Die richtige Cloud für Backups

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Die richtige Cloud für Backups wählen: die Cloud bietet sich als kostengünstiger, flexibler und sicherer Speicherort an. Ein Kommentar von Marcus Busch, Geschäftsführer der Leaseweb.

“Für die Sicherung von Backups bietet sich in Zeiten verteilter Infrastrukturen die Cloud als kostengünstiger, flexibler und sicherer Speicherort an. Vorteile moderner Cloud-Backup-Lösungen sind, dass sie für Unternehmen jeder Größe geeignet sind und die Datensicherung von jedem Server oder Gerät aus ermöglichen. Bei der Wahl eines geeigneten Cloudanbieters sollten Unternehmen jedoch darauf achten, dass dieser alle notwendigen Vorkehrungen getroffen hat, um sicherzustellen, dass die Daten auch rund um die Uhr verfügbar sind.

Anzeige

Daten müssen immer verfügbar sein

Marcus Busch, Leaseweb

Marcus Busch, Geschäftsführer Leaseweb GmbH (Foto: Leaseweb).

Dazu gehört für den Fall von Stromausfällen die Verfügbarkeit von Notfall-Backup-Services, wie Batterien und Generatoren, aber auch redundante Internetverbindungen und eine Vereinbarung mit den örtlichen Behörden für Evakuierungsarbeiten. Idealerweise sollten auch Vereinbarungen mit Energieversorgern für redundante Energieanschlüsse bestehen, die von verschiedenen Standorten in das Rechenzentrum gelangen.

Ein erfolgreicher Disaster-Recovery-Plan für die Datensicherung zur Sicherstellung der Geschäftskontinuität sollte berücksichtigen, dass dieser immer mehrere Bestandteile hat. Wer bei der Erstellung eines Disaster-Recovery-Plans mit den richtigen Partnern und Produkten arbeitet, kann nachts ruhig schlafen und muss den Katastrophenfall nicht fürchten. Dazu gehört auch die Wahl des richtigen Cloud-Partners.“

Anzeige

Mehr dazu bei Leaseweb.com

 


Über Leaseweb

Leaseweb ist ein führender Anbieter von IT-Infrastruktur-Dienstleistungen (Infrastructure as a Service; IaaS) mit weltweit 18.000 kleinen bis sehr großen Kunden. Zu den Dienstleistungen gehören Public Cloud, Private Cloud, Dedizierte Server, Colocation, Content Delivery Network und Cybersicherheitsdienste, unterstützt durch einen außergewöhnlichen Kundendienst und technische Unterstützung. Mit mehr als 80.000 Servern bietet Leaseweb seit 1997 Infrastruktur für geschäftskritische Websites, Netzanwendungen, E-Mail-Server, Sicherheit und Speicherdienste. Das Unternehmen betreibt 20 Rechenzentren an Standorten in Europa, Asien, Australien und Nordamerika, die alle von einem hochmodernen weltweiten Netzwerk mit einer Gesamtkapazität von mehr als 10 TBit/s unterstützt werden.


 

Passende Artikel zum Thema

Security: BSI-Handbuch für Unternehmensleitung

Das BSI verteilt das neue international erscheinende Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ für die Unternehmensleitung. Das mit der Internet Security Alliance ➡ Weiterlesen

Ransomware: Attacke auf Schweizer Medienverlag und NZZ

Die Neue Züricher Zeitung - NZZ meldete vor ein paar Tagen eine Attacke auf ihr Netzwerk und konnte daher nicht ➡ Weiterlesen

Chinesische Cyberangreifer zielen auf Zero-Day-Schwachstellen

Gefundene Zero-Day-Schwachstellen werden oft von einzelnen APT-Gruppen ausgenutzt. Laut Mandiant greifen chinesische Cyberangreifer immer mehr Zero-Day-Schwachstellen an. Der Bericht belegt ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen