Doch wenn ein Unternehmen täglich mit Tausenden von Links arbeitet (einschließlich derer, die per E-Mail eingehen), ist selbst mit einem großen Sicherheitsteam ein manueller Prozess nicht praktikabel. Security Orchestration kann diesen Prozess automatisieren.

Vorteile der Security Orchestration

Im Folgenden ein Blick auf die wichtigsten Vorteile, die Unternehmen durch die Implementierung von Sicherheitsorchestrierung erzielen können:

1. Rationalisierung der IT-Prozesse

Die Verwaltung der Sicherheitssysteme in einem Unternehmen ist für IT-Teams oft eine Herausforderung. Mit Tools zur Sicherheitsorchestrierung können sie die unterschiedlichen Systeme und Tools miteinander verbinden und sich wiederholende Prozesse automatisieren.

2. Reaktion auf Datenverletzungen

Zudem können Unternehmen nicht nur die Sicherheitsprozesse automatisieren, sondern erhalten auch eine erste Verteidigungslinie im Falle eines Cyberangriffs. Denn mit automatisierten Routine-Untersuchungsprozessen können Sicherheitsverletzungen schneller und mit größerer Genauigkeit erkannt werden. Außerdem können im Falle einer Verletzung die richtigen Maßnahmen eingeleitet und Daten korreliert werden, um Muster und verdächtige Aktivitäten aufzuspüren.

3. Steigerung der Effizienz

Security Orchestration kann auch die Effizienz der Mitarbeiter steigern. Durch den Einsatz dieser Technologie verfügen Sicherheitsteams schneller über Informationen und können so Probleme und Schwachstellen rascher beheben. Zudem lassen sich Bugs auf der Grundlage früherer Probleme automatisch erkennen und beheben.

Neben den oben genannten drei Hauptvorteilen gibt es noch viele weitere wie etwa:

  • Automatisierung der Malware-Analyse
  • Automatisierung der Bedrohungssuche
  • Automatisierung der IOC-Anreicherung
  • Automatisierung von VPN-Prüfungen
  • Automatisierung der Zuweisung von Schweregraden zu Vorfällen
  • Reaktion auf Phishing-Versuche
  • Automatisierung des Schwachstellenmanagements

Best Practices für die Auswahl der passenden Security-Orchestration-Lösung

Folgende wesentliche Punkte sollten Unternehmen bei der Evaluierung von Security-Orchestration-Lösungen berücksichtigen:

  • Skalierbarkeit: Wenn das Unternehmen wächst, sollten auch seine Sicherheitslösungen mitwachsen. Daher sollte eine skalierbare Security-Orchestration-Lösungen eingesetzt werden.
  • Benutzerfreundlichkeit: Das Durchsuchen großer Logs kann für Sicherheitsteams zeitaufwändig sein. Die Daten sollten daher so angeordnet sein, dass sie einen gute Gesamtübersicht geben, aber auch bei Bedarf einen tieferen Einblick ermöglichen.
  • Vielseitigkeit: Die Lösung sollte das/die vom Unternehmen verwendete(n) Betriebssystem(e) und Programme unterstützen. Außerdem sollte sie mit der gesamten verwendeten Sicherheitssoftware zusammenarbeiten können.
  • Konformität: Die Lösung sollte den Standards und Vorschriften entsprechen, die das Unternehmen einhalten muss.
  • Reaktionszeit: Die Software sollte es IT-Teams ermöglichen, schnell auf Bedrohungen zu reagieren.
  • Analysefunktionen in Echtzeit: Am besten sollten Unternehmen auf eine Software setzen, die Aktivitäten in Echtzeit ermöglicht, damit das Sicherheitsteam stets weiß, was im Moment passiert.
  • Indikatoren für die Bedrohungsanalyse: Die Lösung sollte es auch ermöglichen, schnell zu erkennen, ob eine Bedrohung für die Datensicherheit vorliegt.
  • Verfügbarkeit: Während Cloud-basierte Plattformen einfacher zu skalieren sind, bevorzugen einige Unternehmen die volle Kontrolle über die Umgebung und entscheiden sich daher für On-Premises-Lösungen.

