Healthcare Breach Report: 26 Millionen Betroffene

Bitglass Healthcare Breach Report: Mehr als 26 Millionen Betroffene im vergangenen Jahr. Datensicherheitsverletzungen im US-Gesundheitswesen 2020 um 55,2 Prozent gestiegen.

Beitrag teilen

Bitglass Healthcare Breach Report: Mehr als 26 Millionen Betroffene im vergangenen Jahr. Datensicherheitsverletzungen im US-Gesundheitswesen 2020 um 55,2 Prozent gestiegen.

Laut dem aktuellen Healthcare Breach Report von Bitglass gab es im Jahr 2020 599 Datensicherheitsverletzungen im Gesundheitswesen, von denen insgesamt mehr als 26 Millionen Personen betroffen waren. Jedes Jahr analysiert der Cloud-Sicherheitsanbieter Daten der sogenannten „Wall of Shame“ des US-Ministeriums für Gesundheitspflege und Soziale Dienste. Dabei handelt es sich um eine Datenbank, die Informationen zu Verletzungen der Datensicherheit im Zusammenhang mit geschützten Gesundheitsinformationen enthält.

Hackerangriffe steigen jedes Jahr

Seit 2018 ist die Zahl der Hackerangriffe und IT-Vorfälle jedes Jahr gestiegen. Ereignisse dieser Kategorie waren 2020 die mit Abstand häufigste Ursache von Datensicherheitsverletzungen im Gesundheitswesen (Healthcare): 403 von insgesamt 599 Fällen (67,3 Prozent) entfielen darauf. Hackerangriffe und IT-Vorfälle betrafen außerdem 91,2 Prozent (ca. 24,1 Millionen) der 2020 kompromittierten Gesundheitsakten. Durch Vorfälle in den drei weiteren Kategorien – nicht-autorisierte Weitergabe, Verlust oder Diebstahl von Endgeräten und Sonstiges – wurden die persönlichen Daten von etwa 2,3 Millionen Menschen preisgegeben.

Insgesamt waren 26,4 Millionen Datensätze betroffen, was Unternehmen im Gesundheitswesen 13,2 Milliarden US-Dollar kostete. Die durchschnittlichen Kosten pro betroffener Gesundheitsakte stiegen von 429 US-Dollar im Jahr 2019 auf 499 US-Dollar im Jahr 2020. Außerdem brauchte im Jahr 2020 ein durchschnittliches Gesundheitsunternehmen ca. 236 Tage, um sich von einer Datensicherheitsverletzung zu erholen.

Die Zahl der Datensicherheitsverletzungen stieg 2020 in allen Bereichen – so verzeichneten 37 von 50 US-Bundesstaaten eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr. Kalifornien erlitt mit 49 Vorfällen im Jahr 2020 die meisten Datensicherheitsverletzungen im Gesundheitswesen und übertraf damit das 2019 am stärksten betroffene Texas, wo im Folgejahr 43 Vorfälle gezählt wurden.

37 von 50 US-Bundesstaaten verzeichnen Anstieg

„Die überwiegende Mehrheit der Unternehmen im Gesundheitswesen verarbeitet und speichert geschützte Gesundheitsinformationen, darunter Sozialversicherungsnummern, die Krankengeschichte von Patienten und andere personenbezogene Daten. Es ist keine Überraschung, dass diese Unternehmen von Cyber-Kriminellen ins Visier genommen werden, deren Ziel es ist, Zugriff auf sensible Daten zu erlangen, um daraus finanziellen Gewinn zu ziehen“, erklärte Anurag Kahol, CTO bei Bitglass. „Die extrem hohe Zahl von Hackerangriffen und IT-Vorfällen ist Ausdruck der sich wandelnden Strategien gefährlicher Akteure. Unternehmen im Gesundheitswesen, die die Cloud-Migration und digitale Transformation kontinuierlich vorantreiben, müssen geeignete Werkzeuge und Strategien einsetzen, um Patientenakten zu schützen und auf die zunehmenden Bedrohungen mit Blick für ihre IT-Ökosysteme zu reagieren.“

Direkt zum Report bei Bitglass.com

 


Über Bitglass

Bitglass ist ein weltweit tätiger Anbieter einer NextGen-CASB-Lösung mit Sitz im Silicon Valley. Die Cloud-Sicherheitslösungen des Unternehmens bieten agentenlosen Zero-Day-, Daten- und Bedrohungsschutz überall, für jede Anwendung und jedes Endgerät. Bitglass wird finanziell von hochrangigen Investoren unterstützt und wurde 2013 von einer Gruppe von Branchenveteranen gegründet, die in der Vergangenheit zahlreiche Innovationen eingeführt und umgesetzt haben.


 

Passende Artikel zum Thema

Datensicherheit & Backup – mehr als ein Fallschirm für Unternehmen

Unternehmen benötigen eine Lösung für Backup, Disaster-Recovery, Archivierung und auch für ihre kalten Daten. Sechs Fragen, sechs Antworten von Hannes ➡ Weiterlesen

85 Milliarden Bedrohungen blockiert – ein Plus von 30 Prozent

Über 85 Milliarden Bedrohungen wurden im ersten Halbjahr 2023 durch Trend Micro blockiert – rund ein Drittel mehr als im ➡ Weiterlesen

Kaspersky wirkt bei INTERPOL Operation mit

Im Rahmen der Operation „Africa Cyber Surge II“ unterstützte Kaspersky INTERPOL mit der Bereitstellung von Threat-Intelligence-Daten. Dadurch konnten die Ermittler, ➡ Weiterlesen

Microsoft: 38 TByte Daten versehentlich offengelegt

Der Security Anbieter Wiz hat beim stöbern im KI-GitHub-Repository von Microsoft 38 TByte an Daten gefunden samt 30.000 internen Teams-Nachrichten. ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Daten vor Double Extortion Ransomware schützen

Double-Extortion-Angriffe nehmen zu: Bei der Attacke werden nicht nur die Daten verschlüsselt und ein Lösegeld erpresst, sondern auch noch Daten ➡ Weiterlesen

Mit generativer KI Schwachstellen schneller beheben

KI-gestützte Wiederherstellung hilft Security-Teams, Warnungen über Schwachstellen schneller zu verarbeiten und vereinfacht ihre Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams. Aqua Security, der Pionier ➡ Weiterlesen

Ransomware: Noch erfolgreicher durch KI

Kriminelle nutzen mittlerweile KI, um ihre Ransomware-Angriffe noch effizienter zu machen. Betrachtet man die neuesten Entwicklungen, ist keine Entwarnung in ➡ Weiterlesen