Connected Cars anfällig für Cyberangriffe

Connected Cars anfällig für Cyberangriffe

Beitrag teilen

Trend Micro veröffentlicht eine neue Studie zur Sicherheit von Connected Cars. In dieser werden verschiedene Cyberangriffe und Cyberrisiken beschrieben, welche die Sicherheit des Fahrers und anderer gefährden.

Die Forscher bewerteten 29 reale Angriffsszenarien nach dem DREAD-Bedrohungsmodell zur qualitativen Risikoanalyse. Diese Angriffe können aus der Ferne und/oder von den Fahrzeugen der Opfer aus gestartet werden. Folgende Beispiele zählt die Studie auf:

Ausgewertete Angriffs-Szenarien

  • DDoS-Angriffe auf Intelligent Transportation Systems (ITS) können die Kommunikation des vernetzten Fahrzeugs beeinflussen und stellen ein hohes Risiko dar.
  • Exponierte und verwundbare Connected-Car-Systeme sind leicht zu entdecken, wodurch sie einem höheren Angriffsrisiko ausgesetzt sind.
  • Über 17 Prozent aller untersuchten Angriffsvektoren stellen ein hohes Risiko dar. Diese erfordern lediglich ein simples Verständnis der Connected-Car-Technologie und können auch von wenig qualifizierten Angreifern durchgeführt werden.

„Unsere Untersuchungen zeigen, dass es für Angreifer zahlreiche Möglichkeiten gibt, die Connected-Car-Technologie zu missbrauchen“, sagt Rainer Vosseler, Threat Research Manager bei Trend Micro. „Glücklicherweise hält sich die Zahl der realen Gelegenheiten für Angriffe derzeit in Grenzen, und Kriminelle haben noch keinen zuverlässigen Weg gefunden, derartige Angriffe zu monetarisieren.

Cars: Vereinte Nationen schreiben Cybersecurity vor

Mit der jüngsten Verordnung der Vereinten Nationen, die vorschreibt, dass in allen vernetzten Fahrzeugen Cybersecurity integriert sein muss (2), sowie einem neuen ISO-Standard, der derzeit erarbeitet wird, ist es an der Zeit, dass die Automobil-Branche Cyberrisiken früher erkennt und adressiert. Nur so können wir sicher auf eine Zukunft des vernetzten und autonomen Fahrens blicken.“

Es wird prognostiziert, dass zwischen 2018 und 2022 weltweit mehr als 125 Millionen PKWs mit integrierter Konnektivität ausgeliefert werden. (3) Auch das vollständig autonome Fahren entwickelt sich stetig weiter. Dieser Fortschritt schafft ein komplexes Ökosystem, das Cloud, IoT, 5G sowie andere Schlüsseltechnologien umfasst und damit eine breite Angriffsfläche mit Millionen an möglichen Endpunkten und -nutzern bietet.

Studie warnt vor Sabotage

Während sich die Branche weiterentwickelt, entstehen für Cyberkriminelle, Hacktivisten, Terroristen, Nationalstaaten, Insider und sogar skrupellose Fahrer zahlreiche Möglichkeiten zur Monetarisierung und Sabotage, warnt die Studie. Von allen 29 untersuchten Angriffsvektoren wurde das Gesamtrisiko erfolgreicher Cyberangriffe als mittel eingestuft. Da SaaS-Anwendungen jedoch vermehrt in die elektrisch/elektronische (E/E) Architektur der Fahrzeuge eingebettet werden und Cyberkriminelle neue Strategien entwickeln, um daraus einen gewinnbringenden Nutzen zu ziehen, steigt das Angriffsrisiko.

