Webinar 03. Juni 2022: Kaspersky Threat Intelligence nutzen

Kaspersky_news

Beitrag teilen

Die Threat-Experten von Kaspersky laden am 03. Juni 2022 zum kostenlosen Webinar ein. Thema: Kaspersky Threat Intelligence nutzen. Hintergrund ist, dass der Zugang zum Threat Intelligence-Ressource Hub im Moment kostenlos zu nutzen ist. 

Die Bedrohungsjäger von Kaspersky analysieren täglich Hunderttausende von neuen Viren. Im Kaspersky LIVE Webinar „Threat Intelligence” am 3. Juni 2022 um 10 Uhr teilen die Experten ihr Wissen aus der Analyse aktueller, gezielter Angriffe (APT) direkt mit den Teilnehmern. Melden Sie sich an und profitieren Sie von Insider-Infos über die aktuellsten und ausgefeiltesten Cyberattacken. Mit diesen Informationen sind Sie den Cyberkriminellen einen Schritt voraus und können Cyberbedrohungen vorbereitet entgegentreten.

Webinar 03. Juni 2022 ab 10:00 Uhr: Kaspersky Threat Intelligence nutzen

Vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Lage ist mit einer steigenden Zahl an Cyberbedrohungen zu rechnen. Als besonderes Angebot in diesen schwierigen und herausfordernden Zeiten bietet Ihnen Kaspersky die Möglichkeit, sich für einen kostenlosen Zugang zum Threat Intelligence-Ressource Hub anzumelden. Der leistungsstarke Service unterstützt die Suche in verschiedenen Daten-Quellen in einer einzigen Benutzeroberfläche. Durch eine Echtzeitsuche können Informationen aus allen Datenbanken abrufen, einschließlich APT-, Crimeware-, ICS- und Digital Footprint Intelligence-Berichten und Profile bestimmter Akteure sowie aus Quellen des Dark Web, Surface Web und validierten OSINT IoCs. Dieser kostenlose Zugang wird zunächst für einen Monat gewährt. Sollte es die Situation erfordern, eventuell auch darüber hinaus.

Sie können am 3. Juni nicht teilnehmen? Kein Problem. Melden Sie sich einfach an und Kaspersky sendet Ihnen nach dem Webinar eine Aufzeichnung zu.

Mehr bei Kaspersky.com

 


Über Kaspersky

Kaspersky ist ein internationales Cybersicherheitsunternehmen, das im Jahr 1997 gegründet wurde. Die tiefgreifende Threat Intelligence sowie Sicherheitsexpertise von Kaspersky dient als Grundlage für innovative Sicherheitslösungen und -dienste, um Unternehmen, kritische Infrastrukturen, Regierungen und Privatanwender weltweit zu schützen. Das umfassende Sicherheitsportfolio des Unternehmens beinhaltet führenden Endpoint-Schutz sowie eine Reihe spezialisierter Sicherheitslösungen und -Services zur Verteidigung gegen komplexe und sich weiter entwickelnde Cyberbedrohungen. Über 400 Millionen Nutzer und 250.000 Unternehmenskunden werden von den Technologien von Kaspersky geschützt. Weitere Informationen zu Kaspersky unter www.kaspersky.com/


 

Passende Artikel zum Thema

TUM: Neues Seminar bildet Cybersecurity Fachkräfte aus

Die Technische Universität München (TUM) wurde unter 23 internationalen Universitäten als einzige deutsche Universität ausgewählt, um Studierenden ein neues Cybersecurity- ➡ Weiterlesen

Kommentar zum Digital Operational Resilience Act (DORA)

Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsbereichen, die ebenfalls die NIS2 einhalten müssen, sind dem Finanzsektor strenge Vorschriften wie DORA nicht fremd. ➡ Weiterlesen

Zero-Day: Hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows

Eine neue hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows erlaubt durch einen Zero-Day-Exploit die Ausführung von schadhaftem Code. Die von ESET-Forschern entdeckte ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen verwandeln Support in automatisierte Workflows

Ein Anbieter für Cloud-Kommunikation und IT-Lösungen kündigte leistungsstarke neue KI-Funktionen dür den Support an. Diese innovativen Features sollen die IT-Verwaltung ➡ Weiterlesen

Bedrohungsdaten als Feed: Vorsprung für die Cyber-Abwehr

[wpcode id="17192"] Nur wenn die Security-Lösung mit aktuellen Bedrohungsdaten gefüttert wird, hat die Cyberabwehr einen wichtigen Vorsprung. Viele Unternehmen nutzen ➡ Weiterlesen

Deutschland: Über 37 Millionen Phishing Versuche in 2024

Im letzten Jahr haben Phishing-Angriffe in Deutschland um rund 16 Prozent zugenommen, es gab 2,6 Millionen schädliche E-Mail-Anhänge und fast ➡ Weiterlesen

So bedroht Cyberkriminalität die nationale Sicherheit

Der neue Cybercrime Report der Google Threat Intelligence Group zeigt die Bedrohung der nationalen Sicherheit durch Cyberkriminalität. China, Russland und ➡ Weiterlesen

Fake-Updates verbreiten Malware

Sicherheitsexperten haben eine neue Bedrohung identifiziert. Dabei werden Nutzer auf kompromittierte Webseiten umgeleitet und zu Fake-Updates aufgefordert, die zu einem ➡ Weiterlesen