Commvault, führender Anbieter für Daten- und Informationsmanagement in Cloud- und On-Premises-Umgebungen, hat seinen Datensicherheitsdienst Metallic ThreatWise vorgestellt mit Bedrohungs-Erkennung und Zero-Loss-Strategie. Die Lösung bietet Technologien zur frühzeitigen Erkennung auch von unbekannten Cyberbedrohungen, noch bevor sie ihr Ziel erreichen und den Geschäftsbetrieb beeinträchtigen.
Laut einer von der Enterprise Strategy Group durchgeführten Umfrage zeigten sich nur 12 Prozent der befragten IT-Leiter davon überzeugt, dass sie über die richtigen Tools und den erforderlichen standortunabhängigen Schutz verfügen, um Daten sowohl im Rechenzentrum vor Ort als auch in der Cloud gleichermaßen zu schützen.
Frühwarnfunktion für die Datensicherheit
Mit ThreatWise stärkt Commvault die Datensicherheit seiner Intelligent Data Services durch eine Frühwarnfunktion, die derzeit kein anderer Anbieter in diesem Bereich bietet. Um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und aufzuspüren, bevor Angreifer ihr Ziel erreichen können, kommen Täuschungsfunktionen zum Einsatz, sodass die Täter dazu verleitet werden, gefälschte Ressourcen ins Visier zu nehmen. Zudem lassen sich mittels des Ansatzes von ThreatWise Bedrohungen in Produktionsumgebungen proaktiv erkennen und Unternehmen werden dadurch mit Tools ausgestattet, die Daten vor Ransomware-Angriffen schützen. Gleichzeitig erweitert Commvault seine Fähigkeiten in den Bereichen Machine Learning sowie der Erkennung kritischer Bedrohungen und stärkt die Sicherheit seiner erweiterten Plattform, die ab heute verfügbar ist.
„Bei der Befragung von IT-Leitern, die direkten Einfluss auf die Datensicherheitsstrategien ihres Unternehmens haben, erhielten wir aufschlussreiche Ergebnisse. Daraus ergibt sich eindeutig, dass viele IT-Teams nicht über angemessene Tools verfügen, um Ransomware-Angriffe auf Produktionsumgebungen früh genug im Verlauf eines Angriffs zu erkennen, sodass in aller Stille ablaufende Cyberangriffe neutralisiert werden könnten, bevor sie Schaden anrichten“, so Jon Oltsik, Senior Principal Analyst und Fellow, Enterprise Strategy Group. „Bei Ransomware stand lange Zeit die Verschlüsselung im Zentrum der Betrachtung, aber neuere Erpressungstechniken wie die Exfiltration reichen weiter als die schnelle Verbreitung von Malware. Und Datenwiederherstellung allein bietet keine Hilfe, wenn sensible Daten ins Dark Web gelangen.“
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren
Einmal im Monat die besten News von B2B CYBER SECURITY lesen
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Sie können jederzeit den Newsletter wieder abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie im Newsletter. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten in kürzester Zeit gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Falls Sie den Newsletter erneut haben möchten, ordern sie diesen einfach neu. Verfahren Sie auch so, wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse für Ihren Newsletter nutzen möchten.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.
CleverReach
Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter:
https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet.
Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter:
https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Metallic SaaS-Portfolio
„Datenwiederherstellung ist nach wie vor wichtig, aber sie reicht allein nicht mehr aus. Ein in den Systemen einer Organisation für wenige Stunden unentdeckter Angreifer kann bereits zu katastrophalen Konsequenzen führen“, sagt Ranga Rajagopalan, Senior Vice President, Products bei Commvault. „Durch die Integration von ThreatWise in das Metallic SaaS-Portfolio bieten wir unseren Kunden ein proaktives Frühwarnsystem, das ihre Zero-Loss-Strategie unterstützt, indem es eine Bedrohung abfängt, bevor sie sich auf das Geschäft auswirkt.“
Mehr bei Commvault.com
Über Commvault
Commvault ist der führende Anbieter für Backup und Recovery. Commvaults konvergente Datenmanagement-Lösung definiert neu, was Backups für fortschrittliche Unternehmen bedeuten – durch Anwendungen, die dem Schutz, dem Management und der Nutzung ihres wertvollsten Kapitals dienen: ihrer Daten. Software, Lösungen und Services sind direkt über Commvault sowie über ein weltweites Netzwerk aus bewährten Partnern verfügbar. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 2.300 hochqualifizierte Mitarbeiter weltweit, wird an der NASDAQ (CVLT) gehandelt und hat seinen Konzernsitz in Tinton Falls, New Jersey, USA.
Passende Artikel zum Thema