Abwehr von Phishing Mails mit gefährlichen QR-Codes

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Immer mehr Phishing Mails versuchen ihre Gefährlichkeit zu verschleiern, indem sie gefährliche Links hinter QR-Codes verstecken. Das stellt eine wachsende Bedrohung für die E-Mail-Sicherheit dar. Hornetsecurity setzt nun eine neue Technologie dagegen ein. 

Der Cybersecurity-Anbieter Hornetsecurity bringt zwei neue Tools – den QR Code Analyzer und Secure Links – zur Bekämpfung wachsender Cyber-Bedrohungen auf den Markt. Damit reagiert Hornetsecurity auf die zunehmende Anzahl gefälschter QR-Codes und die anhaltende Bedrohung durch Phishing, das 40 Prozent aller Cyber-Angriffe ausmacht.

QR-Code-Analyse und E-Mail-Link-Checks

Untersuchungen des Hornetsecurity Labs haben ergeben, dass Cyberkriminelle immer häufiger QR-Codes in E-Mails verwenden, um an vertrauliche Daten zu gelangen. Um dieser neuesten Bedrohung zu begegnen, erweitert Hornetsecurity seine Advanced Threat Protection und 365 Total Protection Suite für Microsoft 365 mit dem QR Code Analyzers. Diese Technologie ermittelt, ob QR-Codes auf bösartige Websites verweisen, und findet versteckte QR-Codes, die beispielweise in Bildern eingebettet sind.

Die Einführung des Features ‘Secure Links‘ wird ebenfalls dazu beitragen, Cyberangriffe, insbesondere Ransomware-Versuche, zu verhindern. Der neue Service lässt alle E-Mail-Links durch ein sicheres Web-Gateway laufen, bevor der Empfänger den Link öffnen kann.

Mehr bei HornetSecurity.com

 


Über Hornetsecurity

Hornetsecurity ist der in Europa führende deutsche Cloud Security Provider für E-Mail und schützt die IT-Infrastruktur, digitale Kommunikation sowie Daten von Unternehmen und Organisationen jeglicher Größenordnung. Seine Dienste erbringt der Sicherheitsspezialist aus Hannover über weltweit 10 redundant gesicherte Rechenzentren. Das Produktportfolio umfasst alle wichtigen Bereiche der E-Mail-Security, von Spam- und Virenfilter über rechtssichere Archivierung und Verschlüsselung, bis hin zur Abwehr von CEO Fraud und Ransomware. Hornetsecurity ist mit rund 200 Mitarbeitern global an 12 Standorten vertreten und operiert mit seinem internationalen Händlernetzwerk in mehr als 30 Ländern.


 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen