CISA Schwachstellenliste erhält Zuwachs von Microsoft und MacOS

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Die CISA (Cybersecurity and Infrastructure Security Agency) hat sechs weitere Schwachstellen in ihre Liste der bekannten Sicherheitslücken aufgenommen. In diese Liste kommen meist nur Schwachstellen die ein häufiger Angriffsvektor sind: Microsoft Windows Driver und MacOS Lücken. Ein Kommentar von Qualys.

Die Hinzufügung der Schwachstellen erfolgt, nachdem vergangene Woche zwei weitere Schwachstellen im Zusammenhang mit dem Microsoft Windows Common Log File System Driver und den Apple iOS/ iPadOS/ macOS Monterey und Big Sur Zero-Day-Angriffen hinzugefügt wurden. Einige der Schwachstellen sind neu, während andere schon einige Jahre alt sind. Eine ist sogar aus dem Jahr 2010.

Neue Schwachstellen – alte Probleme

Die CISA nahm am 15. September sechs bekannte Sicherheitslücken in ihren Katalog der bekannten Schwachstellen auf. Diese Arten von Schwachstellen sind ein häufiger Angriffsvektor für Angreifer, denn es gibt Hinweise auf eine aktive Ausnutzung. Sie stellen daher ein erhebliches Risiko dar. Erst am 14. September wurden zwei Schwachstellen hinzugefügt, die Microsoft und Apple betreffen und aktiv ausgenutzt werden.

Zu den sechs Schwachstellen gehören drei Schwachstellen im Linux-Kernel, eine im Code Aurora ACDB-Audiotreiber, der in Produkten von Drittanbietern wie Qualcomm und Android vorhanden ist, und eine Schwachstelle in Microsoft Windows, die die Ausführung von Remotecode ermöglicht.

Es ist beunruhigend, dass vier der heute veröffentlichten CVEs aus dem Jahr 2013 stammen und eine aus dem Jahr 2010. Nur eine der neu ausgenutzten Schwachstellen ist eine CVE aus dem Jahr 2022. Das zeigt, dass es viele Unternehmen gibt, denen es Schwierigkeiten bereitet, ihre IT zu kennen, diese IT-Ressourcen auf dem neuesten Stand zu halten oder diese Probleme angemessen zu entschärfen, damit kein Risiko einer Ausnutzung besteht. Das Patchen bekannter Schwachstellen ist eine der besten Methoden, um Angriffe zu verhindern. Jedoch kommen viele Unternehmen mit dem Patchen nicht hinterher. Außerdem sollten Unternehmen ihre auslaufenden Systeme ersetzen oder sie migrieren, wenn sie noch benötigt werden.“ so Paul Baird, Chief Technical Security Officer UK bei Qualys.

Mehr bei Qualys.com

 


Über Qualys

Qualys ist ein Pionier und führender Anbieter für disruptive, cloudbasierte IT-, Sicherheits- und Compliance-Lösungen. Das Unternehmen hat mehr als 10.000 aktive Kunden weltweit, darunter die Mehrzahl der Forbes Global 100- und Fortune 100-Firmen. Qualys hilft Unternehmen, ihre Sicherheits- und Compliance-Lösungen zu optimieren und in einer einzigen Plattform zu konsolidieren und dadurch höhere Agilität, bessere Geschäftsergebnisse und bedeutende Kostensenkungen zu erzielen.


 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Microsoft: 38 TByte Daten versehentlich offengelegt

Der Security Anbieter Wiz hat beim stöbern im KI-GitHub-Repository von Microsoft 38 TByte an Daten gefunden samt 30.000 internen Teams-Nachrichten. ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen