Webinar 16.12.2021: Modernes Backup mit dem Silent Bricks System

Beitrag teilen

Das Unternehmen FAST LTA lädt ein zum kostenlosen Webinar “Modernes Backup mit dem Silent Bricks System”. FAST LTA zeigt das System mit all seinen Komponenten, Varianten, Speicherkapazitäten und Konfigurierungen.

Backups werden immer wichtiger. Steigende Datenmengen, hohe Datenabhängigkeit und Angriffe durch Ransomware erfordern bessere und modernere Backup-Konzepte. Die Silent Bricks sind modular, elastisch skalierbar, individuell konfigurierbar und als NAS, SecureNAS und VTL für jede Backup-Anwendung flexibel kombinierbar.

  • Mit dem Silent Brick System sind Sie für alle Backup-Anforderungen gerüstet
  • in einem System, mit einem Ansprechpartner und einem Wartungsvertrag.

Webinar 16.12.2021: Modernes Backup mit dem Silent Bricks System von 15:00 bis 16:00 Uhr

IT-Leiter Thorsten Staude präsentiert Ihnen das Silent Brick System mit all seinen Komponenten, Varianten, Speicherkapazitäten und Konfigurierungen. Erfahren Sie, wie Backup und Recovery mit dem Silent Brick System auch bei Ihnen funktionieren kann und

  • welche konkreten Storage-Möglichkeiten das Silent Bricks System Ihnen bietet,
  • welche Anbindungen möglich sind,
  • und wie Sie den Anforderungen eines modernen Backups gerecht werden.

Und: Stellen Sie genau die Fragen, die für Ihr Projekt entscheidend sind und holen Sie sich fachkundige Tipps unserer Experten.

Mehr bei FASTLTA.com

 


Über FAST LTA GmbH

FAST LTA ist der Spezialist für sichere Sekundär- und Langzeit-Speichersysteme. Die Kombination aus langlebiger und wartungsarmer Hardware, integrierter Software zur Datensicherung und Vor-Ort-Wartungsverträgen mit bis zu 10 Jahren Laufzeit sorgen für langfristig kostengünstige Speicherung von Daten aus Archiv- und Backup-Anwendungen. Eigene Entwicklungen wie lokales Erasure Coding, Versiegelung mittels Hardware-WORM und effizientes Energie-Management helfen mittelständischen Kunden, sich vor Datenverlust durch Ransomware-Angriffe und Fehlkonfiguration zu schützen und regulatorische und rechtliche Auflagen (DSGVO) zu erfüllen. Die Lösungen des Münchner Anbieters haben sich in tausenden Installationen in Healthcare, öffentlicher Verwaltung, Film/TV/Video und Industrie bewährt.


 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

Passende Datensicherheit in der Industrie

Datensicherheit und Backups für Unternehmen sind theoretisch einfach zu gewährleisten, aber wie funktioniert das in Wirklichkeit? Die aktuelle Fallstudie zeigt ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen