Abwehr von Phishing Mails mit gefährlichen QR-Codes

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Immer mehr Phishing Mails versuchen ihre Gefährlichkeit zu verschleiern, indem sie gefährliche Links hinter QR-Codes verstecken. Das stellt eine wachsende Bedrohung für die E-Mail-Sicherheit dar. Hornetsecurity setzt nun eine neue Technologie dagegen ein. 

Der Cybersecurity-Anbieter Hornetsecurity bringt zwei neue Tools – den QR Code Analyzer und Secure Links – zur Bekämpfung wachsender Cyber-Bedrohungen auf den Markt. Damit reagiert Hornetsecurity auf die zunehmende Anzahl gefälschter QR-Codes und die anhaltende Bedrohung durch Phishing, das 40 Prozent aller Cyber-Angriffe ausmacht.

Anzeige

QR-Code-Analyse und E-Mail-Link-Checks

Untersuchungen des Hornetsecurity Labs haben ergeben, dass Cyberkriminelle immer häufiger QR-Codes in E-Mails verwenden, um an vertrauliche Daten zu gelangen. Um dieser neuesten Bedrohung zu begegnen, erweitert Hornetsecurity seine Advanced Threat Protection und 365 Total Protection Suite für Microsoft 365 mit dem QR Code Analyzers. Diese Technologie ermittelt, ob QR-Codes auf bösartige Websites verweisen, und findet versteckte QR-Codes, die beispielweise in Bildern eingebettet sind.

Die Einführung des Features ‘Secure Links‘ wird ebenfalls dazu beitragen, Cyberangriffe, insbesondere Ransomware-Versuche, zu verhindern. Der neue Service lässt alle E-Mail-Links durch ein sicheres Web-Gateway laufen, bevor der Empfänger den Link öffnen kann.

Mehr bei HornetSecurity.com

 


Über Hornetsecurity

Hornetsecurity ist der in Europa führende deutsche Cloud Security Provider für E-Mail und schützt die IT-Infrastruktur, digitale Kommunikation sowie Daten von Unternehmen und Organisationen jeglicher Größenordnung. Seine Dienste erbringt der Sicherheitsspezialist aus Hannover über weltweit 10 redundant gesicherte Rechenzentren. Das Produktportfolio umfasst alle wichtigen Bereiche der E-Mail-Security, von Spam- und Virenfilter über rechtssichere Archivierung und Verschlüsselung, bis hin zur Abwehr von CEO Fraud und Ransomware. Hornetsecurity ist mit rund 200 Mitarbeitern global an 12 Standorten vertreten und operiert mit seinem internationalen Händlernetzwerk in mehr als 30 Ländern.


 

Passende Artikel zum Thema

ePA – Elektronische Patientenakte mit Sicherheitslücken?

Am 15. Januar startete die Testphase der ePA - der elektronischen Patientenakte trotz vorliegender Berichte über mögliche Sicherheitslücken. Es ist ➡ Weiterlesen

FortiOS und FortiProxy: Angriffe auf Zero-Day-Schwachstelle

Das BSI hat bereits die zweithöchste Warnstufe Orange für die aktiv ausgenutzten Schwachstellen in FortiOS und FortiProxy ausgegeben. Die Zero-Day-Schwachstelle ➡ Weiterlesen

Sicherheitsrisiken durch Mitarbeiterverhalten

Eine neue Untersuchung zeigt, dass Unternehmen den Datenzugang von Arbeitnehmern nicht nur verwalten, sondern auch sichern müssen. Der Grund: Viele ➡ Weiterlesen

Amazon-S3-Datensätze einfach zurücksetzen

Mit der neuen Funktionalität Clumio Backtrack von Commvault können Unternehmen in Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) gespeicherte Objekte oder ➡ Weiterlesen

BSI: Kritische 9.3 Schwachstelle in PaloAlto Networks Expedition

Das BSI warnt eindringlich vor einer kritischen Schwachstelle in Next-Generation-Firewall (NGFW)-Plattform PaloAlto Networks Expedition mit dem CVSS-Wert 9.3 von 10. ➡ Weiterlesen

Hochgefährliche Schwachstellen in Firefox und Thunderbird 

Mozilla hat am 7. Januar 2025 mehrere Sicherheitsupdates für Firefox und Thunderbird veröffentlicht, um Schwachstellen mit hoher Priorität zu beheben. ➡ Weiterlesen

Ransomware-Angriff auf Fraunhofer-Institut

Ein Ransomware-Angriffe hat bereits am 27. Dezember 2024 das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart getroffen. Das Institut ➡ Weiterlesen

Prognosen für 2025

Die Cybersecurity-Landschaft entwickelt sich mit atemberaubender Geschwindigkeit. Für 2025 zeichnen sich bereits heute einige kritische Entwicklungen ab, die besonders Unternehmen ➡ Weiterlesen