Cybersecurity Trends 2021

Cybersecurity Trends

Beitrag teilen

Schon das aktuelle Jahr hat gezeigt, dass IT-Angriffe immer häufiger, heftiger und hartnäckiger werden. Roman Borovits, Senior Systems Engineer bei F5, erklärt, auf welche Entwicklungen im Bereich Cybersecurity Unternehmen achten sollten.

Cyberkriminelle rüsten weiter auf und bereiten noch gezieltere und gefährlichere Attacken vor. Unternehmen sollten 2021 vor allem folgende Cybersecurity-Trends im Blick behalten:

Zunehmende Betrugsversuche überfordern bestehende Schutzmaßnahmen. Die Werkzeuge der Betrüger haben sich in den letzten fünf Jahren weiterentwickelt, während die aktuelle Generation der Abwehrmaßnahmen langsam in die Jahre kommt. Angreifer können Hürden wie Multi-Faktor-Authentifizierung und risikobasierte Ratenlimitierung umgehen, indem sie legitime Nutzer bis hin zu deren IT-Umgebung imitieren. Diese Angriffstools stecken zwar noch in den Kinderschuhen, aber wenn sie ausgereift sind, müssen Unternehmen ihre Security-Maßnahmen neu bewerten.

3D-Drucker fälschen biometrische Sicherheit

3D-Drucker testen die biometrische Sicherheit. 3D-Drucker haben sich von teuren Nischengeräten zu Massenprodukten entwickelt. Sie können bald Fingerabdrücke und Gesichter in einer Qualität ausdrucken, die biometrische Kontrollen passieren. Dafür wird nicht einmal ein hochwertiger Scan eines Opfers erforderlich sein. Die biometrische Authentifizierung basiert letztlich auf einer Wahrscheinlichkeitsrechnung. Ein druckbarer „Generalschlüssel“ könnte wie ein Schlüsselbund aus zusammensetzbaren Teilen aussehen – statt einer Nachbildung des Gesichts oder Fingerabdrucks einer Person.

Rust & WASM verändern die Anwendungssicherheit. Web Assembly, kurz WASM, ist ein Bytecode, der als alternative Laufzeitumgebung für Webbrowser begann und JavaScript ergänzt. Er entwickelt sich zu einer ultraleichten, ultraportablen Möglichkeit, Binärdateien auf Server, Edge, Browser oder wo auch immer auszuführen. Gleichzeitig unterstützt die Programmiersprache Rust mit ihrem Fokus auf Speichersicherheit – den Bereich mit den meisten schwerwiegenden Vorfällen – WASM am besten. Diese Kombination wird die Anwendungsentwicklung grundlegend verändern.

Am Rand des Netzwerks

Cybersecurity-Maßnahmen wandern an den Rand des Netzwerks. Die Weiterleitung eines Datenpakets durch das Internet, um es dann am Netzwerk-Perimeter als gefährlich abzuweisen, verschwendet Ressourcen. Die Verlagerung von Bot-Schutz oder Datenvalidierung an den Edge spart Verarbeitungszeit und Bandbreitenkosten.

Ende 2021 wird eine Flut von Vorfällen bekannt gegeben. Die Bürolandschaft hat sich im Jahr 2020 radikal verändert. Millionen von Mitarbeitern zogen innerhalb weniger Wochen ins Homeoffice um. Dies veränderte völlig die Datenverkehrs- und Aktivitätsdaten. Doch erst wenn sich Unternehmen darauf einstellen und erkennen, wie neue Sicherheitsverletzungen aussehen, können sie diese aufdecken und verhindern.

Mehr dazu bei F5.com

 


Über F5 Networks

F5 (NASDAQ: FFIV) gibt den weltweit größten Unternehmen, Dienstleistern, Behörden und Verbrauchermarken die Freiheit, jede App sicher, überall und mit Vertrauen bereitzustellen. F5 bietet Cloud- und Sicherheitslösungen, die es Unternehmen ermöglichen, die von ihnen gewählte Infrastruktur zu nutzen, ohne Geschwindigkeit und Kontrolle zu beeinträchtigen. Weitere Informationen finden Sie unter f5.com. Sie können uns auch auf LinkedIn und Facebook besuchen, um weitere Informationen über F5, seine Partner und Technologien zu erhalten.


 

Passende Artikel zum Thema

Risikomanagement App für Microsoft 365

Die Risikomanagement App Cockpit ist eine fertige Plug & Play-Lösung, die über Desktop oder Smartphone bedient werden kann. Sie identifiziert, ➡ Weiterlesen

1 Mill. Euro Preisgelder für 58 Zero-Day-Schwachstellen

Trend Micros Zero Day Initiative (ZDI) vergibt Preisgelder an ethische Hacker für das Aufdecken von Schwachstellen beim Pwn2Own Hacking-Wettbewerb. Für ➡ Weiterlesen

CSaaS: Studie zu Cyber Security as a Service 

Unternehmen stärken sich zunehmend mit externer Expertise. So zeigt die aktuelle Studie, dass 46 Prozent der Unternehmen bereits auf Cyber ➡ Weiterlesen

Proaktiv: Investitionen in IT-Sicherheit als Geschäftsstrategie

IT-Sicherheit ist nicht nur eine Investition, die den Schutz der Unternehmenswerte gewährleistet. Sie schafft auch einen erheblichen Mehrwert für Kunden ➡ Weiterlesen

Höchste Verschlüsselung mit Quantencomputer geknackt?

Die aktuell höchste Verschlüsselung ist der RSA-2048-Schlüssel. Diesen will nun der Forscher Ed Gerck Ph.D, Physiker und Mathematiker, mit einem ➡ Weiterlesen

Passende Datensicherheit in der Industrie

Datensicherheit und Backups für Unternehmen sind theoretisch einfach zu gewährleisten, aber wie funktioniert das in Wirklichkeit? Die aktuelle Fallstudie zeigt ➡ Weiterlesen

Cyber-Resilienz: Trotz Angst vor Angriffen ungenügend vorbereitet

In einer Studie haben sich Führungskräfte aus den Bereichen Sicherheit und IT-Betrieb zur Cyber-Resilienz in ihrem Unternehmen geäußert. Die Mehrzahl ➡ Weiterlesen

Hacken lernen, um Angriffe zu verhindern

"Ethische Hacker" hacken sich in Unternehmensnetzwerke, um Sicherheitslücken zu identifizieren bevor Angreifer sie finden. In einem Kurs lässt sich das ➡ Weiterlesen