Um den in der Studie skizzierten Angriffsszenarien entgegenzuwirken, müssen alle kritischen Bereiche in die Sicherheitsarchitektur von Connected Cars integriert werden. Auf diese Weise ist auch die Ende-zu-Ende-Datenlieferkette gesichert. Trend Micro empfiehlt folgende allgemeine Richtlinien für den Schutz von vernetzten Fahrzeugen:

  • Gehen Sie von der Möglichkeit eines erfolgreichen Angriffs aus und bereiten Sie sich mit effektiven Warn-, Eindämmungs- und Schadensbegrenzungsprozessen darauf vor.
  • Schützen Sie die Ende-zu-Ende-Datenlieferkette über das E/E-Netzwerk des Fahrzeugs, die Netzwerkinfrastruktur, die Backend-Server und das VSOC (Vehicle Security Operations Center) hinweg.
  • Nutzen Sie gewonnene Erkenntnisse, um die Verteidigungsmaßnahmen weiter zu stärken und wiederholte Vorfälle zu verhindern.
  • Relevante Sicherheitstechnologien sind Firewall, Verschlüsselung, Device Control, App-Sicherheit, Schwachstellen-Scanner, Code Signing, IDS für CAN, Antivirus für die Head Unit und weitere Lösungen.

Den den vollständigen englischen Bericht „Cyber Security Risks of Connected Cars“ hält Trend Micro online bereit.

Direkt zur Studie bei TrendMicro.com

 


Über Trend Micro

Als einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Sicherheit hilft Trend Micro dabei, eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zu schaffen. Mit über 30 Jahren Sicherheitsexpertise, globaler Bedrohungsforschung und beständigen Innovationen bietet Trend Micro Schutz für Unternehmen, Behörden und Privatanwender. Dank unserer XGen™ Sicherheitsstrategie profitieren unsere Lösungen von einer generationsübergreifenden Kombination von Abwehrtechniken, die für führende Umgebungen optimiert ist. Vernetzte Bedrohungsinformationen ermöglichen dabei besseren und schnelleren Schutz. Unsere vernetzten Lösungen sind für Cloud-Workloads, Endpunkte, E-Mail, das IIoT und Netzwerke optimiert und bieten zentrale Sichtbarkeit über das gesamte Unternehmen, um Bedrohung schneller erkennen und darauf reagieren zu können..


 

Passende Artikel zum Thema

KMU: Von Cyberrisiken bedroht

Cyberattacken sind eine Herausforderung für KMU. Weltweit ist ungefähr die Hälfte der KMU schon einmal Ziel einer solchen gewesen. T-Sicherheitsherausforderung ➡ Weiterlesen

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Finanzsektor zahlt bei Ransomware-Attacken Rekordsummen

Stetig wächst die Zahl der jährlichen Ransomware-Attacken auf Unternehmen des Finanzsektors: waren es in 2021 noch 34 Prozent, stieg die ➡ Weiterlesen

1 Mill. Euro Preisgelder für 58 Zero-Day-Schwachstellen

Trend Micros Zero Day Initiative (ZDI) vergibt Preisgelder an ethische Hacker für das Aufdecken von Schwachstellen beim Pwn2Own Hacking-Wettbewerb. Für ➡ Weiterlesen

Analyse: So läuft ein Angriff der Akira Ransomware-Gruppe ab

Die Südwestfalen-IT wurde von der Hackergruppe „Akira“ angegriffen, was dazu führt, dass zahlreiche Kommunalverwaltungen seit Wochen nur eingeschränkt arbeiten können. ➡ Weiterlesen

Proaktiv: Investitionen in IT-Sicherheit als Geschäftsstrategie

IT-Sicherheit ist nicht nur eine Investition, die den Schutz der Unternehmenswerte gewährleistet. Sie schafft auch einen erheblichen Mehrwert für Kunden ➡ Weiterlesen

Finanzbranche kommt an der Cloud nicht vorbei

Obwohl in der Finanzbranche die Sicherheits-Anforderungen an Cloud-Computing besonders hoch sind, setzen immer mehr Finanzinstitute auf Cloud-Lösungen. Höhere Flexibilität, schlankere ➡ Weiterlesen

Mehr Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen

Kritische Infrastrukturen rücken zunehmend in den Fokus von Cyberkriminellen. Mehr als die Hälfte der Angriffe gehen von staatsnahen Gruppierungen aus. ➡ Weiterlesen