28.04.21 Webinar: M-Trends 2021 in der Welt der Cybersicherheit

FireEye News

Beitrag teilen

28.04.21 Webinar: M-Trends 2021 in der Welt der Cybersicherheit. FireEye Mandiant 12te Ausgabe des jährlichen M-Trends Reportes mit einen Überblick über die Trends bei weltweiten Cyber-Angriffen. 

In der 12ten Ausgabe unseres jährlichen M-Trends Reportes gehen wir auf aktuelle Themen in der Welt der Cybersicherheit ein und geben einen Überblick über die Trends, die wir bei Angriffen weltweit beobachtet haben.

Anzeige

Der diesjährige Bericht enthält Details zu

  • den neuesten Angriffstechniken und aktueller Malware,
  • der Ausbreitung von vielschichtiger Erpressung und Ransomware,
  • der Vorbereitung auf zu erwartende UNC2452 / SUNBURST Nachahmungshacker,
  • wachsende Insider-Bedrohungen sowie zu Pandemie- und Industrie-bezogenen Trends.

Der M-Trends-Bericht vereint Cybersecurity-Expertise mit Threat Intelligence und bietet Statistiken sowie Erkenntnisse aus den jüngsten Mandiant-Einsätzen weltweit. Die wichtigsten Erkenntnisse haben wir für Sie in diesem Webinar zusammengefasst.

Jetzt anmelden zum Webinar

Das Live-Webinar findet online am 28. Apr 2021 um 11:00 Uhr statt und dauert voraussichtlich 60 Minuten.

Jetzt kostenlos online anmelden. Sprecher: Rüdiger Weyrauch, Director Sales Engineering Central Europe

Mehr bei FireEye.com

 


Über Trellix

Trellix ist ein globales Unternehmen, das die Zukunft der Cybersicherheit neu definiert. Die offene und native XDR-Plattform (Extended Detection and Response) des Unternehmens hilft Unternehmen, die mit den fortschrittlichsten Bedrohungen von heute konfrontiert sind, Vertrauen in den Schutz und die Ausfallsicherheit ihrer Betriebsabläufe zu gewinnen. Die Sicherheitsexperten von Trellix beschleunigen zusammen mit einem umfangreichen Partner-Ökosystem technologische Innovationen durch maschinelles Lernen und Automatisierung, um über 40.000 Geschäfts- und Regierungskunden zu unterstützen.


 

Passende Artikel zum Thema

Hacker zielen verstärkt auf Bitcoin-Wallets

Kryptowährungen werden immer beliebter. Das ist auch Cyberkriminellen nicht entgangen. Seit ungefähr drei Jahren sind Crypto-Drainer im Umlauf, mit denen ➡ Weiterlesen

Moxa-Industrie-Switch mit kritischer 9.2 Schwachstelle

Der Anbieter von industriellen Switchen Moxa meldet in seinem Security-Advisory eine kritische Schwachstelle mit dem CVSS-Basis-Score 9.2 von 10. Per ➡ Weiterlesen

BSI: Zero-Day Angriffe auf Ivanti Connect Secure

Das BSI warnt: Es gibt kritische Schwachstellen Ivanti-Produkten Connect Secure (ICS), Policy Secure und ZTA Gateway. Dazu hat der Hersteller ➡ Weiterlesen

Vorhersagen zu Cybersicherheitsbedrohungen aus dem Darknet

Von hochentwickelten Desinformationsdiensten bis hin zu gestohlenen digitalen Identitäten, Schwachstellen im Smarthome-Bereich sowie KI-gesteuertes Social Engineering – das sind die ➡ Weiterlesen

Bedeutung der Datenverschlüsselung durch NIS2, Dora & Co

Datenverschlüsselung ist gerade besonders aktuell unter anderem durch die Geschäftsführerhaftung, NIS2, DORA und das Geschäftsgeheimnis-Schutzgesetz (GeschGehG). Das Whitepaper „Die Bedeutung ➡ Weiterlesen

Darknet: 15.000 Konfigurationsdateien für FortiGate-Firewalls

In einem Darknet-Forum hat die Hackergruppe "Belsen Group" über 15.000 einzigartige Konfigurationsdateien von FortiGate-Firewalls veröffentlicht. Obwohl die Daten relativ alt ➡ Weiterlesen

Gefahr: Infektion via Outlook ohne Dateiöffnung

Auch das BSI warnt: Durch eine kritische Schwachstelle ist es möglich, dass eine via Outlook empfangene E-Mail mit einem gefährlichen ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohungen: Schädliche Dateien um 14 Prozent gestiegen

Auf 2024 zurückblickend, zeigt sich Folgendes: Vor allem Windows-Rechner sind das Ziel von Cyberbedrohungen. Angriffe durch Trojaner stiegen um 33 ➡ Weiterlesen