Webinar 29.04.21: Vorbereitung auf eine schwerwiegende Cyber-Attacke 

F-Secure News

Beitrag teilen

F-Secure lädt zum kostenlosen Webinar ein, am 29.04.21: Vorbereitung auf eine schwerwiegende Cyber-Attacke und wie sie sich rüsten.

Das alte Sprichwort „Vorbeugen ist besser als heilen“ war noch nie so wahr wie beim Thema Cybersicherheit und einer Cyber-Attacke. Wenn Sie im Voraus planen, um sich auf einen Cyberangriff vorzubereiten, sparen Sie sowohl Geld als auch Ressourcen und helfen gleichzeitig, die potenzielle Bedrohung durch den Angriff selbst zu mindern.

Anzeige

Webinar am 29. April, 10:00 bis 10:30 Uhr

Unser Sicherheitsexperte Jan Kolloch geht in diesem Webinar

  • auf aktuelle Techniken und Fähigkeiten von Bedrohungsakteuren zur Verschlüsselung von Systemen für Ransomware ein,
  • zeigt, warum gängige Schutztechniken wie die „“Unveränderbarkeit““ von Daten – versagen können,
  • wie ein Cyber Recovery Tresor funktioniert, um kritische Systeme und Daten zu schützen
  • und erklärt, was der Zweck datenorientierter Analysen zur Erkennung von Korruption ist.

Auch zeigt Ihnen unser Experte auf, wie Sie noch heute mit der Implementierung einer Cyber-Recovery-Strategie beginnen können.

Mehr bei F-Secure.com

 


Über F-Secure

Niemand hat einen besseren Einblick in echte Cyberangriffe als F-Secure. Wir schließen die Lücke zwischen Erkennung und Reaktion. Zu diesem Zweck nutzen wir die unübertroffene Bedrohungsexpertise von Hunderten der besten technischen Berater unserer Branche, Daten von Millionen von Geräten, die unsere preisgekrönte Software nutzen, sowie fortlaufende Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz. Führende Banken, Fluggesellschaften und Unternehmen vertrauen auf unser Engagement bei der Bekämpfung der gefährlichsten Cyberbedrohungen der Welt. Zusammen mit unserem Netzwerk an Top-Channel-Partnern und über 200 Serviceanbietern ist es unsere Mission, all unseren Kunden maßgeschneiderte unternehmensfähige Cybersicherheit zur Verfügung zu stellen. F-Secure wurde 1988 gegründet und ist an der NASDAQ OMX Helsinki Ltd gelistet.


 

Passende Artikel zum Thema

Oracle veröffentlicht im Januar 318 Sicherheitsupdates

Die Liste der 318 Sicherheitsupdates zeigt zwar nicht sofort die Risikobewertungen mit CVSS-Werten, aber ein Blick in die Beschreibungen zeigt ➡ Weiterlesen

Schwachstelle in Firewall von Fortinet

Ein Threat-Research-Team hat Anfang Dezember 2024 eine Kampagne mit verdächtigen Aktivitäten auf Fortinet FortiGate Firewall-Geräten beobachtet. Indem sie sich Zugang ➡ Weiterlesen

Ransomware & Co: Neue Malware-Machtverteilung 

Der aktuell ausgewertete Bedrohungsindex aus dem Dezember zeigt die Bedrohung durch FunkSec, eine Ransomware-Gruppe, die mit KI agiert. In Deutschland ➡ Weiterlesen

Trojaner Sliver-Implant zielt auf Unternehmen

Wie die Webseite Tarnkappe.info berichtet, zielt der Trojaner Sliver-Implant auf Unternehmen ab. In Windows Link-Dateien LNK versteckt sich Malware, die ➡ Weiterlesen

SAP Patches im Januar schließen kritische Lücken

SAP hat seine Januar-Liste mit Schwachstellen veröffentlicht, darunter zwei kritische mit dem CVSS-Wert 9.9 von 10, sowie drei hochgefährliche Lücken ➡ Weiterlesen

Hacker zielen verstärkt auf Bitcoin-Wallets

Kryptowährungen werden immer beliebter. Das ist auch Cyberkriminellen nicht entgangen. Seit ungefähr drei Jahren sind Crypto-Drainer im Umlauf, mit denen ➡ Weiterlesen

Moxa-Industrie-Switch mit kritischer 9.2 Schwachstelle

Der Anbieter von industriellen Switchen Moxa meldet in seinem Security-Advisory eine kritische Schwachstelle mit dem CVSS-Basis-Score 9.2 von 10. Per ➡ Weiterlesen

BSI: Zero-Day Angriffe auf Ivanti Connect Secure

Das BSI warnt: Es gibt kritische Schwachstellen Ivanti-Produkten Connect Secure (ICS), Policy Secure und ZTA Gateway. Dazu hat der Hersteller ➡ Weiterlesen