Das Schweizer Taschenmesser für Cyberkriminelle

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Sicherheitsforscher melden, dass Cyberkriminelle Tools verkaufen, die es anderen Hackern ermöglichen, die Sicherheitsbeschränkungen von ChatGPT zu umgehen.

Bereits im März 2023 wurden neue Malware-Familien entdeckt, die den Namen von ChatGPT nutzen, um Benutzer zu täuschen. Bei den Betrügereien handelt es sich häufig um mobile Anwendungen oder Browser-Erweiterungen, die ChatGPT-Tools imitieren. In einigen Fällen bieten die gefälschten Tools sogar einige ChatGPT-Funktionen an. Ihr eigentliches Ziel ist jedoch der Diebstahl der Anmeldedaten des Benutzers.

Anzeige

KI-generierte Malware

Mittlerweile ist es auch kein Geheimnis mehr, dass ChatGPT von Cyberkriminellen genutzt wird, um Malware zu erstellen, darunter Infostealer für Microsoft Office-Dokumente, PDFs und bildbasierte Ziele sowie betrügerische Python-Programmierskripte, die kryptografische Operationen durchführen (auch bekannt als Verschlüsselungstools). Obwohl die Stärke und Funktionalität der Malware, die über ChatGPT erstellt wird, fraglich ist, stellt die Aussicht, dass ChatGPT seine Fähigkeiten durch Lernen verbessern und damit die Generierung von noch stärkerer Malware unterstützen könnte, ein echtes Problem dar.

Auch für Krypto-Betrugszwecke wird ChatGPT ausgenutzt. So haben Hacker beispielsweise das ChatGPT-Logo umfunktioniert und den Namen von Elon Musk gestohlen, um Opfer zu Krypto-Werbeaktionen zu locken. Daneben werden auch immer raffiniertere Phishing-E-Mails mit ChatGPT erstellt. In den USA hat die Federal Trade Commission bereits davor gewarnt, dass ChatGPT dazu verwendet werden könnte, den Internet-Betrug „zu beschleunigen“. Italien versucht bereits, ChatGPT im Land zu blockieren und damit zu verbieten, Deutschland diskutiert ebenfalls über diese Möglichkeit.

Anzeige

Mehr bei Checkpoint.com

 


Über Check Point

Check Point Software Technologies GmbH (www.checkpoint.com/de) ist ein führender Anbieter von Cybersicherheits-Lösungen für öffentliche Verwaltungen und Unternehmen weltweit. Die Lösungen schützen Kunden vor Cyberattacken mit einer branchenführenden Erkennungsrate von Malware, Ransomware und anderen Arten von Attacken. Check Point bietet eine mehrstufige Sicherheitsarchitektur, die Unternehmensinformationen in CloudUmgebungen, Netzwerken und auf mobilen Geräten schützt sowie das umfassendste und intuitivste „One Point of Control“-Sicherheits-Managementsystem. Check Point schützt über 100.000 Unternehmen aller Größen.


 

Passende Artikel zum Thema

Attackierte Schwachstelle bei Samsung-Smartphones mit Android 12, 13

Eine der Schwachstellen, die das Mai-Update von Samsung schließt, wird sogar von der CISA  - Cybersecurity and Infrastructure Security Agency ➡ Weiterlesen

iPhones: Geheime Malware entdeckt – Such-Tool steht bereit

Kaspersky hat vor wenigen Tagen auf firmeninternen iPhones eine hochentwickelte Malware entdeckt. Die als Operation-Triangulation getaufte Kampagne ist anscheinend noch ➡ Weiterlesen

Bitmarck & Krankenkassen: Immer noch Ausfälle vorhanden

Vor über 2 Monaten wurde der IT-Versorger dutzender Krankenkassen und Betriebskrankenkassen Bitmarck von einer Cyberattacke getroffen. Dabei mussten sogar ganze ➡ Weiterlesen

AOK: Software-Schwachstelle – BSI bestätigt Datenabfluss

Die AOK und viele ihrer bundesweiten Geschäftsstellen nutzen das Softwareprodukt MOVEit Transfer. Dort gibt es nun die gefährliche Schwachstelle CVE-2023-34362, ➡ Weiterlesen

China-Malware: Volt Typhoon zielt auf kritische USA Infrastruktur

Microsoft hat die Malware Volt Typhoon untersucht und festgestellt das diese von einem staatlich geförderten Akteur mit Sitz in China ➡ Weiterlesen

COSMICENERGY: OT-Malware soll Stromausfälle verursachen

Mandiant berichtet über eine neue spezialisierte Malware für Operational Technology (OT), die unter dem Namen COSMICENERGY beobachtet wird. Die Malware ➡ Weiterlesen

Lockbit erbeutet 700 GByte Daten bei MCNA mit 9 Mio. Kunden

MCNA Dental, der größte nordamerikanische Versicherer für Zahnpflege musste alle seine fast 9 Millionen Kunden über einen Verlust von 700 ➡ Weiterlesen

Zero Trust: Advanced User Intelligence

Ein Unternehmen für Zero Trust Data Security stellt seine Advanced User Intelligence vor. Die neuen Funktionen unterstützen Unternehmen dabei, Cyberangriffe ➡ Weiterlesen