Network Detection and Response auch für KMUs

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Network Detection and Response (NDR) ist nicht länger großen Unternehmen vorbehalten: Mit NovaCommand von ForeNova können sich jetzt auch kleinere und mittelständische Unternehmen gegen Cyberkriminalität schützen.

Die kostengünstige und einfache Lösung bekämpft Angriffe auf der Netzwerkebene. Sie bietet einen visualisierten 360-Grad-Blick auf den Datenverkehr innerhalb des Unternehmensnetzes wie auch auf den Traffic in das Netzwerk und aus dem Netzwerk heraus und sorgt für ausgereifte Anomalie-Erkennung. Die Lösung mindert mögliche Schäden für kleine und mittlere Unternehmen – zum Beispiel durch Ransomware oder gehackte IoT-Geräte – mittels frühzeitigen, automatisierten Reaktionen auf Angriffe und minimiert so das Geschäftsrisiko.

Anzeige

NDR auch für kleine Unternehmen

Network Detection and Response ist ein junger und schnell wachsender Bereich innerhalb der Cybersecurity, der Gefahren anhand von Analysen des Datenverkehrs identifiziert. Die Marktbeobachter von IDC sprachen im Dezember 2020 von einem jährlichen Wachstum des Marktsegments von 24 Prozent im Jahresvergleich.

NovaCommand soll kleinen und mittelständischen Unternehmen helfen, die immer ausgefeilteren Attacken über die ständig wachsende Angriffsfläche ihrer IT-Ressourcen hinweg zu erkennen, Fehlalarme zu minimieren, Schutzmaßnahmen zu priorisieren und Gefahren automatisiert zu beseitigen. Unter Nutzung von Künstlicher Intelligenz identifiziert NovaCommand jedes Asset im Netzwerk und analysiert die kompletten Metadaten und den Netzwerkverkehr – sowohl den internen Traffic („East/West“) als auch die Kommunikation nach außen („North/South“). Die Lösung ist dabei so konzipiert, dass sie vollständig GDPR-konform ist und mit anderen bestehenden Abwehrtechnologien wie Endpoint Security, EDR, Firewall, SIEM und SOAR integriert werden kann.

Anzeige

Jetzt Newsletter abonnieren

Einmal im Monat die besten News von B2B CYBER SECURITY lesen



Mit Klick auf „Anmelden“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung. Nach dem Anmelden erhalten Sie zuerst eine Bestätigungsmail, damit keine anderen Personen Ihnen etwas ungewolltes bestellen können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit den Newsletter wieder abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie im Newsletter. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten in kürzester Zeit gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Falls Sie den Newsletter erneut haben möchten, ordern sie diesen einfach neu. Verfahren Sie auch so, wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse für Ihren Newsletter nutzen möchten. Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.

CleverReach

Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert. Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Intuitive Oberfläche

NovaCommand: 360-Grad-Blick über alle IT-Ressourcen hinweg (Foto: ForeNova).

Security Analysten können über die intuitive Oberfläche jeden Vorgang und jedes Asset ansteuern. So erhalten sie in Echtzeit ein verständliches Bild der externen und internen Risiken. Der Einsatz von KI hilft unter anderem, Fehlalarme zu vermeiden und automatisch auf Bedrohungen zu reagieren.

Zu den Kernfeatures gehören:

  • automatisiertes Erkennen aller Netzwerkressourcen
  • kontextbasierte Analyse des gesamten Netzwerkverkehrs
  • KI-unterstützte Erkennen von Anomalien
  • proaktives Erkennen von Bedrohungen
  • integriertes Zusammenspiel mit anderen Sicherheitstechnologien
  • visualisiertes Dashboard
  • hochgradig automatisierte Reaktion

Paul Smit, Solutions Architect bei ForeNova: „Kleinere und mittelständische Unternehmen sind eine immer beliebtere Zielscheibe der Cyberkriminellen. Sie haben bisher weder die Zeit noch die Mittel, um zu untersuchen, was in ihrem Netzwerk vor sich geht, ganz zu schweigen von den Ressourcen zur Abwehr von Gefahren. ForeNova bietet ihnen erstmals einen Rundumblick auf die gesamte vorhandene Angriffsfläche, gepaart mit automatisierter, KI-gestützter Erkennung und Reaktion. Und das alles mit einer einfach zu implementierenden und erschwinglichen Lösung, die auch Unternehmen mit wenig Security-Personal nützen können.“

Mehr bei ForeNova.com

 


Über ForeNova

ForeNova ist ein US-amerikanischer Cybersicherheitsspezialist, der mittelständischen Unternehmen preiswerte und umfassende Network Detection and Response (NDR) anbietet, um Schäden durch Cyberbedrohungen effizient zu mindern und Geschäftsrisiken zu minimieren. ForeNova betreibt das Rechenzentrum für europäische Kunden in Frankfurt a. M. und konzipiert alle Lösungen DSGVO-konform. Die europäische Zentrale befindet sich in Amsterdam


 

Passende Artikel zum Thema

Report: IT-Führungskräfte halten XDR für notwendig

Eine neue Studie unterstreicht die Unsicherheit bei XDR-Definition, Implementierung und benötigte Ressourcen. Der Report von ExtraHop zeigt, dass 78 Prozent ➡ Weiterlesen

Gefahrenlage ganzheitlich unter Kontrolle

Zentralisiertes Monitoring und automatisierte Gefahrenabwehr über alle Netzwerksicherheits- und Endpoint-Security-Produkte hinweg: Mit ThreatSync bietet WatchGuard ab sofort eine umfassende XDR-Lösung als ➡ Weiterlesen

Password-Management zum Schutz von Enterprise-Nutzern

Neue und erweiterte Funktionen für Workforce Password Management: Die Cloud-basierte Enterprise-Lösung für das Passwort-Management erlaubt es Mitarbeitern, ihre Passwörter und ➡ Weiterlesen

Proaktives Incident Response für SaaS

Mit der Einführung von Proactive Incident Response verbessert Varonis die Datensicherheit seiner Kunden. Im Rahmen des SaaS-Angebots überwacht ein Team ➡ Weiterlesen

Spray-and-Pray-Angriffe gegen ManageEngine-IT-Tools

Mit einer opportunistischen Attacke greifen Cyberkriminelle seit Januar 2023 weltweit Implementierungen der ManageEngine-Softwarelösungen der Zoho Corporation an. Durch automatisierte Scans ➡ Weiterlesen

Emotet übernimmt Microsoft OneNote-Anhänge

Emotet geht wieder neue Wege und infiziert Microsoft OneNote-Dokumente. Das in Unternehmen beliebte digitale Notizbuch ist für viele Anwender somit ➡ Weiterlesen

Phishing-Attacken erreichen Allzeithoch

Mehr als 30 Prozent der Unternehmen und Privatanwender waren in jedem Quartal von 2022 mobilen Phishing-Angriffen ausgesetzt. Stark regulierte Branchen ➡ Weiterlesen

High-End-Plattformen gegen DDoS 

Radware stellt unter der Bezeichnung DefensePro X eine leistungsstarke neue Serie von sechs -Abwehrplattformen gegen Cyberangriffe und DDoS vor. Ebenfalls ➡ Weiterlesen