Wie Angreifer Evasion-Techniken nutzen

Sophos News
Anzeige

Beitrag teilen

SophosLabs haben einen neuen Report „How Sunburst Malware Does Defense Evasion“ veröffentlicht. Sean Gallagher, Senior Threat Researcher bei Sophos erklärt die Hintergründe.

Im Report wird mittels einer Mikro-Analyse dargestellt, wie Angreifer Evasion-Techniken einsetzen, um eine Erkennung durch Security-Technologien so lange wie möglich zu vermeiden. Laut der Analyse der SophosLabs nutzt Sunburst eine kompromittierte Software-Komponente für die Nutzung von SolarWinds‘ Orion, um Schutzsoftware auf den Zielsystemen zu erkennen oder sogar zu deaktivieren. Die SophosLabs haben den von Sunburst verwendeten Code dekonstruiert und stellen eine Übersicht zur Verfügung, die Forschern sowie Security- und IT-Spezialisten hilft, den Angriff besser zu verstehen.

Anzeige

Professionelle Akteure am Werk

Sean Gallagher, Senior Threat Researcher bei Sophos, dazu: „Die Selektivität der Ausführung von Sunburst und die Methode, mit der ein Schutz möglichst wenig aggressiv außer Gefecht gesetzt wird, deuten auf vorsichtige Akteure hin, die versuchen, bei ihrem Eindringen wenig Aufmerksamkeit zu erzeugen. Die Security muss auf der Hut sein, indem Konten genau überwacht und ungewöhnliche Aktivitäten beobachtet werden.“

Direkt zum Report bei Sophos.com

 


Über Sophos

Mehr als 100 Millionen Anwender in 150 Ländern vertrauen auf Sophos. Wir bieten den besten Schutz vor komplexen IT-Bedrohungen und Datenverlusten. Unsere umfassenden Sicherheitslösungen sind einfach bereitzustellen, zu bedienen und zu verwalten. Dabei bieten sie die branchenweit niedrigste Total Cost of Ownership. Das Angebot von Sophos umfasst preisgekrönte Verschlüsselungslösungen, Sicherheitslösungen für Endpoints, Netzwerke, mobile Geräte, E-Mails und Web. Dazu kommt Unterstützung aus den SophosLabs, unserem weltweiten Netzwerk eigener Analysezentren. Die Sophos Hauptsitze sind in Boston, USA, und Oxford, UK.


 

Passende Artikel zum Thema

Hacker verschlüsselt 12.000 Patientendaten

Bereits vor vielen Wochen gab es einen Hackerangriff auf das MVZ Herz-Lungen-Praxis Hamburg-Bergedorf, eine Tochter, welches das Praxisinformationssystem der LungenClinic Grosshansdorf ➡ Weiterlesen

Programmierer knackt Akira-Ransomware!

Die Akira-Ransomware hat weltweit zahlreiche Unternehmen angegriffen, ihre Daten verschlüsselt und viel Lösegeld erpresst. Nun hat ein indonesischer Programmierer ein ➡ Weiterlesen

60 Pensionskassen von Hack betroffen

Ein technischer Partner des Unternehmens Swiss Life erlitt vor kurzen einen Hackerangriff. Dadurch waren laut Watson.ch weitere 60 schweizerische Pensionskassen ➡ Weiterlesen

Malware-as-a-Service: Für die meisten Angriffe verantwortlich

Über die Hälfe aller Cyberangriffe in 2024 gingen auf Malware-as-a-Service (MaaS) zurück, so die Ergebnisse eines aktuellen Threat Reports. In ➡ Weiterlesen

DeceptiveDevelopment: Angriff auf Softwareentwickler

Mit der Kampagne "DeceptiveDevelopment" greifen Cyberkriminelle gezielt Softwareentwickler an, die auf Jobsuche sind. Zusammen mit einen Test zum Nachweis ihrer ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohungen werden schneller und verheerender

2024 haben Cyberbedrohungen nicht nur zugenommen, sie sind auch komplexer geworden und ihre Auswirkungen deutlich schlimmer, so aktuelle Report Ergebnisse. ➡ Weiterlesen

Bedrohungen in der europäischen Handelsbranche

2024 waren Unternehmensdienstleistungsbetriebe die am häufigsten attackierte Branche des Handelssektors, gefolgt von Einzelhandel und Fertigung. In Frankreich, Deutschland und Italien ➡ Weiterlesen

E-Mail-Angriffe sprunghaft angestiegen

Weltweit sind Unternehmen mit zunehmend gefährlichen Cyberbedrohungen konfrontiert. Die Angriffe sind im letzten Jahr um 21 Prozent gestiegen. Vor allem ➡ Weiterlesen