Hack: 150.000 Sicherheitskameras angezapft

Avast News

Beitrag teilen

Bei einem Cyberangriff auf den Sicherheitskamera-Hersteller Verkada, wurden die Daten von über 150.000 Kameras – mit Live-Feeds in Krankenhäusern, Schulen, Gefängnissen und Unternehmen (wie Tesla) – abgegriffen. Ein Statement Nick Viney, Senior Vice President Partner bei Avast.

Der Cyberangriff auf den Sicherheitskamera-Anbieter Verkada ist kein IoT-Hack an sich, sondern ein Angriff auf das Unternehmensnetzwerk. Dennoch zeigt dieser Fall einmal mehr, wie dringend notwendig es ist, die durch IoT-Geräte gesammelten Daten zu schützen. Der Markt für Videoüberwachung wird bis 2025 auf 75 Milliarden US Dollar anwachsen und Unternehmen, die sensible Daten wie Videoaufzeichnungen sammeln, müssen stärkere Sicherheitsmaßnahmen implementieren.

Suchmaschine Shodan.io entlarft ungeschützte IoT

Gleichzeitig sind Überwachungskameras oft mit Sicherheitsproblemen behaftet. So zeigen Daten der IoT-Suchmaschine Shodan.io, dass derzeit weltweit auf über 124.000 mit dem Internet verbundene Sicherheitskameras zugegriffen werden kann – es bedarf also nicht einmal eines Angriffs auf einen Sicherheitskamera-Anbieter, um auf Kameraaufzeichnungen zuzugreifen. Dies schließt industrielle Sicherheitskameras ein, die Aufnahmen von Kraftwerken, industriellen Produktionsanlagen, Heizungsanlagen und Tankstellen preisgeben, und es schließt Smart-Home-Geräte ein, die die Privatsphäre des Einzelnen betreffen.

Unsere Daten zeigen, dass mehr als zwei Drittel der angreifbaren Smart-Home-Geräte aufgrund von schwachen Passwörtern und Zugangsdaten gefährdet sind. Dies ist ein vermeidbarer Fehler. Unternehmen und Privatpersonen müssen sicherheitsbewusster werden und gleichzeitig Sicherheitslösungen zum Schutz ihrer persönlichen Daten implementieren.

Im Folgenden finden Sie die Top Ten-Länder mit den meisten ungeschützten Kameras mit Internetanschluss, die für Dritte zugänglich sind (Quelle: Shodan.io):

  1. Vietnam: 14.967
  2. Taiwan: 12.169
  3. Süd Korea: 10.519
  4. USA: 9.366
  5. Russland: 6.374
  6. Japan: 5.077
  7. China: 5.055
  8. Brasilien: 4.963
  9. Deutschland: 4.075
  10. Thailand: 4.063

 

Mehr dazu bei AVAST.com

 


Über Avast

Avast (LSE:AVST), ein FTSE 100-Unternehmen, ist ein weltweit führender Anbieter für digitale Sicherheits- und Datenschutzprodukte. Avast hat über 400 Millionen Online-Nutzer und bietet unter den Marken Avast und AVG Produkte an, die Menschen vor Bedrohungen aus dem Internet und der sich entwickelnden IoT-Bedrohungslandschaft schützen. Das Bedrohungserkennungsnetzwerk des Unternehmens gehört zu den fortschrittlichsten der Welt und nutzt Technologien wie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, um Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und zu stoppen. Die digitalen Sicherheitsprodukte von Avast für Mobile, PC oder Mac sind von VB100, AV-Comparatives, AV-Test, SE Labs und anderen Testinstituten erstklassig bewertet und zertifiziert worden.


 

Passende Artikel zum Thema

Zero-Day: Hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows

Eine neue hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows erlaubt durch einen Zero-Day-Exploit die Ausführung von schadhaftem Code. Die von ESET-Forschern entdeckte ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen verwandeln Support in automatisierte Workflows

Ein Anbieter für Cloud-Kommunikation und IT-Lösungen kündigte leistungsstarke neue KI-Funktionen dür den Support an. Diese innovativen Features sollen die IT-Verwaltung ➡ Weiterlesen

Deutschland: Über 37 Millionen Phishing Versuche in 2024

Im letzten Jahr haben Phishing-Angriffe in Deutschland um rund 16 Prozent zugenommen, es gab 2,6 Millionen schädliche E-Mail-Anhänge und fast ➡ Weiterlesen

So bedroht Cyberkriminalität die nationale Sicherheit

Der neue Cybercrime Report der Google Threat Intelligence Group zeigt die Bedrohung der nationalen Sicherheit durch Cyberkriminalität. China, Russland und ➡ Weiterlesen

Fake-Updates verbreiten Malware

Sicherheitsexperten haben eine neue Bedrohung identifiziert. Dabei werden Nutzer auf kompromittierte Webseiten umgeleitet und zu Fake-Updates aufgefordert, die zu einem ➡ Weiterlesen

Russische Hacker nehmen ukrainische Signal-Nutzer ins Visier

Die Google Threat Intelligence Group (GTIG) veröffentlicht ihre Recherchen darüber, wie die Gruppierung APT44 (auch bekannt als Sandworm) und andere ➡ Weiterlesen

KRITIS im Visier der Angreifer

Der drastische Anstieg der Cybersicherheitsvorfälle in deutschen KRITIS-Einrichtungen um 43 Prozent von 2023 auf 2024 ist ein deutliches Warnsignal für ➡ Weiterlesen

E-Mail-Angriffe sind sprunghaft angestiegen

Gefährliche Cyberbedrohungen nehmen weltweit zu. Die Angriffe auf Unternehmen sind im Durchschnitt um 21 Prozent gestiegen. Dabei haben in 2024 ➡ Weiterlesen