Home-Office Network Appliance 

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Auch in kleinen Büros und im Home Office können Network Appliances einfach und gut schützen. Axiomteks kompakte, lüfterlose Desktop Network Appliance mit 3 GbE-LANs übernimmt diese Aufgabe.

Der Trend hin zu mehr Home Office wird auch nach der Corona-Pandemie bestehen bleiben. Viele Unternehmen, wie zum Beispiel Siemens, sehen eindeutige Vorteile hinsichtlich Performance und Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter. Aber auch im Home Office müssen Daten geschützt werden. Immerhin 47% der Befragten einer Umfrage von Deloitte gaben an ihre „Cyberabsicherung aufgrund von erhöhtem Remote Working stark“ ausbauen zu wollen.

Sichere Gateways für kleine Büros

Die NA347 kommt mit 3 Gigabit Ethernet Ports und eignet sich zum Beispiel als SD-WAN, VPN- und Sicherheitsgateway für kleinere Büros sowie Home Offices oder für andere IoT-Sicherheitsanwendungen. Die besonders stromsparende und kostengünstige NA347 Network-Appliance basiert auf dem Intel® Celeron®-Prozessor N3350 (Codename: Apollo Lake).

Funktionsumfang der NA347

Die NA347 kann mit bis zu 8GB DDR3L-1866 SO-DIMM-Non-ECC-Speicher ausgestattet werden. Des Weiteren verfügt sie über einen M.2 2242-Steckplatz für SSD Module. Trotz der kompakten Größe bietet die Network-Appliance drei 10/100/1000-Mbit/s-LAN-Ports, basierend auf dem Intel® i211-Ethernet-Controller. Ein Full-Size-PCI-Express-Mini-Card-Slot mit PCIe/USB-Signal und ein Nano-SIM-Sockel, sowie eine RS-232 Schnittstelle, zwei USB 3.0 Ports und ein HDMI Grafikausgang sind ebenfalls vorhanden. Die Spannungsversorgung erfolgt über eine verschraubbare Niederspannungsbuchse. Betrieben werden kann die Network-Appliance mit Windows 10 oder Linux .

Mehr dazu bei Axiomtek.de

 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen