Webinar 16.12.2021: Modernes Backup mit dem Silent Bricks System

Beitrag teilen

Das Unternehmen FAST LTA lädt ein zum kostenlosen Webinar “Modernes Backup mit dem Silent Bricks System”. FAST LTA zeigt das System mit all seinen Komponenten, Varianten, Speicherkapazitäten und Konfigurierungen.

Backups werden immer wichtiger. Steigende Datenmengen, hohe Datenabhängigkeit und Angriffe durch Ransomware erfordern bessere und modernere Backup-Konzepte. Die Silent Bricks sind modular, elastisch skalierbar, individuell konfigurierbar und als NAS, SecureNAS und VTL für jede Backup-Anwendung flexibel kombinierbar.

  • Mit dem Silent Brick System sind Sie für alle Backup-Anforderungen gerüstet
  • in einem System, mit einem Ansprechpartner und einem Wartungsvertrag.

Webinar 16.12.2021: Modernes Backup mit dem Silent Bricks System von 15:00 bis 16:00 Uhr

IT-Leiter Thorsten Staude präsentiert Ihnen das Silent Brick System mit all seinen Komponenten, Varianten, Speicherkapazitäten und Konfigurierungen. Erfahren Sie, wie Backup und Recovery mit dem Silent Brick System auch bei Ihnen funktionieren kann und

  • welche konkreten Storage-Möglichkeiten das Silent Bricks System Ihnen bietet,
  • welche Anbindungen möglich sind,
  • und wie Sie den Anforderungen eines modernen Backups gerecht werden.

Und: Stellen Sie genau die Fragen, die für Ihr Projekt entscheidend sind und holen Sie sich fachkundige Tipps unserer Experten.

Mehr bei FASTLTA.com

 


Über FAST LTA GmbH

FAST LTA ist der Spezialist für sichere Sekundär- und Langzeit-Speichersysteme. Die Kombination aus langlebiger und wartungsarmer Hardware, integrierter Software zur Datensicherung und Vor-Ort-Wartungsverträgen mit bis zu 10 Jahren Laufzeit sorgen für langfristig kostengünstige Speicherung von Daten aus Archiv- und Backup-Anwendungen. Eigene Entwicklungen wie lokales Erasure Coding, Versiegelung mittels Hardware-WORM und effizientes Energie-Management helfen mittelständischen Kunden, sich vor Datenverlust durch Ransomware-Angriffe und Fehlkonfiguration zu schützen und regulatorische und rechtliche Auflagen (DSGVO) zu erfüllen. Die Lösungen des Münchner Anbieters haben sich in tausenden Installationen in Healthcare, öffentlicher Verwaltung, Film/TV/Video und Industrie bewährt.


 

Passende Artikel zum Thema

Legale OneDrive- und Dropbox-Links für Angriffe

Legitime Dienste wie OneDrive und Dropbox werden für betrügerische E-Mails missbraucht. Hacker nutzen kostenlose Spaces und verschicken harmlose Freigabelinks mit ➡ Weiterlesen

Schwachstellen in Netgear Nighthawk RAX30-Routern

Eine Verknüpfung von fünf Schwachstellen in Netgear Nighthawk RAX30-Routern erlaubt Angreifern die Überwachung und Manipulation des Internetverkehrs sowie die Übernahme ➡ Weiterlesen

Regulierung von KI-Software

Weltweit gibt es Bestrebungen, einen rechtlichen Rahmen für künstliche Intelligenz abzustecken. Es gab Anhörungen vor dem US-Kongress, bei denen sich ➡ Weiterlesen

Altbekannte Schwachstellen bleiben unbeachtet

Anfang dieser Woche gab die CISA bekannt, dass sie neue Linux-Schwachstellen in ihren Katalog aufgenommen hat, mit der Warnung, dass ➡ Weiterlesen

ChatGPT Fake-Apps: Teure Abos gegen null Funktionen

Ein Sophos-Report deckt die Abzocke durch kostspielige ChatGPT-Nachahmungen auf: Die Betrugs-Apps florieren weiterhin aufgrund von Lücken in den App-Store-Richtlinien vom ➡ Weiterlesen

Erste XDR-Lösung für ChromeOS in Unternehmen

CrowdStrike Falcon Insight XDR hilft Kunden, ihre ChromeOS-Geräteflotte zu verwalten und sich einen Überblick zu verschaffen, ohne dass eine Mobile ➡ Weiterlesen

Cloud-native Sicherheit

Da die Cloud-Infrastruktur immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist ihre Absicherung zu einem zentralen Thema in den Behörden geworden. Daher ➡ Weiterlesen

Cyberspionage: Fileless Malware DownEX entdeckt

Die Experten der Bitdefender Labs haben eine neue Malware-Familie entdeckt. Die anspruchsvolle und sehr gezielt ausgespielte Attacke unter dem Namen ➡ Weiterlesen