Home-Office Network Appliance 

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Auch in kleinen Büros und im Home Office können Network Appliances einfach und gut schützen. Axiomteks kompakte, lüfterlose Desktop Network Appliance mit 3 GbE-LANs übernimmt diese Aufgabe.

Der Trend hin zu mehr Home Office wird auch nach der Corona-Pandemie bestehen bleiben. Viele Unternehmen, wie zum Beispiel Siemens, sehen eindeutige Vorteile hinsichtlich Performance und Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter. Aber auch im Home Office müssen Daten geschützt werden. Immerhin 47% der Befragten einer Umfrage von Deloitte gaben an ihre „Cyberabsicherung aufgrund von erhöhtem Remote Working stark“ ausbauen zu wollen.

Anzeige

Sichere Gateways für kleine Büros

Die NA347 kommt mit 3 Gigabit Ethernet Ports und eignet sich zum Beispiel als SD-WAN, VPN- und Sicherheitsgateway für kleinere Büros sowie Home Offices oder für andere IoT-Sicherheitsanwendungen. Die besonders stromsparende und kostengünstige NA347 Network-Appliance basiert auf dem Intel® Celeron®-Prozessor N3350 (Codename: Apollo Lake).

Funktionsumfang der NA347

Die NA347 kann mit bis zu 8GB DDR3L-1866 SO-DIMM-Non-ECC-Speicher ausgestattet werden. Des Weiteren verfügt sie über einen M.2 2242-Steckplatz für SSD Module. Trotz der kompakten Größe bietet die Network-Appliance drei 10/100/1000-Mbit/s-LAN-Ports, basierend auf dem Intel® i211-Ethernet-Controller. Ein Full-Size-PCI-Express-Mini-Card-Slot mit PCIe/USB-Signal und ein Nano-SIM-Sockel, sowie eine RS-232 Schnittstelle, zwei USB 3.0 Ports und ein HDMI Grafikausgang sind ebenfalls vorhanden. Die Spannungsversorgung erfolgt über eine verschraubbare Niederspannungsbuchse. Betrieben werden kann die Network-Appliance mit Windows 10 oder Linux .

Mehr dazu bei Axiomtek.de

 

Passende Artikel zum Thema

Sicherheitsrisiken durch Mitarbeiterverhalten

Eine neue Untersuchung zeigt, dass Unternehmen den Datenzugang von Arbeitnehmern nicht nur verwalten, sondern auch sichern müssen. Der Grund: Viele ➡ Weiterlesen

Amazon-S3-Datensätze einfach zurücksetzen

Mit der neuen Funktionalität Clumio Backtrack von Commvault können Unternehmen in Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) gespeicherte Objekte oder ➡ Weiterlesen

BSI: Kritische 9.3 Schwachstelle in PaloAlto Networks Expedition

Das BSI warnt eindringlich vor einer kritischen Schwachstelle in Next-Generation-Firewall (NGFW)-Plattform PaloAlto Networks Expedition mit dem CVSS-Wert 9.3 von 10. ➡ Weiterlesen

Hochgefährliche Schwachstellen in Firefox und Thunderbird 

Mozilla hat am 7. Januar 2025 mehrere Sicherheitsupdates für Firefox und Thunderbird veröffentlicht, um Schwachstellen mit hoher Priorität zu beheben. ➡ Weiterlesen

Ransomware-Angriff auf Fraunhofer-Institut

Ein Ransomware-Angriffe hat bereits am 27. Dezember 2024 das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart getroffen. Das Institut ➡ Weiterlesen

Prognosen für 2025

Die Cybersecurity-Landschaft entwickelt sich mit atemberaubender Geschwindigkeit. Für 2025 zeichnen sich bereits heute einige kritische Entwicklungen ab, die besonders Unternehmen ➡ Weiterlesen

Schutz vor KI-Jailbreaks durch Open-Source-Tool 

FuzzyAI, ein quelloffenes Framework, hat bislang für jedes getestete Modell einen KI-Jailbreak gefunden. Es hilft Unternehmen, Schwachstellen in ihren KI-Modellen ➡ Weiterlesen

Zero-Day-Schwachstelle lässt Fernzugriff zu 

Die Arctic Wolf Labs Threat Intelligence Teams haben neue schädliche Aktivitäten im Zusammenhang mit der von Huntress aufgedeckten Zero-Day-Schwachstelle in ➡ Weiterlesen