Barracuda führt cloud-native SASE-Plattform ein

Anzeige

Beitrag teilen

Cloud-Sicherheitsspezialist Barracuda kündigt eine Cloud-native SASE-Plattform an, die es Unternehmen ermöglicht, den Zugriff auf Daten von jedem Gerät aus immer und überall zu kontrollieren. Um SASE-Konvergenz zu erreichen, vereint die Plattform Barracudas Technologien Secure SD-WAN, Firewall-as-a-Service, Zero Trust Network Access und Secure Web Gateway.

In einer kürzlich von Barracuda veröffentlichten Studie gaben mehr als 80 Prozent der Befragten an, dass Kunden eine SASE-Lösung, die nativ bei ihrem gewählten IaaS-Cloud-Anbieter (Infrastructure as a Service) läuft, einem Drittanbieter-Angebot, das eine weitere Cloud-Lösung erfordert, vorzögen.

Anzeige

Kunden möchten nur eine Cloud nutzen

Die neue cloud-native Plattform basiert auf Barracuda CloudGen WAN und CloudGen Firewall und ist ab sofort mit den folgenden zusätzlichen Sicherheits- und Netzwerkfunktionen verfügbar:

  • Erlaubt Security-Services auf den Cloud-Hubs der Kunden, zusätzlich zu der Möglichkeit, sie direkt auf den Geräten vor Ort auszuführen
  • Verbesserte Anwendungs-Performance mit dynamischer Vorwärtsfehlerkorrektur (Forward Error Correction/FEC), wodurch die SD-WAN-Vorteile auch auf Zweigstellen mit einer einzigen ISP-Verbindung ausgedehnt werden
  • Flexible und sichere Fernzugriffsfunktionen bei verringerten Latenzzeiten mit Point-to-Cloud-Konnektivität
  • Optimiert OT/IoT-Implementierungen durch skalierbare Konnektivität und sofortige Sicherheit, da der Barracuda Secure Connector jetzt direkt mit der CloudGen Firewall oder dem Cloud Hub vernetzt werden kann

„Wenn Unternehmen ihre Ressourcen in die Public Cloud verlagern, ist es sinnvoll, SASE-Angebote in Betracht zu ziehen, die cloud-nativ sind. Auf diese Weise besteht neben einer räumlichen Nähe zwischen dem Netzwerkzugang und dem Standort der Assets der Vorteil einer globalen Public-Cloud-Architektur“, erklärt Klaus Gheri, General Manager Network Security bei Barracuda Networks.

Anzeige

Barracuda vernetzt CloudGen Access und Content Shield

Barracudas Cloud-native SASE-Plattform ermöglicht, den Zugriff auf Daten von jedem Gerät aus zu kontrollieren (Bild: Barracuda).

Zum Ende des Jahres wird Barracuda seine ZTNA-Lösung Barracuda CloudGen Access mit seinem Cloud Secure Web Gateway-Produkt, Barracuda Content Shield zusammenbringen. Die Integration beider Technologien wird damit eine gemeinsame Identität, einen gemeinsamen Client und eine zentrale Installation erlauben.

XDR-Plattform mit 24×7 SOC-Unterstützung für MSP

Unternehmen sehen sich mit immer komplexeren Cyber-Bedrohungen konfrontiert und können aufgrund des grassierenden Mangels an Fachkräften kaum darauf reagieren. Indem Barracuda kürzlich SKOUT Cybersecurity übernommen hat, konnte der Security-Spezialist sein Portfolio um eine leistungsstarke XDR-Plattform mit 24×7 SOC-Unterstützung erweitern. Barracuda integriert seine Lösungen zudem in Open XDR-Plattformen wie Stellar Cyber.

Mehr bei Barracuda.com

 


Über Barracuda Networks

Barracuda ist bestrebt, die Welt zu einem sichereren Ort zu machen und überzeugt davon, dass jedes Unternehmen Zugang zu Cloud-fähigen, unternehmensweiten Sicherheitslösungen haben sollte, die einfach zu erwerben, zu implementieren und zu nutzen sind. Barracuda schützt E-Mails, Netzwerke, Daten und Anwendungen mit innovativen Lösungen, die im Zuge der Customer Journey wachsen und sich anpassen. Mehr als 150.000 Unternehmen weltweit vertrauen Barracuda, damit diese sich auf ein Wachstum ihres Geschäfts konzentrieren können. Für weitere Informationen besuchen Sie www.barracuda.com.


 

Passende Artikel zum Thema

Report: IT-Führungskräfte halten XDR für notwendig

Eine neue Studie unterstreicht die Unsicherheit bei XDR-Definition, Implementierung und benötigte Ressourcen. Der Report von ExtraHop zeigt, dass 78 Prozent ➡ Weiterlesen

Gefahrenlage ganzheitlich unter Kontrolle

Zentralisiertes Monitoring und automatisierte Gefahrenabwehr über alle Netzwerksicherheits- und Endpoint-Security-Produkte hinweg: Mit ThreatSync bietet WatchGuard ab sofort eine umfassende XDR-Lösung als ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Password-Management zum Schutz von Enterprise-Nutzern

Neue und erweiterte Funktionen für Workforce Password Management: Die Cloud-basierte Enterprise-Lösung für das Passwort-Management erlaubt es Mitarbeitern, ihre Passwörter und ➡ Weiterlesen

Proaktives Incident Response für SaaS

Mit der Einführung von Proactive Incident Response verbessert Varonis die Datensicherheit seiner Kunden. Im Rahmen des SaaS-Angebots überwacht ein Team ➡ Weiterlesen

Spray-and-Pray-Angriffe gegen ManageEngine-IT-Tools

Mit einer opportunistischen Attacke greifen Cyberkriminelle seit Januar 2023 weltweit Implementierungen der ManageEngine-Softwarelösungen der Zoho Corporation an. Durch automatisierte Scans ➡ Weiterlesen

Emotet übernimmt Microsoft OneNote-Anhänge

Emotet geht wieder neue Wege und infiziert Microsoft OneNote-Dokumente. Das in Unternehmen beliebte digitale Notizbuch ist für viele Anwender somit ➡ Weiterlesen

Phishing-Attacken erreichen Allzeithoch

Mehr als 30 Prozent der Unternehmen und Privatanwender waren in jedem Quartal von 2022 mobilen Phishing-Angriffen ausgesetzt. Stark regulierte Branchen ➡ Weiterlesen