30.03.21 Webinar: MS Exchange – was ist jetzt zu tun?

Kaspersky_news
Anzeige

Beitrag teilen

Webinar “Microsoft Exchange Server Zero-Day-Exploits – was ist jetzt zu tun?” Anfang März haben mehrere Sicherheitslücken in Microsoft Exchange Server weltweit weitreichende Sicherheitsprobleme ausgelöst. Kaspersky-Experten klären auf.

Durch die Ausnutzung der Schwachstellen konnten Angreifer Administratorrechte nicht nur auf die kompromittierten Server, sondern auf das gesamte Netzwerk erlangen. Noch immer lesen wir täglich von den Angriffen und ihren Folgen.

Anzeige

Exchange-Patch ist verfügbar

Microsoft hat zeitnah einen Patch veröffentlicht, dennoch ist davon auszugehen, dass weltweit und auch in Deutschland Tausende von Systemen kompromittiert wurden. Selbst wenn die Folgen eines Angriffs noch nicht erkennbar sind, kann das System infiziert sein. Unternehmen aller Größen und Branchen müssen jetzt sicherstellen, dass Angreifer entdeckt werden – auch dann, wenn sie noch nicht aktiv geworden sind. Das erfordert eine Überwachung des Systems 24/7.

Webinar am 30.03.2021 um 11:00 Uhr

Die Agenda des kostenfreien Webinars von Kaspersky:

Anzeige

  • Was ist passiert?
  • Was sagt das BSI?
  • Was muss jetzt getan werden?
  • Wie können Unternehmen Ihre Infrastruktur vor neuen, unbekannten, komplexen und hochentwickelten Angriffen schützen?

Im Kaspersky-Webinar am 30.03.2021 um 11:00 Uhr erläutern die Experten von Kaspersky, wie Sie erkennen, ob Ihre Infrastruktur kompromittiert wurde und was in diesem Fall zu tun ist. Und auch, wie Sie Ihr Unternehmensnetzwerk vor weiteren Angriffen durch Zero-Day-Schwachstellen schützen.

Direkt beim kostenfreien Webinar anmelden von Kaspersky.com

 


Über Kaspersky

Kaspersky ist ein internationales Cybersicherheitsunternehmen, das im Jahr 1997 gegründet wurde. Die tiefgreifende Threat Intelligence sowie Sicherheitsexpertise von Kaspersky dient als Grundlage für innovative Sicherheitslösungen und -dienste, um Unternehmen, kritische Infrastrukturen, Regierungen und Privatanwender weltweit zu schützen. Das umfassende Sicherheitsportfolio des Unternehmens beinhaltet führenden Endpoint-Schutz sowie eine Reihe spezialisierter Sicherheitslösungen und -Services zur Verteidigung gegen komplexe und sich weiter entwickelnde Cyberbedrohungen. Über 400 Millionen Nutzer und 250.000 Unternehmenskunden werden von den Technologien von Kaspersky geschützt. Weitere Informationen zu Kaspersky unter www.kaspersky.com/


 

Passende Artikel zum Thema

Security: BSI-Handbuch für Unternehmensleitung

Das BSI verteilt das neue international erscheinende Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ für die Unternehmensleitung. Das mit der Internet Security Alliance ➡ Weiterlesen

Ransomware: Attacke auf Schweizer Medienverlag und NZZ

Die Neue Züricher Zeitung - NZZ meldete vor ein paar Tagen eine Attacke auf ihr Netzwerk und konnte daher nicht ➡ Weiterlesen

Chinesische Cyberangreifer zielen auf Zero-Day-Schwachstellen

Gefundene Zero-Day-Schwachstellen werden oft von einzelnen APT-Gruppen ausgenutzt. Laut Mandiant greifen chinesische Cyberangreifer immer mehr Zero-Day-Schwachstellen an. Der Bericht belegt ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen