Wi-Fi 6 Access Points für hybride Wireless-Umgebungen

Sophos News

Beitrag teilen

AP6 Series Access Points: Mit der neuen Generation von remote verwalteten Wi-Fi 6 Access Points unterstützt Sophos den Übergang zu hybriden Umgebungen. Die Serie ergänzt das bestehende Sophos Secure Access Portfolio, zu dem auch die Sophos Firewalls und die Sophos Switches gehören.

Mit aus der Cloud gemanagtem Wi-Fi adressiert Sophos den Bedarf an skalierbaren, remote verwaltbaren Wi-Fi-Lösungen, um die steigende Anzahl von vernetzten Geräten und die Verbreitung von IoT-Systemen zu bewältigen. Die Kombination der Sophos AP6 Series mit den Sophos Switches bietet Channel-Partnern eine konsolidierte Single-Vendor-Access-Solution-Strategie, die den Aufwand und die Kosten für die Verwaltung mehrerer unterschiedlicher Systeme von verschiedenen Anbietern reduziert. Mit den erheblichen Leistungsverbesserungen von Wi-Fi 6 lassen sich Netzwerke, die oft noch mit einer Geschwindigkeit von 1-Gigabit arbeiten, modernisieren. Die neuen Lösungen von Sophos beheben häufige physikalische Engpässe und steigern die gesamte Netzwerkleistung der Wi-Fi-Infrastruktur im Unternehmen.

Vier neue Modelle der Sohos AP6 Series

🔎 Neue Modelle der Sohos AP6 Series (Bild: Sophos).

Die Modelle Sophos AP6 420E, AP6 840, AP6 840E und der AP6 420X für den Außeneinsatz verfügen über mindestens eine integrierte 2,5-Gigabit-Schnittstelle für schnelle LAN-Verbindungen. In Kombination mit den Sophos Multi-Gigabit-Switches, die ebenfalls 2,5-Gigabit-Ethernet unterstützen, können Unternehmen hohe Geschwindigkeiten im gesamten Netzwerk sicherstellen. Die Access Points AP6 420E und 840E unterstützen Wi-Fi 6E, womit Unternehmen zusätzlich das das neuere und weniger Überlastete 6-GHz-Band nutzen können, das hohe Leistung für die neuesten Geräte sicherstellt.

Zentrale Verwaltung des Security-Ökosystems

Die Verwaltung der Sophos Access Points erfolgt ortsunabhängig über die Cloud-basierte Sophos Central Plattform, in der weitere Sophos-Lösungen zentral administriert werden können. Dies ermöglicht es Partnern, alle Kundeninstallationen zu überwachen, auf Alarme zu reagieren sowie Lizenzen und anstehende Verlängerungsdaten über eine einzige, intuitive Benutzeroberfläche zu verwalten. Zusätzlich können Administratoren über eine lokale Schnittstelle On-AP-Einstellungen vornehmen.

Mehr bei Sophos.com

 


Über Sophos

Mehr als 100 Millionen Anwender in 150 Ländern vertrauen auf Sophos. Wir bieten den besten Schutz vor komplexen IT-Bedrohungen und Datenverlusten. Unsere umfassenden Sicherheitslösungen sind einfach bereitzustellen, zu bedienen und zu verwalten. Dabei bieten sie die branchenweit niedrigste Total Cost of Ownership. Das Angebot von Sophos umfasst preisgekrönte Verschlüsselungslösungen, Sicherheitslösungen für Endpoints, Netzwerke, mobile Geräte, E-Mails und Web. Dazu kommt Unterstützung aus den SophosLabs, unserem weltweiten Netzwerk eigener Analysezentren. Die Sophos Hauptsitze sind in Boston, USA, und Oxford, UK.


 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Finanzsektor zahlt bei Ransomware-Attacken Rekordsummen

Stetig wächst die Zahl der jährlichen Ransomware-Attacken auf Unternehmen des Finanzsektors: waren es in 2021 noch 34 Prozent, stieg die ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

CSaaS: Studie zu Cyber Security as a Service 

Unternehmen stärken sich zunehmend mit externer Expertise. So zeigt die aktuelle Studie, dass 46 Prozent der Unternehmen bereits auf Cyber ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen