Wie Angreifer Evasion-Techniken nutzen

Sophos News
Anzeige

Beitrag teilen

SophosLabs haben einen neuen Report “How Sunburst Malware Does Defense Evasion” veröffentlicht. Sean Gallagher, Senior Threat Researcher bei Sophos erklärt die Hintergründe.

Im Report wird mittels einer Mikro-Analyse dargestellt, wie Angreifer Evasion-Techniken einsetzen, um eine Erkennung durch Security-Technologien so lange wie möglich zu vermeiden. Laut der Analyse der SophosLabs nutzt Sunburst eine kompromittierte Software-Komponente für die Nutzung von SolarWinds’ Orion, um Schutzsoftware auf den Zielsystemen zu erkennen oder sogar zu deaktivieren. Die SophosLabs haben den von Sunburst verwendeten Code dekonstruiert und stellen eine Übersicht zur Verfügung, die Forschern sowie Security- und IT-Spezialisten hilft, den Angriff besser zu verstehen.

Anzeige

Professionelle Akteure am Werk

Sean Gallagher, Senior Threat Researcher bei Sophos, dazu: „Die Selektivität der Ausführung von Sunburst und die Methode, mit der ein Schutz möglichst wenig aggressiv außer Gefecht gesetzt wird, deuten auf vorsichtige Akteure hin, die versuchen, bei ihrem Eindringen wenig Aufmerksamkeit zu erzeugen. Die Security muss auf der Hut sein, indem Konten genau überwacht und ungewöhnliche Aktivitäten beobachtet werden.“

Direkt zum Report bei Sophos.com

 


Über Sophos

Mehr als 100 Millionen Anwender in 150 Ländern vertrauen auf Sophos. Wir bieten den besten Schutz vor komplexen IT-Bedrohungen und Datenverlusten. Unsere umfassenden Sicherheitslösungen sind einfach bereitzustellen, zu bedienen und zu verwalten. Dabei bieten sie die branchenweit niedrigste Total Cost of Ownership. Das Angebot von Sophos umfasst preisgekrönte Verschlüsselungslösungen, Sicherheitslösungen für Endpoints, Netzwerke, mobile Geräte, E-Mails und Web. Dazu kommt Unterstützung aus den SophosLabs, unserem weltweiten Netzwerk eigener Analysezentren. Die Sophos Hauptsitze sind in Boston, USA, und Oxford, UK.


 

Passende Artikel zum Thema

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen

Sicherheitslücke in Outlook – Unternehmen in Gefahr

Ein Sicherheitslabor hat eine gravierende Sicherheitslücke in Microsoft Outlook entdeckt, die gegen europäische Regierungs-, Militär-, Energie- und Transportunternehmen genutzt wird. Die ➡ Weiterlesen

Zoom: Hochgefährliche Sicherheitslücken

Nutzer von Zoom-Clients wird auf verschiedenen Systemen ein Update empfohlen. Bei den aktuell gemeldeten Schwachstellen gelten zwei als Hochgefährlich, drei ➡ Weiterlesen

SAP-Patches schließen schwerwiegende Sicherheitslücken

An seinem Patch-Day hat SAP eine Liste mit 19 neuen Sicherheitslücken und passenden Updates veröffentlicht. Das ist auch nötig, denn ➡ Weiterlesen

Lazarus: Neue Backdoor gegen Ziele in Europa 

Die durch viele Angriffe bekannte APT-Gruppe Lazarus setzt eine neue Backdoor Malware auch gegen Ziele in Europa ein. Der Einsatzzwecke ➡ Weiterlesen

Mobile Security Report: 2 neue Malware-Apps pro Minute 

Smartphone-Besitzer mit Android sind einem hohen Cyberrisiko ausgesetzt. Mobile Security: Die Angriffe werden zwar weniger, sind aber deutlich besser ausgeführt. ➡ Weiterlesen

Kritische Schwachstellen bei Lexmark-Druckern

Der Hersteller von Unternehmensdruckern Lexmark muss erneut seine Nutzer vor kritischen Schwachstellen warnen. In dutzenden seiner Modelle sind in der ➡ Weiterlesen