Teamviewer-Zugriff via HTML 5-Web-Client möglich

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

TeamViewer ermöglicht webbasierten Fernzugriff. Der neue Web-Client ist für Abonnenten über alle bekannten Webbrowser nutzbar.

TeamViewer, ein weltweit führender Anbieter von sicheren Remote-Konnektivitätslösungen, gibt heute den Start des TeamViewer Web-Client für alle Abonnenten einer Remote Access, Premium, Corporate oder Tensor Lizenz bekannt. Der auf HTML 5 basierende Web-Client erlaubt einen sicheren Fernzugriff auf andere Geräte über die Browser Chrome, Firefox, Opera und Edge. Die Verbindung kann aus der Kontaktliste der TeamViewer Management Console, die ebenfalls online aufgerufen werden kann, gestartet werden. Der Web-Client ermöglicht das Ansteuern von Windows-, MacOS- und Linux-Geräten, die eine Vollversion von TeamViewer, TeamViewer Host oder TeamViewer QuickSupport nutzen.

Fernzugriff aus der Management Console

TeamViewer-Abonnenten haben schon seit längerem Zugriff auf die Webversion der TeamViewer Management Console, in der sie ihre Geräte überwachen und per Fernzugriff managen können. Neu ist nun, dass Kunden aus der Management Console heraus, ohne Installation eines TeamViewer Client, unkompliziert und schnell eine browserbasierte TeamViewer-Remote-Control-Verbindung herstellen können. Diese ist, wie alle TeamViewer-Verbindungen, Ende-zu-Ende verschlüsselt und beinhaltet bewährte Funktionalitäten, wie das Steuern der Eingabegeräte, das Updaten, Sperren oder Neustarten des Rechners sowie das Aktivieren des Security Screens, der den Bildschirm des Zielgeräts schwärzt. Die Unterstützung per Web-Client ist besonders relevant, wenn das gewohnte Gerät mit der vorhandenen TeamViewer-Installation nicht verfügbar ist, aber kurzfristig Handlungsbedarf besteht. Ebenso ist damit ein Support von Geräten aus möglich, auf denen keine eigene Software installiert werden kann.

„Wir setzen mit dem Web-Client einen weiteren Baustein für grenzenlose Konnektivität um. Uns ist es wichtig, maximale Flexibilität und Unabhängigkeit von Geräten oder Betriebssystemen zu ermöglichen – ortsunabhängig und in jeder Situation“, erklärt Christoph Schneider, Director Product Management bei TeamViewer.

 

Mehr dazu bei Teamviewer.com

 


Über TeamViewer

Als globales Technologieunternehmen und führender Anbieter einer Konnektivitätsplattform ermöglicht es TeamViewer, aus der Ferne auf Geräte aller Art zuzugreifen, sie zu steuern, zu verwalten, zu überwachen und zu reparieren – von Laptops und Mobiltelefonen bis zu Industriemaschinen und Robotern. Ergänzend zur hohen Zahl an Privatnutzern, für die die Software kostenlos angeboten wird, hat TeamViewer mehr als 500.000 zahlende Kunden und unterstützt Unternehmen jeglicher Größe und aus allen Branchen dabei, geschäftskritische Prozesse durch die nahtlose Vernetzung von Geräten zu digitalisieren. Vor dem Hintergrund globaler Megatrends wie der rapiden Verbreitung von internetfähigen Endgeräten, der zunehmenden Prozessautomatisierung und neuer, ortsunabhängiger Arbeitsformen hat sich TeamViewer zum Ziel gesetzt, den digitalen Wandel proaktiv mitzugestalten und neue Technologien wie Augmented Reality, künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge kontinuierlich für Produktinnovationen zu nutzen.


 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen