Vergleichstest Endpoint Security 

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Mit NextGen-Technik und KI gegen Cyberattacken: Flexible Sicherheitsprodukte für Endpunkte sind gefragt wie nie. Im Vergleichstest mussten bei com! professional sechs Lösungen gegeneinander antreten.

Jede seriöse Firma schützt sich mit einer Sicherheitslösung gegen Cyberangriffe. Was aber passiert, wenn Organisationen wachsen und sich die Anforderungen ändern, etwa weil plötzlich Außenstellen zu verwalten sind? Dann muss eine moderne, flexible und vor allem hochsichere Schutzlösung her.

Anzeige

Endpoint-Security: KI und NextGen gegen Attacken

Die angebotenen Produkte schützen zwar alle vor Cyberattacken, etwa durch eine intelligente Abwehr samt KI-Unterstützung und NextGen-Technologie. Aber sind die Lösungen auch gut per Cloud zu verteilen, benötigen sie eigene Server, schützen sie neben Workstations auch mobile Geräte? Ist Endpoint Detection and Response, kurz EDR, inzwischen ein Muss? Hier gibt es je nach Produkt markante Unterschiede. Daher sollte ein Unternehmen bereits im Voraus wissen, welche Möglichkeiten die Lösungen jeweils bieten. Ein Vergleichstest.

Direkt zum Test bei com-professional.de

 

Passende Artikel zum Thema

Ransomware-Angriffe steigen stark an

Nach etwas Ruhe verzeichnen Security-Experten nun wieder einen starken Anstieg von Angriffen mit Ransomware. In einem vergleich mit dem Februar ➡ Weiterlesen

140 Prozent plus: Remote-Ransomware steigt rasant an 

Neuesten Erkenntnisse aus dem Bereich Remote-Ransomware: Die Forschungen der Security-Spezialisten haben bereits Ende 2023 bei Remote-Verschlüsselungsangriffen den enormen Anstieg von ➡ Weiterlesen

Bußgelder wegen Verstößen gegen die DSGVO

US-amerikanische Unternehmen und Institutionen sind weltweit am häufigsten Opfer von Cybersecurity-Angriffen, gefolgt von Deutschland und Großbritannien. Zu diesem Ergebnis kommt ➡ Weiterlesen

DeepSeek: Kriminelle verbreiten damit Malware

Experten zufolge, schafft die rapide Verbreitung generativer KI-Anwendungen neue Möglichkeiten für Cyberkriminelle. Auch der neue AI Chatbot DeepSeek ist schon ➡ Weiterlesen

Cyber-Attacken via Powershell, Exploits und PyInstaller

Eine Bedrohungsanalyse von G DATA CyberDefense zeigt, dass Ransomware weiterhin eine große Gefahr bleibt. Gleichzeitig nutzen Cyberkriminelle verstärkt Powershell und ➡ Weiterlesen

Darknet: Über 2 Millionen Bankkarten geleakt

Experten schätzen, dass in den letzten beiden Jahren Daten von 2,3 Millionen Bankkarten im Darknet veröffenlicht wurden. Weitere Analysen zeigen, ➡ Weiterlesen

Die Bedrohungslandschaft für Betriebstechnologien (OT) wächst

Die OT-Bedrohungslandschaft wächst: Schwachstellen in der Versorgungskette, veraltete Infrastruktur, Schwierigkeiten bei der Installation von Patches und Lücken bei der Reaktion ➡ Weiterlesen

ToddyCat nutzt Schwachstelle in ESET-Produkten

Das Sicherheitsteam von Kaspersky SecureList hat berichtet, dass die APT-Gruppe ToddyCat aktuell eine Schwachstelle in ESET-Produkten gezielt ausnutzt. Konkret handelt ➡ Weiterlesen