Metallic Office 365 Backup – gratis Zusatzlizenzen für Schulen

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Datensicherung im Bildungssektor: Commvault stellt mit Metallic™ Office 365 Backup zusätzlich kostenlose Lizenzen für Schüler und Studenten bereit. Die Backup-as-a-Service Lösung Metallic schützt Daten von Lehrkräften und Studenten vor Verlust und Ransomware.

Commvault, ein führender Anbieter von Datenmanagement in Cloud- und On-premises-Umgebungen, hat das kostenlose Lizenzmodell Metallic Office 365 Backup für den Bildungssektor vorgestellt. Daten von Lehrkräften, Schülern und Studenten in Microsoft Azure werden über die Backup-as-a-Service (BaaS) Lösung Metallic geschützt. In jeder erworbene Metallic™ Office 365 Backup Lizenz sind zusätzlich vier kostenlose Studentenlizenzen enthalten, die für die Dauer des Abonnements der Ausbildungszeit bestehen bleiben. Das Angebot gilt für weiterführende Schulen und Universitäten.

Anzeige

Bildungseinrichtungen finanziell entlasten

„Bildungseinrichtungen sind gezwungen, mit begrenzten Mitteln viel zu erreichen, das gilt besonders für die aktuelle Situation. Durch die Umstellung auf Online-Unterricht müssen sie eine wachsende Anzahl von Geräten und Konten schützen. Die damit einhergehende Abhängigkeit von Daten setzt sie gleichzeitig einem wachsenden Risiko durch Datenverluste und Ransomware aus,” so Manoj Nair, General Manager, Metallic. „Schulen und Hochschulen wissen nicht unbedingt, wie sie ihre Daten sicher und skalierbar schützen können – vor allem innerhalb von Programmen wie Microsoft 365. Mit dem neuen Angebot wollen wir dazu beitragen, die aktuelle, angespannte Lage zu beruhigen, während der Bildungssektor den IT-Betrieb an die aktuellen Herausforderungen anpassen kann.“

Backup: Schnell vor Ausfallzeiten schützen

Bildungseinrichtungen können beim Kauf von Microsoft 365 eine Lizenz für Metallic™ Office 365 Backup mit erwerben. Die Anbindung des Azure-Cloud-Speichers an den BaaS-Schutz von Metallic für Microsoft 365 ermöglicht es IT-Verantwortlichen, die Geräte von Lehrkräften und Studenten schnell und ohne physische Interaktion oder Ausfallzeiten zu schützen. Die Metallic-Lösung, gekoppelt an Azure, kann innerhalb von Minuten in Betrieb genommen werden und bietet eine hochentwickelte, sichere Technologie in Unternehmensqualität, die schnell skaliert werden kann. Dabei gibt es keinerlei Einschränkungen für Schüler, Lehrer oder Administratoren. Die Lösung deckt Microsoft Exchange, OneDrive, SharePoint, Project und Teams ab und stellt so sicher, dass sensible Microsoft-365-Daten geschützt und nach Löschung oder Angriffen wiederherstellbar sind. Außerdem erfordern weder Installation noch Backups der Metallic-Lösung ein Eingreifen des Endnutzers.

Anzeige

Das neue Lizenzangebot für Bildungseinrichtungen von Metallic ist in mehr als 23 Ländern weltweit und überall dort verfügbar, wo Metallic erworben werden kann. Weitere Informationen über die Cloud-nativen Datensicherungslösungen von Metallic und das neue Metallic™ Office 365 Backup-Angebot für Bildungseinrichtungen finden online.

Mehr dazu bei Metallic.io

 


Über Metallic

Metallic, ein Angebot von Commvault, wurde gegründet, um Software-as-a-Service (SaaS)-Datenschutz der nächsten Generation auf den Markt zu bringen und die leistungsstarke Kerntechnologie von Commvault einfach über die Cloud bereitzustellen. Zusammen mit Partnern bietet Metallic ein wachsendes Portfolio von SaaS-Backup- und Recovery Lösungen an, die Unternehmen von heute dabei unterstützen, ihre Daten sicher und konform vor Löschung, Korruption und Angriffen zu bewahren.


 

Passende Artikel zum Thema

Security: BSI-Handbuch für Unternehmensleitung

Das BSI verteilt das neue international erscheinende Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ für die Unternehmensleitung. Das mit der Internet Security Alliance ➡ Weiterlesen

Ransomware: Attacke auf Schweizer Medienverlag und NZZ

Die Neue Züricher Zeitung - NZZ meldete vor ein paar Tagen eine Attacke auf ihr Netzwerk und konnte daher nicht ➡ Weiterlesen

Chinesische Cyberangreifer zielen auf Zero-Day-Schwachstellen

Gefundene Zero-Day-Schwachstellen werden oft von einzelnen APT-Gruppen ausgenutzt. Laut Mandiant greifen chinesische Cyberangreifer immer mehr Zero-Day-Schwachstellen an. Der Bericht belegt ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen