Zweite Schwachstelle im MOVEit gefunden – neuer Patch!

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Die am 31. Mai entdeckte Schwachstelle in MOVEit Transfer und sorgte für viele Wirbel, den sie wurde sofort von der APT-Gruppe CLOP ausgenutzt und viele Daten gestohlen. Der Hersteller bot umgehend einen Patch an, der aber bereits veraltet ist, da eine zweite Schwachstelle in gefunden wurde die jetzt MOVEit Transfer und auch MOVEit Cloud betrifft. 

Die Situation ist für viele Unternehmen bei weiten nicht ausgestanden. Nach der ersten Schwachstelle in MOVEit Transfer bot der Hersteller Progress Software umgehend einen passenden Patch an. Aber die Zeit hat der APT-Gruppe CLOP wohl ausgereicht um dutzende Unternehmen anzugreifen und viele Daten zu extrahieren. In Deutschland ist das eventuell bei der AOK passiert. Zumindest behauptet dass das BSI in einer Meldung, bei der ein Datenabfluss beobachtet wurde.

MOVEit: Weitere Schwachstelle – neuer Patch steht bereit

Progress Software hat nach eigenen Angaben mit externen Cybersicherheitsexperten zusammengearbeitet, um den vorhandenen Code weiteren Überprüfungen zu unterziehen. Dabei fand man am 09. Juni 2023 eine weitere Schwachstelle. Da diese vom ersten Patch nicht geschlossen wird, müssen die Unternehmen dringend einen zweiten Patch einspielen – bei MOVEit Transfer und MOVEit Cloud. Auch dieser steht online bereit. Folgende Lücken sind zu schließen:

Patch 1: CVE-2023-34362 (31. Mai 2023)
Patch 2: CVE-2023-35036 (9. Juni 2023)

Die Untersuchung des Codes ist zwar noch nicht abgeschlossen, aber Progress Software sieht derzeit keine weiteren Anzeichen dafür, dass diese neu entdeckten Schwachstelle ausgenutzt wurde.

Nun zusätzlich auch MOVEit Cloud betroffen

Der zweite Patch betrifft neben besonders MOVEit Transfer zusätzlich MOVEit Cloud Nutzer, da diese von der ersten Schwachstelle eigentlich nicht betroffen waren. Diese Sicherheit ist nun vorbei, solange der neue zweite Patch nicht installiert ist.

Mehr bei Progress.com

 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen