Neuer Exchange Online-Schutz für Unternehmen

Neuer Exchange Online-Schutz für Unternehmen - Bild von kirstyfields auf Pixabay

Beitrag teilen

Der Cyber-Defense-Spezialist G DATA bringt eine neue Lösung für Exchange Online auf den Markt. G DATA 365 Mail Protection soll gefährliche Mails stoppen, bevor sie Schaden anrichten. Das Mail Security Gateway wird dabei vor die Microsoft Exchange Online Postfächer geschaltet.

G DATA 365 Mail Protection soll Unternehmen und ihre Mitarbeitenden zuverlässig vor gefährlichen Nachrichten schützen. Die Lösung wurde speziell für den Einsatz von Exchange Online entwickelt und setzt auf eine selbst entwickelte Anti-Malware-Engine – für maximalen Schutz. Schädliche Mails erreichen so erst gar nicht die Postfächer der Mitarbeitenden und Phishing und Schadcode-Kampagnen werden im Keim erstickt. G DATA 365 Mail Protection ist ab sofort verfügbar.

Anzeige

Schnitt: 42 Mails pro Tag und Mitarbeiter

🔎 Das neue G DATA 365 Mail Protection soll Mitarbeiter mit Exchange online besser beschützen (Bild: G DATA).

Jeder deutsche Berufstätige erhält durchschnittlich 42 E-Mails pro Tag (Quelle: Bitkom). Oft nutzen Cyberkriminelle die elektronische Post, um mit Schadcode verseuchten Mailanhängen oder Links zu Phishing-Webseiten einen Angriff auf ein Unternehmen zu starten.

Der deutsche Cyber-Defense-Hersteller bringt mit G DATA 365 Mail Protection daher eine Lösung für Exchange Online auf den Markt. Unternehmen sind dadurch vor gefährlichen Mails, mit Schadcode verseuchten Anhängen und Links zu Phishing- oder betrügerischen Webseiten geschützt. Das Mail Security Gateway wird dabei vor die Microsoft Exchange Online Postfächer geschaltet und blockiert gefährliche und unerwünschte Nachrichten am frühestmöglichen Zeitpunkt. Die Mails landen so erst gar nicht in den Postfächern der Mitarbeitenden.

Gebannte Gefahren im Blick

Die Quarantäneeinträge von Exchange Online und G DATA 365 Mail Protection lassen sich auf Kundenwunsch in einem einzigen Dashboard zusammenfassen. Hierdurch müssen IT-Verantwortliche nicht mit mehreren Übersichtsplattformen gleichzeitig arbeiten. Quarantäneeistellungen lassen sich dabei individuell vornehmen. Zudem können Postfächer gezielt mit einem On-Demand-Scan auf schädliche Mails geprüft werden.

Die Mail-Security-Lösung von G DATA verfügt zudem über einen Spam-Filter, wodurch unerwünschte Nachrichten ausgefiltert werden und nicht mehr in den Postfächern landen. Administratoren können dabei einzelne Adressen oder ganze Domains sperren und eigene Allow- und Blocklists importieren.

Vorteile von G DATA 365 Mail Protection

  • Schutz vor gefährlichen Mails, Phishing und Spam – diese landen nicht in den Postfächern der Mitarbeitenden
  • Betrieb als Add-on zu G DATA Managed EDR möglich, einer Endpoint-Security-Lösung des Cyber-Defense-Herstellers oder als
  • Datenhaltung ausschließlich in Deutschland nach der NIS-2-Direktive
Mehr bei GDATA.de

 


Über G Data

Mit umfassenden Cyber-Defense-Dienstleistungen macht der Erfinder des AntiVirus Unternehmen verteidigungsfähig gegen Cybercrime. Über 500 Mitarbeiter sorgen für die digitale Sicherheit von Unternehmen und Anwendern. Made in Germany: Mit über 30 Jahren Expertise in Malwareanalyse betreibt G DATA Forschung und Softwareentwicklung ausschließlich in Deutschland. Höchste Ansprüche an den Datenschutz sind oberstes Gebot. 2011 hat G DATA mit dem Vertrauenssiegel „IT Security Made in Germany“ des TeleTrust e.V. eine „No-Backdoor“-Garantie abgegeben. G DATA bietet ein Portfolio von AntiVirus und Endpoint Protection über Penetrationstests und Incident Response bis zu forensischen Analysen, Security-Status-Checks und Cyber-Awareness-Trainings, um Unternehmen wirksam zu verteidigen. Neue Technologien wie DeepRay schützen mit Künstlicher Intelligenz vor Malware. Service und Support gehören zum G DATA Campus in Bochum. G DATA Lösungen sind in 90 Ländern erhältlich und wurden vielfach ausgezeichnet.


 

Passende Artikel zum Thema

Cloud SIEM für Echtzeit-Bedrohungserkennung 

Modernes Cloud SIEM soll für Echtzeit-Bedrohungserkennung und ein effizientes Monitoring sorgen. Das Cloud SIEM von Datadog setzt auf moderne Architekturen und ➡ Weiterlesen

Zero-Standing-Privileges: Mythos und Wahrheit unterscheiden

Was kann das Zero-Standing-Privileges (ZSP)-Prinzip und was ist Mythos? ZSP ist eine wichtige Komponente in der Identitätssicherheit. Seine Möglichkeiten werden ➡ Weiterlesen

Deepnude AI Image Generator als Köder

Vor kurzem haben Cybersicherheitsexperten von Silent Push in einem Blogbeitrag eine neue Angriffstaktik der Bedrohungsgruppe FIN7 vorgestellt. Die Cyberkriminellen nutzen ➡ Weiterlesen

Cybersecurity: Zugriff auf umfangreiche Bedrohungsdaten

Die Erweiterung der Arctic Wolf Security Operations Platform Aurora bietet Unternehmen Zugriff auf die Bedrohungsdaten ihres eigenen großen Security Operation ➡ Weiterlesen

DMARC Manager verbessert E-Mail-Sicherheit

Es gibt einen neuen DMARC Manager: Das fortschrittliche Tool adressiert die komplexen Herausforderungen, mit denen Unternehmen bei der Verwaltung von ➡ Weiterlesen

Cyberattacken: Smartphones vermehrt ein Ziel 

Über 16 Milliarden Mobilgeräten werden weltweit in etwa genutzt. Daher haben sich Smartphones und Tablets zu einer der bevorzugten Zielscheiben ➡ Weiterlesen

Fast 80 Prozent mehr Cyber-Angriffe auf deutsche Unternehmen

Aktuelle Zahlen zeigen einen massiven Anstieg an Cyberangriffen. Laut einer Auswertung von Check Point gab es im Zeitraum Q3 2023 ➡ Weiterlesen

Enterprise Passwort-Manager für Mitarbeiter

Eine neue SaaS-Lösung zur Verwaltung persönlicher Passwörter: WALLIX One Enterprise Vault. Der digitale Passwort-Manager lässt sich komfortabel in die alltägliche ➡ Weiterlesen