Die richtige Cloud für Backups

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Die richtige Cloud für Backups wählen: die Cloud bietet sich als kostengünstiger, flexibler und sicherer Speicherort an. Ein Kommentar von Marcus Busch, Geschäftsführer der Leaseweb.

“Für die Sicherung von Backups bietet sich in Zeiten verteilter Infrastrukturen die Cloud als kostengünstiger, flexibler und sicherer Speicherort an. Vorteile moderner Cloud-Backup-Lösungen sind, dass sie für Unternehmen jeder Größe geeignet sind und die Datensicherung von jedem Server oder Gerät aus ermöglichen. Bei der Wahl eines geeigneten Cloudanbieters sollten Unternehmen jedoch darauf achten, dass dieser alle notwendigen Vorkehrungen getroffen hat, um sicherzustellen, dass die Daten auch rund um die Uhr verfügbar sind.

Daten müssen immer verfügbar sein

Marcus Busch, Leaseweb

Marcus Busch, Geschäftsführer Leaseweb GmbH (Foto: Leaseweb).

Dazu gehört für den Fall von Stromausfällen die Verfügbarkeit von Notfall-Backup-Services, wie Batterien und Generatoren, aber auch redundante Internetverbindungen und eine Vereinbarung mit den örtlichen Behörden für Evakuierungsarbeiten. Idealerweise sollten auch Vereinbarungen mit Energieversorgern für redundante Energieanschlüsse bestehen, die von verschiedenen Standorten in das Rechenzentrum gelangen.

Ein erfolgreicher Disaster-Recovery-Plan für die Datensicherung zur Sicherstellung der Geschäftskontinuität sollte berücksichtigen, dass dieser immer mehrere Bestandteile hat. Wer bei der Erstellung eines Disaster-Recovery-Plans mit den richtigen Partnern und Produkten arbeitet, kann nachts ruhig schlafen und muss den Katastrophenfall nicht fürchten. Dazu gehört auch die Wahl des richtigen Cloud-Partners.“

Mehr dazu bei Leaseweb.com

 


Über Leaseweb

Leaseweb ist ein führender Anbieter von IT-Infrastruktur-Dienstleistungen (Infrastructure as a Service; IaaS) mit weltweit 18.000 kleinen bis sehr großen Kunden. Zu den Dienstleistungen gehören Public Cloud, Private Cloud, Dedizierte Server, Colocation, Content Delivery Network und Cybersicherheitsdienste, unterstützt durch einen außergewöhnlichen Kundendienst und technische Unterstützung. Mit mehr als 80.000 Servern bietet Leaseweb seit 1997 Infrastruktur für geschäftskritische Websites, Netzanwendungen, E-Mail-Server, Sicherheit und Speicherdienste. Das Unternehmen betreibt 20 Rechenzentren an Standorten in Europa, Asien, Australien und Nordamerika, die alle von einem hochmodernen weltweiten Netzwerk mit einer Gesamtkapazität von mehr als 10 TBit/s unterstützt werden.


 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Datensicherheit & Backup – mehr als ein Fallschirm für Unternehmen

Unternehmen benötigen eine Lösung für Backup, Disaster-Recovery, Archivierung und auch für ihre kalten Daten. Sechs Fragen, sechs Antworten von Hannes ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen