Webinar 03. Juni 2022: Kaspersky Threat Intelligence nutzen

Kaspersky_news

Beitrag teilen

Die Threat-Experten von Kaspersky laden am 03. Juni 2022 zum kostenlosen Webinar ein. Thema: Kaspersky Threat Intelligence nutzen. Hintergrund ist, dass der Zugang zum Threat Intelligence-Ressource Hub im Moment kostenlos zu nutzen ist. 

Die Bedrohungsjäger von Kaspersky analysieren täglich Hunderttausende von neuen Viren. Im Kaspersky LIVE Webinar „Threat Intelligence” am 3. Juni 2022 um 10 Uhr teilen die Experten ihr Wissen aus der Analyse aktueller, gezielter Angriffe (APT) direkt mit den Teilnehmern. Melden Sie sich an und profitieren Sie von Insider-Infos über die aktuellsten und ausgefeiltesten Cyberattacken. Mit diesen Informationen sind Sie den Cyberkriminellen einen Schritt voraus und können Cyberbedrohungen vorbereitet entgegentreten.

Webinar 03. Juni 2022 ab 10:00 Uhr: Kaspersky Threat Intelligence nutzen

Vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Lage ist mit einer steigenden Zahl an Cyberbedrohungen zu rechnen. Als besonderes Angebot in diesen schwierigen und herausfordernden Zeiten bietet Ihnen Kaspersky die Möglichkeit, sich für einen kostenlosen Zugang zum Threat Intelligence-Ressource Hub anzumelden. Der leistungsstarke Service unterstützt die Suche in verschiedenen Daten-Quellen in einer einzigen Benutzeroberfläche. Durch eine Echtzeitsuche können Informationen aus allen Datenbanken abrufen, einschließlich APT-, Crimeware-, ICS- und Digital Footprint Intelligence-Berichten und Profile bestimmter Akteure sowie aus Quellen des Dark Web, Surface Web und validierten OSINT IoCs. Dieser kostenlose Zugang wird zunächst für einen Monat gewährt. Sollte es die Situation erfordern, eventuell auch darüber hinaus.

Sie können am 3. Juni nicht teilnehmen? Kein Problem. Melden Sie sich einfach an und Kaspersky sendet Ihnen nach dem Webinar eine Aufzeichnung zu.

Mehr bei Kaspersky.com

 


Über Kaspersky

Kaspersky ist ein internationales Cybersicherheitsunternehmen, das im Jahr 1997 gegründet wurde. Die tiefgreifende Threat Intelligence sowie Sicherheitsexpertise von Kaspersky dient als Grundlage für innovative Sicherheitslösungen und -dienste, um Unternehmen, kritische Infrastrukturen, Regierungen und Privatanwender weltweit zu schützen. Das umfassende Sicherheitsportfolio des Unternehmens beinhaltet führenden Endpoint-Schutz sowie eine Reihe spezialisierter Sicherheitslösungen und -Services zur Verteidigung gegen komplexe und sich weiter entwickelnde Cyberbedrohungen. Über 400 Millionen Nutzer und 250.000 Unternehmenskunden werden von den Technologien von Kaspersky geschützt. Weitere Informationen zu Kaspersky unter www.kaspersky.com/


 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Kaspersky wirkt bei INTERPOL Operation mit

Im Rahmen der Operation „Africa Cyber Surge II“ unterstützte Kaspersky INTERPOL mit der Bereitstellung von Threat-Intelligence-Daten. Dadurch konnten die Ermittler, ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen