Attacken auf Sicherheitslücke in MS Exchange E-Mail-Server

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Vergangene Woche hat Microsoft Notfall-Patches für Sicherheitslücken veröffentlicht, die Microsoft Exchange E-Mail-Server betreffen. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung sagte Microsoft, dass die Schwachstellen „gezielten und begrenzten“ Angriffen ausgesetzt waren. In den Tagen danach sind die Angriffe jedoch sprunghaft angestiegen.

Der amerikanische Journalist und Investigativ-Reporter Brian Krebs hat dazu berichtet, dass 30.000 Organisationen in den USA und Hunderttausende weltweit durch diese Angriffe auf Exchange kompromittiert worden sind. Andere Quellen halten diese Schätzungen für zu niedrig. Chris Krebs, ehemaliger Leiter der US CISA, sagte, dass diese Angriffe „besonders diejenigen treffen werden, die es sich am wenigsten leisten können (KMU, Bildungseinrichtungen, Staaten und einheimische Unternehmen)“.

Anzeige

KMU mit Exchange besonders gefährdet

Avast stimmt zu, dass kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie kleine Organisationen durch diese Exchange-Angriffe besonders gefährdet sind. Darüber hinaus gibt es derzeit nur wenige Informationen, die sich an diese Zielgruppe richten. Um KMU-Kunden zu helfen, hat Avast gerade einen Blog veröffentlicht mit Hinweisen zur Situation und den Schritten, die diese Kunden sofort unternehmen können und sollten, um sich zu schützen. Diese Organisationen müssen vor allem das Risiko fürchten, dass sich diese Angriffe in Zukunft zu Ransomware-Angriffen entwickeln könnten.

Der Autor des Beitrags Christopher Budd, Senior Global Threat Communications Manager bei Avast, war zehn Jahre lang beim Microsoft Security Response Center (MSRC) als Leiter in Situationen wie dieser tätig und schöpft in seinem Blogbeitrag aus dieser Erfahrung. Die Schritte, die er beschreibt, geben klare, einfache und umsetzbare Ratschläge für KMU:


  • unverzüglich patchen,
  • Schritte unternehmen, um festzustellen, ob sie kompromittiert wurden,
  • alle Systeme, die kompromittiert wurden, trennen und neu aufbauen,
  • aggressive Überwachung und Sicherheitsscans einrichten, um nach weiteren Anzeichen einer Kompromittierung des Netzwerks zu suchen.

Der vollständige englische Blogbeitrag findet sich auch online.

 

Mehr dazu bei AVAST.com

 


Über Avast

Avast (LSE:AVST), ein FTSE 100-Unternehmen, ist ein weltweit führender Anbieter für digitale Sicherheits- und Datenschutzprodukte. Avast hat über 400 Millionen Online-Nutzer und bietet unter den Marken Avast und AVG Produkte an, die Menschen vor Bedrohungen aus dem Internet und der sich entwickelnden IoT-Bedrohungslandschaft schützen. Das Bedrohungserkennungsnetzwerk des Unternehmens gehört zu den fortschrittlichsten der Welt und nutzt Technologien wie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, um Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und zu stoppen. Die digitalen Sicherheitsprodukte von Avast für Mobile, PC oder Mac sind von VB100, AV-Comparatives, AV-Test, SE Labs und anderen Testinstituten erstklassig bewertet und zertifiziert worden.


 

Passende Artikel zum Thema

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen

Sicherheitslücke in Outlook – Unternehmen in Gefahr

Ein Sicherheitslabor hat eine gravierende Sicherheitslücke in Microsoft Outlook entdeckt, die gegen europäische Regierungs-, Militär-, Energie- und Transportunternehmen genutzt wird. Die ➡ Weiterlesen

Zoom: Hochgefährliche Sicherheitslücken

Nutzer von Zoom-Clients wird auf verschiedenen Systemen ein Update empfohlen. Bei den aktuell gemeldeten Schwachstellen gelten zwei als Hochgefährlich, drei ➡ Weiterlesen

SAP-Patches schließen schwerwiegende Sicherheitslücken

An seinem Patch-Day hat SAP eine Liste mit 19 neuen Sicherheitslücken und passenden Updates veröffentlicht. Das ist auch nötig, denn ➡ Weiterlesen

Lazarus: Neue Backdoor gegen Ziele in Europa 

Die durch viele Angriffe bekannte APT-Gruppe Lazarus setzt eine neue Backdoor Malware auch gegen Ziele in Europa ein. Der Einsatzzwecke ➡ Weiterlesen

Kritische Schwachstellen bei Lexmark-Druckern

Der Hersteller von Unternehmensdruckern Lexmark muss erneut seine Nutzer vor kritischen Schwachstellen warnen. In dutzenden seiner Modelle sind in der ➡ Weiterlesen

ALPHV will Kamerahersteller Ring gehackt haben

Der Anbieter Ring versorgt neben vielen privaten Anwendern auch kleine Unternehmen mit Kameras, Überwachungssystemen und Videotürklingeln. Nun findet sich die ➡ Weiterlesen