Erste XDR-Lösung für ChromeOS in Unternehmen

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

CrowdStrike Falcon Insight XDR hilft Kunden, ihre ChromeOS-Geräteflotte zu verwalten und sich einen Überblick zu verschaffen, ohne dass eine Mobile Device Management-Lösung erforderlich ist.

Die Partnerschaft zwischen CrowdStrike und Google sorgt für die Einführung des branchenweit ersten EDR/XDR-Angebots, das Visibilität und Threat Detection für ChromeOS-Geräte bietet, ohne dass eine Mobile Device Management-Lösung (MDM) erforderlich ist. Mit Falcon Insight XDR genießen Unternehmen branchenführende Erkennungs- und Reaktionsfunktionen, um Angreifer auf ChromeOS-, Linux-, macOS- und Windows-Geräten über eine einheitliche Konsole zu stoppen und so die größtmögliche plattformübergreifende Abdeckung zu erreichen.

Anzeige

Neue XDR-Funktionen unter ChromeOS

  • Natives ChromeOS XDR: Mit der nativen ChromeOS-Ereignistelemetrie, die direkt von Google ohne zusätzliche MDM-Agenten eingespeist wird, werden Visibilitätslücken beseitigt.
  • Vereinfachte Verwaltung mithilfe der CrowdStrike Falcon-Konsole: Dank der Darstellung von ChromeOS-Geräten zusammen mit anderen Datenquellen in einer einheitlichen Konsole wird eine umfassende Visibilität gewährleistet.
  • Schnellere Bearbeitung von Vorfällen und kürzere Reaktionszeiten: Automatisierung von Benachrichtigungen basierend auf kontextuellen Erkenntnissen und Erkennungen mit CrowdStrike Falcon Fusion, einer integrierten Komponente der CrowdStrike Falcon-Plattform.

Haben Sie kurz Zeit?

Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit für unsere Nutzerumfrage 2023 und helfen Sie B2B-CYBER-SECURITY.de besser zu machen!

Sie sollen nur 10 Fragen beantworten und haben sofort eine Chance auf Gewinne von Kaspersky, ESET und Bitdefender.

Hier geht es direkt zur Umfrage
 

„ChromeOS-Geräte sind von Anfang an auf Sicherheit ausgelegt. Um den Anforderungen von Unternehmenskunden gerecht zu werden, haben wir dem Entwickler-Ökosystem Funktionen zur Verfügung gestellt, die bei der Überwachung von ChromeOS-Geräten helfen und Einblicke in ihre Geräteflotte ermöglichen“, sagte Scott Porter, Managing Director für Android & Chrome Enterprise Partnerships bei Google. „Wir freuen uns, dass CrowdStrike unser erster XDR-Partner geworden ist, um die Überwachung von ChromeOS-Geräten innerhalb ihrer Plattform zu ermöglichen.“

Die ChromeOS-Integration von CrowdStrike mit Google wird für alle Geräte mit ChromeOS 110 oder höher verfügbar sein. Die Integration wird ab Juni 2023 allgemein für Kunden verfügbar sein.

Anzeige

Mehr bei Crowdstrike.com

 


Über CrowdStrike

CrowdStrike Inc., ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Cybersicherheit, definiert mit seiner von Grund auf neu konzipierten Plattform zum Schutz von Workloads und Endgeräten die Sicherheit im Cloud-Zeitalter neu. Die schlanke Single-Agent-Architektur der CrowdStrike Falcon®-Plattform nutzt Cloud-skalierte Künstliche Intelligenz und sorgt unternehmensweit für Schutz und Transparenz. So werden Angriffe auf Endgeräte sowohl innerhalb als auch außerhalb des Netzwerks verhindert. Mit Hilfe des firmeneigenen CrowdStrike Threat Graph® korreliert CrowdStrike Falcon weltweit täglich und in Echtzeit circa 1 Billion endpunktbezogene Ereignisse. Damit ist die CrowdStrike Falcon Plattform eine der weltweit fortschrittlichsten Datenplattformen für Cybersicherheit.


 

Passende Artikel zum Thema

Legale OneDrive- und Dropbox-Links für Angriffe

Legitime Dienste wie OneDrive und Dropbox werden für betrügerische E-Mails missbraucht. Hacker nutzen kostenlose Spaces und verschicken harmlose Freigabelinks mit ➡ Weiterlesen

Schwachstellen in Netgear Nighthawk RAX30-Routern

Eine Verknüpfung von fünf Schwachstellen in Netgear Nighthawk RAX30-Routern erlaubt Angreifern die Überwachung und Manipulation des Internetverkehrs sowie die Übernahme ➡ Weiterlesen

Regulierung von KI-Software

Weltweit gibt es Bestrebungen, einen rechtlichen Rahmen für künstliche Intelligenz abzustecken. Es gab Anhörungen vor dem US-Kongress, bei denen sich ➡ Weiterlesen

Altbekannte Schwachstellen bleiben unbeachtet

Anfang dieser Woche gab die CISA bekannt, dass sie neue Linux-Schwachstellen in ihren Katalog aufgenommen hat, mit der Warnung, dass ➡ Weiterlesen

XDR-Innovation: Schnellere Abwehr komplexer Bedrohungen 

Mit Cisco Extended Detection and Response (XDR) sollen Sicherheitsabläufe in herstellerübergreifenden, hybriden Umgebungen beschleunigt und vereinfacht werden. Evidenzbasierter Automatisierung priorisiert ➡ Weiterlesen

ChatGPT Fake-Apps: Teure Abos gegen null Funktionen

Ein Sophos-Report deckt die Abzocke durch kostspielige ChatGPT-Nachahmungen auf: Die Betrugs-Apps florieren weiterhin aufgrund von Lücken in den App-Store-Richtlinien vom ➡ Weiterlesen

Neue Phishing-Taktiken bei Unternehmens-E-Mails

Cyberkriminelle führen bei ihren Phishing-Angriffen ständig neue Techniken und Taktiken ein, um Opfer zu täuschen und Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. Barracuda ➡ Weiterlesen

Erste XDR-Lösung für ChromeOS in Unternehmen

CrowdStrike Falcon Insight XDR hilft Kunden, ihre ChromeOS-Geräteflotte zu verwalten und sich einen Überblick zu verschaffen, ohne dass eine Mobile ➡ Weiterlesen