Webinar 03.09.21: Kaspersky Industrial CyberSecurity (KICS)

Kaspersky_news

Beitrag teilen

Jede Minute zählt – Industrielle Cybersicherheit stellt andere Anforderungen. Daher lädt Kaspersky am 03. September 2021 ab 10 Uhr zu einem kostenlosen Webinar zum Thema Kaspersky Industrial CyberSecurity (KICS) ein.

Die Cyberbedrohungslandschaft verändert sich stetig, jedoch unterscheiden sich die Anforderungen von ICS-Umgebungen und die von Unternehmen aus anderen Bereichen erheblich. Ein unterbrechungsfreier Betrieb hat bei industriellen Systemen höchste Priorität – denn hier zählt jede Minute an Ausfall- oder Fehlerzeit. Aus diesem Grund ist auch die Wahl des richtigen Beraters und Technologiepartners zum Schutz Ihrer Systeme wichtiger denn je. Und hier kommt Kaspersky ins Spiel. Die Kaspersky Industrial CyberSecurity (KICS) Produkte wurden speziell für die Cybersicherheit in Industrieunternehmen entwickelt.

Anzeige

Webinar zu KICS am 03. September 2021 ab 10 Uhr

KICS for Nodes wurde entwickelt, um industrielle Endpoints und PLCs zu schützen, während KICS for Networks eine Überwachung der Netzwerksicherheit in der Industrie bietet. Die Palette an Produkten und Services für Industrieunternehmen ist umfangreich und bedarf einer genaueren Sichtung durch Experten – denn industrielle Cybersicherheit stellt andere Anforderungen und die Wahl der richtigen Lösung muss an die individuellen Bedürfnisse jedes Unternehmens angepasst werden.

Erfahren Sie in dieser spannenden Session mehr über das Thema Kaspersky Industrial CyberSecurity und wie Sie Ihr Unternehmen vor Betriebsausfällen schützen können. Wer an dem Termin keine Zeit hat, kann sich das Webinar auch nachträglich als Aufzeichnung ansehen. Eine Anmeldung genügt und Kaspersky sendet später einen Link zur Aufzeichnung.

Mehr bei Kaspersky.com

 


Über Kaspersky

Kaspersky ist ein internationales Cybersicherheitsunternehmen, das im Jahr 1997 gegründet wurde. Die tiefgreifende Threat Intelligence sowie Sicherheitsexpertise von Kaspersky dient als Grundlage für innovative Sicherheitslösungen und -dienste, um Unternehmen, kritische Infrastrukturen, Regierungen und Privatanwender weltweit zu schützen. Das umfassende Sicherheitsportfolio des Unternehmens beinhaltet führenden Endpoint-Schutz sowie eine Reihe spezialisierter Sicherheitslösungen und -Services zur Verteidigung gegen komplexe und sich weiter entwickelnde Cyberbedrohungen. Über 400 Millionen Nutzer und 250.000 Unternehmenskunden werden von den Technologien von Kaspersky geschützt. Weitere Informationen zu Kaspersky unter www.kaspersky.com/


 

Passende Artikel zum Thema

Hacker sehen KI als neuen Angriffsvektor

Eine neue Umfrage unter Hackern zeigt, dass KI nicht nur Hackern hilft, effizienter zu werden, sondern dass KI selbst „reif ➡ Weiterlesen

KI-gestützte Angriffe: Unternehmen sind ungeschützt

Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass 40 Prozent der Unternehmen, die aktuell von KI-gestützten Angriffen betroffen sind, sich nicht ausreichend ➡ Weiterlesen

ePA – Elektronische Patientenakte mit Sicherheitslücken?

Am 15. Januar startete die Testphase der ePA - der elektronischen Patientenakte trotz vorliegender Berichte über mögliche Sicherheitslücken. Es ist ➡ Weiterlesen

FortiOS und FortiProxy: Angriffe auf Zero-Day-Schwachstelle

Das BSI hat bereits die zweithöchste Warnstufe Orange für die aktiv ausgenutzten Schwachstellen in FortiOS und FortiProxy ausgegeben. Die Zero-Day-Schwachstelle ➡ Weiterlesen

Sicherheitsrisiken durch Mitarbeiterverhalten

Eine neue Untersuchung zeigt, dass Unternehmen den Datenzugang von Arbeitnehmern nicht nur verwalten, sondern auch sichern müssen. Der Grund: Viele ➡ Weiterlesen

Amazon-S3-Datensätze einfach zurücksetzen

Mit der neuen Funktionalität Clumio Backtrack von Commvault können Unternehmen in Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) gespeicherte Objekte oder ➡ Weiterlesen

BSI: Kritische 9.3 Schwachstelle in PaloAlto Networks Expedition

Das BSI warnt eindringlich vor einer kritischen Schwachstelle in Next-Generation-Firewall (NGFW)-Plattform PaloAlto Networks Expedition mit dem CVSS-Wert 9.3 von 10. ➡ Weiterlesen

Hochgefährliche Schwachstellen in Firefox und Thunderbird 

Mozilla hat am 7. Januar 2025 mehrere Sicherheitsupdates für Firefox und Thunderbird veröffentlicht, um Schwachstellen mit hoher Priorität zu beheben. ➡ Weiterlesen