Vergleichstest Endpoint Security 

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Mit NextGen-Technik und KI gegen Cyberattacken: Flexible Sicherheitsprodukte für Endpunkte sind gefragt wie nie. Im Vergleichstest mussten bei com! professional sechs Lösungen gegeneinander antreten.

Jede seriöse Firma schützt sich mit einer Sicherheitslösung gegen Cyberangriffe. Was aber passiert, wenn Organisationen wachsen und sich die Anforderungen ändern, etwa weil plötzlich Außenstellen zu verwalten sind? Dann muss eine moderne, flexible und vor allem hochsichere Schutzlösung her.

Anzeige

Endpoint-Security: KI und NextGen gegen Attacken

Die angebotenen Produkte schützen zwar alle vor Cyberattacken, etwa durch eine intelligente Abwehr samt KI-Unterstützung und NextGen-Technologie. Aber sind die Lösungen auch gut per Cloud zu verteilen, benötigen sie eigene Server, schützen sie neben Workstations auch mobile Geräte? Ist Endpoint Detection and Response, kurz EDR, inzwischen ein Muss? Hier gibt es je nach Produkt markante Unterschiede. Daher sollte ein Unternehmen bereits im Voraus wissen, welche Möglichkeiten die Lösungen jeweils bieten. Ein Vergleichstest.

Direkt zum Test bei com-professional.de

 

Passende Artikel zum Thema

Sparkassen-Tochter von Cyberattacke getroffen

Die Sparkassen-Tochter Deutsche Leasing wurde bereits am letzten Wochenende von einer Cyberattacke getroffen. Laut diverser Medien war der Vorfall so ➡ Weiterlesen

Neuer Trojaner Pikabot

Die bösartige Backdoor Pikabot ist modular aufgebaut und verfügt über einen Loader und eine Kernkomponente, die den Großteil der Funktionen ➡ Weiterlesen

DDoS plus 16.800 Prozent: Pro-russische Killnet-Gruppe vs. USA

Die Angriffe der pro-russischen Killnet-Gruppe führten bis Ende 2022 zu einem 16.815-prozentigen Anstieg der DDoS-Angriffe gegen den nationalen Sicherheitssektor der ➡ Weiterlesen

PLAY-Gruppe: IT-Service der schweizer Polizei gehackt und Daten erbeutet

Stimmen die Informationen der PLAY-Gruppe, dann will sie 900 GByte Daten erbeutet haben bei Xplain, einem schweizer IT- und Software-Service, ➡ Weiterlesen

Attackierte Schwachstelle bei Samsung-Smartphones mit Android 12, 13

Eine der Schwachstellen, die das Mai-Update von Samsung schließt, wird sogar von der CISA  - Cybersecurity and Infrastructure Security Agency ➡ Weiterlesen

QR-Code Phishing-Sicherheitstest-Tool

KnowBe4 bietet ab sofort ein ergänzendes QR-Code-Phishing-Sicherheitstest-Tool an, das Benutzer identifiziert, die Opfer von QR-Code-Phishing-Angriffen werden. Das kostenlose Tool (QR ➡ Weiterlesen

Bitmarck & Krankenkassen: Immer noch Ausfälle vorhanden

Vor über 2 Monaten wurde der IT-Versorger dutzender Krankenkassen und Betriebskrankenkassen Bitmarck von einer Cyberattacke getroffen. Dabei mussten sogar ganze ➡ Weiterlesen

AOK: Software-Schwachstelle – BSI bestätigt Datenabfluss

Die AOK und viele ihrer bundesweiten Geschäftsstellen nutzen das Softwareprodukt MOVEit Transfer. Dort gibt es nun die gefährliche Schwachstelle CVE-2023-34362, ➡ Weiterlesen