Facebook-Leak: Fake-SMS für neue Pakete

Eset_News

Beitrag teilen

Immer mehr Anwender in Deutschland klagen über Fake-Paket-Benachrichtigungen per SMS – auch an Unternehmens-Smartphones. In der SMS-Spam werden Empfänger dazu aufgefordert auf einen Link zu klicken und eine App zu installieren, um so den Sendungsstatus des angeblichen Pakets einzusehen. Mit der Installation gelangt der Banking-Trojaner FluBot auf das Gerät.

ESET Sicherheitsexperte Lukas Stefanko schätzt die aktuelle Lage ein und sieht einen Zusammenhang zwischen der Welle an Fake-SMS und dem Facebook Datenleak: „In den letzten sieben Tagen sehen wir in Deutschland eine rasante Zunahme der Kampagne. Neben Fake-Nachrichten von Fedex erhalten Anwender nun auch ähnliche Benachrichtigungen u.a. von DHL und anderen Dienstleistern.

Anzeige

Facebook-Leak lieferte wohl Handy-Nummern

Dass die Betrüger hinter der SMS-Welle auch Daten aus dem Facebook Leak verwenden, ist unserer Einschätzung nach durchaus möglich. Der Einsatz solcher gestohlenen Datensätze ist nicht unüblich und beschleunigt die Verbreitung der Schad-App enorm.

FluBot scheint in Untergrundforen als Malware-as-Service angeboten zu werden. Berichte über Festnahmen vermeintlicher Hintermänner in Spanien haben die Kampagne nicht abgeschwächt. Die Täter scheinen die Infrastruktur des Banking-Trojaners lediglich gemietet zu haben. Vielmehr hat diese seitdem immens an Fahrt aufgenommen.“

Mehr dazu bei WeLiveSecurity bei ESET.com

 


Über ESET

ESET ist ein europäisches Unternehmen mit Hauptsitz in Bratislava (Slowakei). Seit 1987 entwickelt ESET preisgekrönte Sicherheits-Software, die bereits über 100 Millionen Benutzern hilft, sichere Technologien zu genießen. Das breite Portfolio an Sicherheitsprodukten deckt alle gängigen Plattformen ab und bietet Unternehmen und Verbrauchern weltweit die perfekte Balance zwischen Leistung und proaktivem Schutz. Das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetz in über 180 Ländern und Niederlassungen in Jena, San Diego, Singapur und Buenos Aires. Für weitere Informationen besuchen Sie www.eset.de oder folgen uns auf LinkedIn, Facebook und Twitter.


 

Passende Artikel zum Thema

Sicherheitszertifizierung FIPS 140-3 Level 3

Ein Spezialist für hardwareverschlüsselte USB-Laufwerke und die zentrale USB-Laufwerksverwaltung SafeConsole, ist mit mehreren Speichergeräten auf der FIPS 140-3 Modules-In-Process-Liste der ➡ Weiterlesen

Die Hacker-Gruppe FunkSec

Ein Pionier bei Cyber-Sicherheitslösungen wirft einen Blick auf die Ransomware-Gruppe FunkSec aus Algerien. Sie war im Dezember 2024 die aktivste ➡ Weiterlesen

Oracle veröffentlicht im Januar 318 Sicherheitsupdates

Die Liste der 318 Sicherheitsupdates zeigt zwar nicht sofort die Risikobewertungen mit CVSS-Werten, aber ein Blick in die Beschreibungen zeigt ➡ Weiterlesen

Schwachstelle in Firewall von Fortinet

Ein Threat-Research-Team hat Anfang Dezember 2024 eine Kampagne mit verdächtigen Aktivitäten auf Fortinet FortiGate Firewall-Geräten beobachtet. Indem sie sich Zugang ➡ Weiterlesen

Ransomware & Co: Neue Malware-Machtverteilung 

Der aktuell ausgewertete Bedrohungsindex aus dem Dezember zeigt die Bedrohung durch FunkSec, eine Ransomware-Gruppe, die mit KI agiert. In Deutschland ➡ Weiterlesen

Trojaner Sliver-Implant zielt auf Unternehmen

Wie die Webseite Tarnkappe.info berichtet, zielt der Trojaner Sliver-Implant auf Unternehmen ab. In Windows Link-Dateien LNK versteckt sich Malware, die ➡ Weiterlesen

SAP Patches im Januar schließen kritische Lücken

SAP hat seine Januar-Liste mit Schwachstellen veröffentlicht, darunter zwei kritische mit dem CVSS-Wert 9.9 von 10, sowie drei hochgefährliche Lücken ➡ Weiterlesen

Hacker zielen verstärkt auf Bitcoin-Wallets

Kryptowährungen werden immer beliebter. Das ist auch Cyberkriminellen nicht entgangen. Seit ungefähr drei Jahren sind Crypto-Drainer im Umlauf, mit denen ➡ Weiterlesen