Metallic Office 365 Backup – gratis Zusatzlizenzen für Schulen

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Datensicherung im Bildungssektor: Commvault stellt mit Metallic™ Office 365 Backup zusätzlich kostenlose Lizenzen für Schüler und Studenten bereit. Die Backup-as-a-Service Lösung Metallic schützt Daten von Lehrkräften und Studenten vor Verlust und Ransomware.

Commvault, ein führender Anbieter von Datenmanagement in Cloud- und On-premises-Umgebungen, hat das kostenlose Lizenzmodell Metallic Office 365 Backup für den Bildungssektor vorgestellt. Daten von Lehrkräften, Schülern und Studenten in Microsoft Azure werden über die Backup-as-a-Service (BaaS) Lösung Metallic geschützt. In jeder erworbene Metallic™ Office 365 Backup Lizenz sind zusätzlich vier kostenlose Studentenlizenzen enthalten, die für die Dauer des Abonnements der Ausbildungszeit bestehen bleiben. Das Angebot gilt für weiterführende Schulen und Universitäten.

Anzeige

Bildungseinrichtungen finanziell entlasten

„Bildungseinrichtungen sind gezwungen, mit begrenzten Mitteln viel zu erreichen, das gilt besonders für die aktuelle Situation. Durch die Umstellung auf Online-Unterricht müssen sie eine wachsende Anzahl von Geräten und Konten schützen. Die damit einhergehende Abhängigkeit von Daten setzt sie gleichzeitig einem wachsenden Risiko durch Datenverluste und Ransomware aus,” so Manoj Nair, General Manager, Metallic. „Schulen und Hochschulen wissen nicht unbedingt, wie sie ihre Daten sicher und skalierbar schützen können – vor allem innerhalb von Programmen wie Microsoft 365. Mit dem neuen Angebot wollen wir dazu beitragen, die aktuelle, angespannte Lage zu beruhigen, während der Bildungssektor den IT-Betrieb an die aktuellen Herausforderungen anpassen kann.“

Backup: Schnell vor Ausfallzeiten schützen

Bildungseinrichtungen können beim Kauf von Microsoft 365 eine Lizenz für Metallic™ Office 365 Backup mit erwerben. Die Anbindung des Azure-Cloud-Speichers an den BaaS-Schutz von Metallic für Microsoft 365 ermöglicht es IT-Verantwortlichen, die Geräte von Lehrkräften und Studenten schnell und ohne physische Interaktion oder Ausfallzeiten zu schützen. Die Metallic-Lösung, gekoppelt an Azure, kann innerhalb von Minuten in Betrieb genommen werden und bietet eine hochentwickelte, sichere Technologie in Unternehmensqualität, die schnell skaliert werden kann. Dabei gibt es keinerlei Einschränkungen für Schüler, Lehrer oder Administratoren. Die Lösung deckt Microsoft Exchange, OneDrive, SharePoint, Project und Teams ab und stellt so sicher, dass sensible Microsoft-365-Daten geschützt und nach Löschung oder Angriffen wiederherstellbar sind. Außerdem erfordern weder Installation noch Backups der Metallic-Lösung ein Eingreifen des Endnutzers.

Anzeige

Das neue Lizenzangebot für Bildungseinrichtungen von Metallic ist in mehr als 23 Ländern weltweit und überall dort verfügbar, wo Metallic erworben werden kann. Weitere Informationen über die Cloud-nativen Datensicherungslösungen von Metallic und das neue Metallic™ Office 365 Backup-Angebot für Bildungseinrichtungen finden online.

Mehr dazu bei Metallic.io

 


Über Metallic

Metallic, ein Angebot von Commvault, wurde gegründet, um Software-as-a-Service (SaaS)-Datenschutz der nächsten Generation auf den Markt zu bringen und die leistungsstarke Kerntechnologie von Commvault einfach über die Cloud bereitzustellen. Zusammen mit Partnern bietet Metallic ein wachsendes Portfolio von SaaS-Backup- und Recovery Lösungen an, die Unternehmen von heute dabei unterstützen, ihre Daten sicher und konform vor Löschung, Korruption und Angriffen zu bewahren.


 

Passende Artikel zum Thema

Cyberbedrohungen werden schneller und verheerender

2024 haben Cyberbedrohungen nicht nur zugenommen, sie sind auch komplexer geworden und ihre Auswirkungen deutlich schlimmer, so aktuelle Report Ergebnisse. ➡ Weiterlesen

E-Mail-Angriffe sprunghaft angestiegen

Weltweit sind Unternehmen mit zunehmend gefährlichen Cyberbedrohungen konfrontiert. Die Angriffe sind im letzten Jahr um 21 Prozent gestiegen. Vor allem ➡ Weiterlesen

Negativrekord: Ransomware-Spitze im Februar

Der vergangene Februar 2025 war laut Experten der Bitdefender Labs ein Monat mit Negativrekord. So stiegen die Ransomware-Angriffe gegenüber Februar ➡ Weiterlesen

TUM: Neues Seminar bildet Cybersecurity Fachkräfte aus

Die Technische Universität München (TUM) wurde unter 23 internationalen Universitäten als einzige deutsche Universität ausgewählt, um Studierenden ein neues Cybersecurity- ➡ Weiterlesen

Kommentar zum Digital Operational Resilience Act (DORA)

Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsbereichen, die ebenfalls die NIS2 einhalten müssen, sind dem Finanzsektor strenge Vorschriften wie DORA nicht fremd. ➡ Weiterlesen

Zero-Day: Hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows

Eine neue hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows erlaubt durch einen Zero-Day-Exploit die Ausführung von schadhaftem Code. Die von ESET-Forschern entdeckte ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen verwandeln Support in automatisierte Workflows

Ein Anbieter für Cloud-Kommunikation und IT-Lösungen kündigte leistungsstarke neue KI-Funktionen dür den Support an. Diese innovativen Features sollen die IT-Verwaltung ➡ Weiterlesen

Deutschland: Über 37 Millionen Phishing Versuche in 2024

Im letzten Jahr haben Phishing-Angriffe in Deutschland um rund 16 Prozent zugenommen, es gab 2,6 Millionen schädliche E-Mail-Anhänge und fast ➡ Weiterlesen