Cybersecurity Trends 2021

Cybersecurity Trends
Anzeige

Beitrag teilen

Schon das aktuelle Jahr hat gezeigt, dass IT-Angriffe immer häufiger, heftiger und hartnäckiger werden. Roman Borovits, Senior Systems Engineer bei F5, erklärt, auf welche Entwicklungen im Bereich Cybersecurity Unternehmen achten sollten.

Cyberkriminelle rüsten weiter auf und bereiten noch gezieltere und gefährlichere Attacken vor. Unternehmen sollten 2021 vor allem folgende Cybersecurity-Trends im Blick behalten:

Anzeige

Zunehmende Betrugsversuche überfordern bestehende Schutzmaßnahmen. Die Werkzeuge der Betrüger haben sich in den letzten fünf Jahren weiterentwickelt, während die aktuelle Generation der Abwehrmaßnahmen langsam in die Jahre kommt. Angreifer können Hürden wie Multi-Faktor-Authentifizierung und risikobasierte Ratenlimitierung umgehen, indem sie legitime Nutzer bis hin zu deren IT-Umgebung imitieren. Diese Angriffstools stecken zwar noch in den Kinderschuhen, aber wenn sie ausgereift sind, müssen Unternehmen ihre Security-Maßnahmen neu bewerten.

3D-Drucker fälschen biometrische Sicherheit

3D-Drucker testen die biometrische Sicherheit. 3D-Drucker haben sich von teuren Nischengeräten zu Massenprodukten entwickelt. Sie können bald Fingerabdrücke und Gesichter in einer Qualität ausdrucken, die biometrische Kontrollen passieren. Dafür wird nicht einmal ein hochwertiger Scan eines Opfers erforderlich sein. Die biometrische Authentifizierung basiert letztlich auf einer Wahrscheinlichkeitsrechnung. Ein druckbarer „Generalschlüssel“ könnte wie ein Schlüsselbund aus zusammensetzbaren Teilen aussehen – statt einer Nachbildung des Gesichts oder Fingerabdrucks einer Person.

Anzeige

Rust & WASM verändern die Anwendungssicherheit. Web Assembly, kurz WASM, ist ein Bytecode, der als alternative Laufzeitumgebung für Webbrowser begann und JavaScript ergänzt. Er entwickelt sich zu einer ultraleichten, ultraportablen Möglichkeit, Binärdateien auf Server, Edge, Browser oder wo auch immer auszuführen. Gleichzeitig unterstützt die Programmiersprache Rust mit ihrem Fokus auf Speichersicherheit – den Bereich mit den meisten schwerwiegenden Vorfällen – WASM am besten. Diese Kombination wird die Anwendungsentwicklung grundlegend verändern.

Am Rand des Netzwerks

Cybersecurity-Maßnahmen wandern an den Rand des Netzwerks. Die Weiterleitung eines Datenpakets durch das Internet, um es dann am Netzwerk-Perimeter als gefährlich abzuweisen, verschwendet Ressourcen. Die Verlagerung von Bot-Schutz oder Datenvalidierung an den Edge spart Verarbeitungszeit und Bandbreitenkosten.

Ende 2021 wird eine Flut von Vorfällen bekannt gegeben. Die Bürolandschaft hat sich im Jahr 2020 radikal verändert. Millionen von Mitarbeitern zogen innerhalb weniger Wochen ins Homeoffice um. Dies veränderte völlig die Datenverkehrs- und Aktivitätsdaten. Doch erst wenn sich Unternehmen darauf einstellen und erkennen, wie neue Sicherheitsverletzungen aussehen, können sie diese aufdecken und verhindern.

Mehr dazu bei F5.com

 


Über F5 Networks

F5 (NASDAQ: FFIV) gibt den weltweit größten Unternehmen, Dienstleistern, Behörden und Verbrauchermarken die Freiheit, jede App sicher, überall und mit Vertrauen bereitzustellen. F5 bietet Cloud- und Sicherheitslösungen, die es Unternehmen ermöglichen, die von ihnen gewählte Infrastruktur zu nutzen, ohne Geschwindigkeit und Kontrolle zu beeinträchtigen. Weitere Informationen finden Sie unter f5.com. Sie können uns auch auf LinkedIn und Facebook besuchen, um weitere Informationen über F5, seine Partner und Technologien zu erhalten.


 

Passende Artikel zum Thema

Report: IT-Führungskräfte halten XDR für notwendig

Eine neue Studie unterstreicht die Unsicherheit bei XDR-Definition, Implementierung und benötigte Ressourcen. Der Report von ExtraHop zeigt, dass 78 Prozent ➡ Weiterlesen

Gefahrenlage ganzheitlich unter Kontrolle

Zentralisiertes Monitoring und automatisierte Gefahrenabwehr über alle Netzwerksicherheits- und Endpoint-Security-Produkte hinweg: Mit ThreatSync bietet WatchGuard ab sofort eine umfassende XDR-Lösung als ➡ Weiterlesen

Password-Management zum Schutz von Enterprise-Nutzern

Neue und erweiterte Funktionen für Workforce Password Management: Die Cloud-basierte Enterprise-Lösung für das Passwort-Management erlaubt es Mitarbeitern, ihre Passwörter und ➡ Weiterlesen

Proaktives Incident Response für SaaS

Mit der Einführung von Proactive Incident Response verbessert Varonis die Datensicherheit seiner Kunden. Im Rahmen des SaaS-Angebots überwacht ein Team ➡ Weiterlesen

Spray-and-Pray-Angriffe gegen ManageEngine-IT-Tools

Mit einer opportunistischen Attacke greifen Cyberkriminelle seit Januar 2023 weltweit Implementierungen der ManageEngine-Softwarelösungen der Zoho Corporation an. Durch automatisierte Scans ➡ Weiterlesen

Emotet übernimmt Microsoft OneNote-Anhänge

Emotet geht wieder neue Wege und infiziert Microsoft OneNote-Dokumente. Das in Unternehmen beliebte digitale Notizbuch ist für viele Anwender somit ➡ Weiterlesen

Phishing-Attacken erreichen Allzeithoch

Mehr als 30 Prozent der Unternehmen und Privatanwender waren in jedem Quartal von 2022 mobilen Phishing-Angriffen ausgesetzt. Stark regulierte Branchen ➡ Weiterlesen

High-End-Plattformen gegen DDoS 

Radware stellt unter der Bezeichnung DefensePro X eine leistungsstarke neue Serie von sechs -Abwehrplattformen gegen Cyberangriffe und DDoS vor. Ebenfalls ➡ Weiterlesen