Da sich immer mehr Unternehmen auf eine Vielzahl von Tools und Technologien verlassen, um ihre sensiblen Daten zu schützen, ist Security Orchestration eine wesentliche Maßnahme, um das Sicherheitsmanagement zu optimieren und eine robuste Sicherheitslage aufrechtzuerhalten. Denn sie sorgt dafür, dass alle eingesetzten Sicherheitslösungen zusammenarbeiten, ohne die Prozesse der anderen zu behindern, und sie gewährleistet effiziente Arbeitsabläufe des Sicherheitsteams.

Mehr bei DigitalGuardian.com

 


Über Digital Guardian

Digital Guardian bietet kompromisslose Datensicherheit. Die aus der Cloud bereitgestellte Data Protection Platform wurde speziell entwickelt, um Datenverluste durch Insider-Bedrohungen und externe Angreifer auf den Betriebssystemen Windows, Mac und Linux zu verhindern. Die Digital Guardian Data Protection Platform kann für das gesamte Unternehmensnetzwerk, traditionelle Endpunkte und Cloud-Anwendungen eingesetzt werden. Seit mehr als 15 Jahren ermöglicht es Digital Guardian Unternehmen mit hohem Datenaufkommen, ihre wertvollsten Ressourcen SaaS- oder vollständig Managed-Service-basiert zu schützen. Dank der einzigartigen, richtlinienlosen Datentransparenz und flexiblen Kontrollen von Digital Guardian können Unternehmen ihre Daten schützen, ohne ihre Geschäftsabläufe zu verlangsamen.


 

Passende Artikel zum Thema

Bedrohungen durch Insider entgegenwirken

IT-verantwortlich zu sein, ist derzeit nicht der leichteste Beruf. Wenn neben der stetigen Warnung vor externen Angriffen und dem Gebot ➡ Weiterlesen

Phishing-Studie: Mitarbeiter gehen viel zu hohes Risiko 

Knapp zwei Drittel der Mitarbeiter in Deutschland (64 %, weltweit 68 %) setzen ihr Unternehmen wissentlich Risiken aus, die zu ➡ Weiterlesen

Risiken durch steigende Nutzung von künstlicher Intelligenz

Ein Report verdeutlicht, dass 569 TByte an Unternehmensdaten an KI-Tools weitergegeben werden, und unterstreicht die Relevanz besserer Datensicherheit. KI/ML-Transaktionen in ➡ Weiterlesen

Kryptografie und Quantencomputing

Kryptografie ist seit geraumer Zeit eines der besten Mittel, um digitale Informationen vor unberechtigtem Zugriff zu schützen – beispielsweise, um ➡ Weiterlesen

Neuer Exchange Online-Schutz für Unternehmen

Der Cyber-Defense-Spezialist G DATA bringt eine neue Lösung für Exchange Online auf den Markt. G DATA 365 Mail Protection soll ➡ Weiterlesen

KMU im Visier: Cyberangriffe auf Lieferketten

Partnerschaften, Dienstleistungen, Kundenbeziehungen – keine Organisation agiert autark. Verträge, Compliances und Gesetze regeln die Zusammenarbeit, doch wie steht es um ➡ Weiterlesen

Auswirkungen von NIS2 auf Cybersecurity im Gesundheitswesen

Die Überarbeitung der EU-Richtlinie zur Erhöhung der Cybersicherheit für kritische Infrastrukturen (NIS2) hat das Thema Cybersecurity in vielen Gesundheitseinrichtungen noch ➡ Weiterlesen

XZ-Schwachstelle: kostenloser XZ Backdoor Scanner

Die Bitdefender Labs bieten einen kostenlosen Scanner, mit dem Unternehmen ihre IT-Systeme auf die am 29. März 2024 bekannt gewordene ➡ Weiterlesen