Erste XDR-Lösung für ChromeOS in Unternehmen

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

CrowdStrike Falcon Insight XDR hilft Kunden, ihre ChromeOS-Geräteflotte zu verwalten und sich einen Überblick zu verschaffen, ohne dass eine Mobile Device Management-Lösung erforderlich ist.

Die Partnerschaft zwischen CrowdStrike und Google sorgt für die Einführung des branchenweit ersten EDR/XDR-Angebots, das Visibilität und Threat Detection für ChromeOS-Geräte bietet, ohne dass eine Mobile Device Management-Lösung (MDM) erforderlich ist. Mit Falcon Insight XDR genießen Unternehmen branchenführende Erkennungs- und Reaktionsfunktionen, um Angreifer auf ChromeOS-, Linux-, macOS- und Windows-Geräten über eine einheitliche Konsole zu stoppen und so die größtmögliche plattformübergreifende Abdeckung zu erreichen.

Neue XDR-Funktionen unter ChromeOS

  • Natives ChromeOS XDR: Mit der nativen ChromeOS-Ereignistelemetrie, die direkt von Google ohne zusätzliche MDM-Agenten eingespeist wird, werden Visibilitätslücken beseitigt.
  • Vereinfachte Verwaltung mithilfe der CrowdStrike Falcon-Konsole: Dank der Darstellung von ChromeOS-Geräten zusammen mit anderen Datenquellen in einer einheitlichen Konsole wird eine umfassende Visibilität gewährleistet.
  • Schnellere Bearbeitung von Vorfällen und kürzere Reaktionszeiten: Automatisierung von Benachrichtigungen basierend auf kontextuellen Erkenntnissen und Erkennungen mit CrowdStrike Falcon Fusion, einer integrierten Komponente der CrowdStrike Falcon-Plattform.

Haben Sie kurz Zeit?

Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit für unsere Nutzerumfrage 2023 und helfen Sie B2B-CYBER-SECURITY.de besser zu machen!

Sie sollen nur 10 Fragen beantworten und haben sofort eine Chance auf Gewinne von Kaspersky, ESET und Bitdefender.

Hier geht es direkt zur Umfrage
 

„ChromeOS-Geräte sind von Anfang an auf Sicherheit ausgelegt. Um den Anforderungen von Unternehmenskunden gerecht zu werden, haben wir dem Entwickler-Ökosystem Funktionen zur Verfügung gestellt, die bei der Überwachung von ChromeOS-Geräten helfen und Einblicke in ihre Geräteflotte ermöglichen“, sagte Scott Porter, Managing Director für Android & Chrome Enterprise Partnerships bei Google. „Wir freuen uns, dass CrowdStrike unser erster XDR-Partner geworden ist, um die Überwachung von ChromeOS-Geräten innerhalb ihrer Plattform zu ermöglichen.“

Die ChromeOS-Integration von CrowdStrike mit Google wird für alle Geräte mit ChromeOS 110 oder höher verfügbar sein. Die Integration wird ab Juni 2023 allgemein für Kunden verfügbar sein.

Mehr bei Crowdstrike.com

 


Über CrowdStrike

CrowdStrike Inc., ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Cybersicherheit, definiert mit seiner von Grund auf neu konzipierten Plattform zum Schutz von Workloads und Endgeräten die Sicherheit im Cloud-Zeitalter neu. Die schlanke Single-Agent-Architektur der CrowdStrike Falcon®-Plattform nutzt Cloud-skalierte Künstliche Intelligenz und sorgt unternehmensweit für Schutz und Transparenz. So werden Angriffe auf Endgeräte sowohl innerhalb als auch außerhalb des Netzwerks verhindert. Mit Hilfe des firmeneigenen CrowdStrike Threat Graph® korreliert CrowdStrike Falcon weltweit täglich und in Echtzeit circa 1 Billion endpunktbezogene Ereignisse. Damit ist die CrowdStrike Falcon Plattform eine der weltweit fortschrittlichsten Datenplattformen für Cybersicherheit.


 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die ➡ Weiterlesen