Network Detection and Response auch für KMUs

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Network Detection and Response (NDR) ist nicht länger großen Unternehmen vorbehalten: Mit NovaCommand von ForeNova können sich jetzt auch kleinere und mittelständische Unternehmen gegen Cyberkriminalität schützen.

Die kostengünstige und einfache Lösung bekämpft Angriffe auf der Netzwerkebene. Sie bietet einen visualisierten 360-Grad-Blick auf den Datenverkehr innerhalb des Unternehmensnetzes wie auch auf den Traffic in das Netzwerk und aus dem Netzwerk heraus und sorgt für ausgereifte Anomalie-Erkennung. Die Lösung mindert mögliche Schäden für kleine und mittlere Unternehmen – zum Beispiel durch Ransomware oder gehackte IoT-Geräte – mittels frühzeitigen, automatisierten Reaktionen auf Angriffe und minimiert so das Geschäftsrisiko.

NDR auch für kleine Unternehmen

Network Detection and Response ist ein junger und schnell wachsender Bereich innerhalb der Cybersecurity, der Gefahren anhand von Analysen des Datenverkehrs identifiziert. Die Marktbeobachter von IDC sprachen im Dezember 2020 von einem jährlichen Wachstum des Marktsegments von 24 Prozent im Jahresvergleich.

NovaCommand soll kleinen und mittelständischen Unternehmen helfen, die immer ausgefeilteren Attacken über die ständig wachsende Angriffsfläche ihrer IT-Ressourcen hinweg zu erkennen, Fehlalarme zu minimieren, Schutzmaßnahmen zu priorisieren und Gefahren automatisiert zu beseitigen. Unter Nutzung von Künstlicher Intelligenz identifiziert NovaCommand jedes Asset im Netzwerk und analysiert die kompletten Metadaten und den Netzwerkverkehr – sowohl den internen Traffic („East/West“) als auch die Kommunikation nach außen („North/South“). Die Lösung ist dabei so konzipiert, dass sie vollständig GDPR-konform ist und mit anderen bestehenden Abwehrtechnologien wie Endpoint Security, EDR, Firewall, SIEM und SOAR integriert werden kann.

Intuitive Oberfläche

NovaCommand: 360-Grad-Blick über alle IT-Ressourcen hinweg (Foto: ForeNova).

Security Analysten können über die intuitive Oberfläche jeden Vorgang und jedes Asset ansteuern. So erhalten sie in Echtzeit ein verständliches Bild der externen und internen Risiken. Der Einsatz von KI hilft unter anderem, Fehlalarme zu vermeiden und automatisch auf Bedrohungen zu reagieren.

Zu den Kernfeatures gehören:

  • automatisiertes Erkennen aller Netzwerkressourcen
  • kontextbasierte Analyse des gesamten Netzwerkverkehrs
  • KI-unterstützte Erkennen von Anomalien
  • proaktives Erkennen von Bedrohungen
  • integriertes Zusammenspiel mit anderen Sicherheitstechnologien
  • visualisiertes Dashboard
  • hochgradig automatisierte Reaktion

Paul Smit, Solutions Architect bei ForeNova: „Kleinere und mittelständische Unternehmen sind eine immer beliebtere Zielscheibe der Cyberkriminellen. Sie haben bisher weder die Zeit noch die Mittel, um zu untersuchen, was in ihrem Netzwerk vor sich geht, ganz zu schweigen von den Ressourcen zur Abwehr von Gefahren. ForeNova bietet ihnen erstmals einen Rundumblick auf die gesamte vorhandene Angriffsfläche, gepaart mit automatisierter, KI-gestützter Erkennung und Reaktion. Und das alles mit einer einfach zu implementierenden und erschwinglichen Lösung, die auch Unternehmen mit wenig Security-Personal nützen können.“

Mehr bei ForeNova.com

 


Über ForeNova

ForeNova ist ein US-amerikanischer Cybersicherheitsspezialist, der mittelständischen Unternehmen preiswerte und umfassende Network Detection and Response (NDR) anbietet, um Schäden durch Cyberbedrohungen effizient zu mindern und Geschäftsrisiken zu minimieren. ForeNova betreibt das Rechenzentrum für europäische Kunden in Frankfurt a. M. und konzipiert alle Lösungen DSGVO-konform. Die europäische Zentrale befindet sich in Amsterdam


 

Passende Artikel zum Thema

KMU: Von Cyberrisiken bedroht

Cyberattacken sind eine Herausforderung für KMU. Weltweit ist ungefähr die Hälfte der KMU schon einmal Ziel einer solchen gewesen. T-Sicherheitsherausforderung ➡ Weiterlesen

Risikomanagement App für Microsoft 365

Die Risikomanagement App Cockpit ist eine fertige Plug & Play-Lösung, die über Desktop oder Smartphone bedient werden kann. Sie identifiziert, ➡ Weiterlesen

1 Mill. Euro Preisgelder für 58 Zero-Day-Schwachstellen

Trend Micros Zero Day Initiative (ZDI) vergibt Preisgelder an ethische Hacker für das Aufdecken von Schwachstellen beim Pwn2Own Hacking-Wettbewerb. Für ➡ Weiterlesen

CSaaS: Studie zu Cyber Security as a Service 

Unternehmen stärken sich zunehmend mit externer Expertise. So zeigt die aktuelle Studie, dass 46 Prozent der Unternehmen bereits auf Cyber ➡ Weiterlesen

Proaktiv: Investitionen in IT-Sicherheit als Geschäftsstrategie

IT-Sicherheit ist nicht nur eine Investition, die den Schutz der Unternehmenswerte gewährleistet. Sie schafft auch einen erheblichen Mehrwert für Kunden ➡ Weiterlesen

Höchste Verschlüsselung mit Quantencomputer geknackt?

Die aktuell höchste Verschlüsselung ist der RSA-2048-Schlüssel. Diesen will nun der Forscher Ed Gerck Ph.D, Physiker und Mathematiker, mit einem ➡ Weiterlesen

Passende Datensicherheit in der Industrie

Datensicherheit und Backups für Unternehmen sind theoretisch einfach zu gewährleisten, aber wie funktioniert das in Wirklichkeit? Die aktuelle Fallstudie zeigt ➡ Weiterlesen

Cyber-Resilienz: Trotz Angst vor Angriffen ungenügend vorbereitet

In einer Studie haben sich Führungskräfte aus den Bereichen Sicherheit und IT-Betrieb zur Cyber-Resilienz in ihrem Unternehmen geäußert. Die Mehrzahl ➡ Weiterlesen