Abwehr von Phishing Mails mit gefährlichen QR-Codes

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Immer mehr Phishing Mails versuchen ihre Gefährlichkeit zu verschleiern, indem sie gefährliche Links hinter QR-Codes verstecken. Das stellt eine wachsende Bedrohung für die E-Mail-Sicherheit dar. Hornetsecurity setzt nun eine neue Technologie dagegen ein. 

Der Cybersecurity-Anbieter Hornetsecurity bringt zwei neue Tools – den QR Code Analyzer und Secure Links – zur Bekämpfung wachsender Cyber-Bedrohungen auf den Markt. Damit reagiert Hornetsecurity auf die zunehmende Anzahl gefälschter QR-Codes und die anhaltende Bedrohung durch Phishing, das 40 Prozent aller Cyber-Angriffe ausmacht.

Anzeige

QR-Code-Analyse und E-Mail-Link-Checks

Untersuchungen des Hornetsecurity Labs haben ergeben, dass Cyberkriminelle immer häufiger QR-Codes in E-Mails verwenden, um an vertrauliche Daten zu gelangen. Um dieser neuesten Bedrohung zu begegnen, erweitert Hornetsecurity seine Advanced Threat Protection und 365 Total Protection Suite für Microsoft 365 mit dem QR Code Analyzers. Diese Technologie ermittelt, ob QR-Codes auf bösartige Websites verweisen, und findet versteckte QR-Codes, die beispielweise in Bildern eingebettet sind.

Die Einführung des Features ‘Secure Links‘ wird ebenfalls dazu beitragen, Cyberangriffe, insbesondere Ransomware-Versuche, zu verhindern. Der neue Service lässt alle E-Mail-Links durch ein sicheres Web-Gateway laufen, bevor der Empfänger den Link öffnen kann.


Mehr bei HornetSecurity.com

 


Über Hornetsecurity

Hornetsecurity ist der in Europa führende deutsche Cloud Security Provider für E-Mail und schützt die IT-Infrastruktur, digitale Kommunikation sowie Daten von Unternehmen und Organisationen jeglicher Größenordnung. Seine Dienste erbringt der Sicherheitsspezialist aus Hannover über weltweit 10 redundant gesicherte Rechenzentren. Das Produktportfolio umfasst alle wichtigen Bereiche der E-Mail-Security, von Spam- und Virenfilter über rechtssichere Archivierung und Verschlüsselung, bis hin zur Abwehr von CEO Fraud und Ransomware. Hornetsecurity ist mit rund 200 Mitarbeitern global an 12 Standorten vertreten und operiert mit seinem internationalen Händlernetzwerk in mehr als 30 Ländern.


 

Passende Artikel zum Thema

Security: BSI-Handbuch für Unternehmensleitung

Das BSI verteilt das neue international erscheinende Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ für die Unternehmensleitung. Das mit der Internet Security Alliance ➡ Weiterlesen

Ransomware: Attacke auf Schweizer Medienverlag und NZZ

Die Neue Züricher Zeitung - NZZ meldete vor ein paar Tagen eine Attacke auf ihr Netzwerk und konnte daher nicht ➡ Weiterlesen

Chinesische Cyberangreifer zielen auf Zero-Day-Schwachstellen

Gefundene Zero-Day-Schwachstellen werden oft von einzelnen APT-Gruppen ausgenutzt. Laut Mandiant greifen chinesische Cyberangreifer immer mehr Zero-Day-Schwachstellen an. Der Bericht belegt ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Phishing-Attacken erreichen Allzeithoch

Mehr als 30 Prozent der Unternehmen und Privatanwender waren in jedem Quartal von 2022 mobilen Phishing-Angriffen ausgesetzt. Stark regulierte Branchen ➡ Weiterlesen