WatchGuard: Cloud-Plattform erhält Endpoint-Security-Funktionalitäten

WatchGuard: Cloud-Plattform erhält Endpoint-Security-Funktionalitäten

Beitrag teilen

WatchGuard erweitert seine Cloud-Plattform um zusätzliche Endpoint-Security-Funktionalitäten. Ab sofort sind Patch Management, Encryption und weitere für den Endgeräteschutz relevante Features in WatchGuard Cloud integriert

Die Vision zur Etablierung einer zentralen IT-Security-Plattform wird von WatchGuard Technologies massiv vorangetrieben. Gerade wurden vier weitere Endpoint-Security-Leistungsbausteine in WatchGuard Cloud eingebunden. Jetzt stehen Anwendern und Partnern auch die Funktionen „WatchGuard Patch Management“, „WatchGuard Full Encryption“, „WatchGuard Advanced Reporting Tool (ART)“ und „WatchGuard Data Control“ auf diesem Weg zur Verfügung. Damit bietet der IT-Security-Spezialist Kunden und Partnern zentralen Zugang für weitreichende Sicherheitslösungen, die vom umfassenden Endpoint-Schutz über Netzwerksicherheit und Multifaktor-Authentifizierung bis hin zum sicheren WLAN reichen.

Anzeige

MSPs wünschen sich Unified Security Platform

Vor allem die Bedürfnisse von Managed Service Providern (MSP) hat WatchGuard in dem Zusammenhang gezielt im Blick, wie Andrew Young, Senior Vice President of Product Management bei WatchGuard, unterstreicht: „Mit unserer Unified Security Platform liefern wir gerade MSP ein umfassendes Set moderner Sicherheitsdienste zum Schutz von Unternehmen jeder Größe. Jede zusätzliche Integration in WatchGuard Cloud – wie die aktuelle Ergänzung der neuen Module für Endpoint Security – gibt Partnern und Kunden die Chance zur Umsetzung ganzheitlicher Sicherheitskonzepte ohne Reibungsverluste. Vor allem MSP profitieren im Tagesgeschäft maßgeblich von der zentralen und einheitlichen Verwaltung unterschiedlichster IT-Security-Lösungen sowie den zusätzlichen Cross- und Upselling-Möglichkeiten, durch die alle nur gewinnen können. Partner sind in der Lage, ihre IT-Security-Dienstleistungen effektiv aufzugleisen und punkten auf Kundenseite mit erhöhtem, maßgeschneidertem Schutz, der sich zudem flexibel und einfach an neue Anforderungen anpassen lässt.“

Mit der Zusammenführung des gesamten WatchGuard-Portfolios in WatchGuard Cloud unterstützt WatchGuard die Praxis einer professionellen Servicebereitstellung. Die jüngste Einbindung der Module für Endpoint Security in die zentralisierte Verwaltungsebene der Unified Security Platform vereinfacht die Bereitstellung und Kontrolle moderner Sicherheitsfeatures für MSP weiter. Durch das verbesserte Zusammenspiel aller Leistungsbausteine für Endpoint Security – bereits vorher integriert waren WatchGuard EPP (Endpoint Protection Platform), WatchGuard EDR (Endpoint Detection and Response) und WatchGuard EPDR (Endpoint Protection Detection and Response) – ergibt sich ein noch lückenloserer Schutz bei gleichzeitig hoher betrieblicher Effizienz.

Die neuintegrierten Endpoint-Security-Module

WatchGuard Patch Management unterstützt bei der Verwaltung von Schwachstellen (Bild: WatchGuard).

  • WatchGuard Patch Managementunterstützt bei der Verwaltung von Schwachstellen in Betriebssystemen und Hunderten von Drittanbieteranwendungen auf Windows-Workstations und -Servern. Dadurch verringert sich nicht nur die Angriffsfläche. Präventivmaßnahmen lassen sich besser umsetzen und Vorfälle schneller eindämmen. Erhältlich als Add-on für WatchGuard EPDR, EDR und EPP.
  • WatchGuard Full Encryption ermöglicht die zentrale Steuerung und Administration im Hinblick auf die Verschlüsselung von Festplatten und USB-Laufwerken sowie die Schlüsselwiederherstellung unter Nutzung von BitLocker in Windows-Systemen. Erhältlich als Add-on für WatchGuard EPDR, EDR und EPP.
  • WatchGuard Advanced Reporting Tool (ART) liefert detaillierte Informationen über den täglichen Betrieb von Anwendungen und Netzwerken sowie zu den Benutzern. Dies umfasst vordefinierte Abfragen, Dashboards und Warnmeldungen zu Endpunkten. Zudem können Administratoren spezifische Abfragen und Warnungen auf Basis der Telemetriedaten zu Endgeräten erstellen. Erhältlich als Add-on für WatchGuard EPDR und EDR.
  • WatchGuard Data Control* dient der Aufdeckung, Prüfung und Überwachung unterschiedlichster, unstrukturierter sensibler oder personenbezogener Daten auf Endgeräten. Dies beinhaltet nicht zuletzt benutzerdefinierte Echtzeit-Suchen, um Dateien innerhalb eines bestimmten Kontexts zu finden. Erhältlich als Add-on für WatchGuard EPDR und EDR. (*derzeit verfügbar in Spanien, Deutschland, Großbritannien, Schweden, Frankreich, Italien, Portugal, Holland, Finnland, Dänemark, Schweiz, Norwegen, Österreich, Belgien, Ungarn und Irland).

Damit bietet WatchGuard Cloud umfassende „Protection, Detection und Response“-Funktionalitäten für Netzwerke mit zehntausenden Endgeräten – inklusive Erweiterungsoptionen für Threat Hunting und Zero Trust Application Services. All diese Möglichkeiten stehen über eine zentrale Oberfläche zur Verfügung. In Kombination mit zusätzlichen Tools wie RapidDeploy und FlexPay sind Lösungsanbieter über die WatchGuard Unified Security Platform jederzeit in der Lage, schnell und flexibel auf neue Bedürfnisse und wechselnde Anforderungen der Kunden zu reagieren – ein entscheidender Aspekt, um im zunehmenden Wettbewerb die Nase vorn zu behalten.

Mehr bei WatchGuard.com

 


Über WatchGuard

WatchGuard Technologies gehört zu den führenden Anbietern im Bereich IT-Sicherheit. Das umfangreiche Produktportfolio reicht von hochentwickelten UTM (Unified Threat Management)- und Next-Generation-Firewall-Plattformen über Multifaktor-Authentifizierung bis hin zu Technologien für umfassenden WLAN-Schutz und Endpoint Protection sowie weiteren spezifischen Produkten und intelligenten Services rund ums Thema IT-Security. Mehr als 250.000 Kunden weltweit vertrauen auf die ausgeklügelten Schutzmechanismen auf Enterprise-Niveau,


 

Passende Artikel zum Thema

KI zum Schutz kritischer IT-Infrastrukturen

Ein Anbieter von Lösungen für Performance Management, Cybersicherheit und Schutz vor DDoS-Angriffen, kündigt Updates für seine branchenführenden Produkte Arbor Edge ➡ Weiterlesen

KI-Aufbau: Neuer API-Service für Amazon Bedrock

Annapurna, der neue Application Programming Interface (API)-Service von Rubrik lässt sich direkt in Amazon Bedrock integrieren und richtet sich an ➡ Weiterlesen

Cloud SIEM für Echtzeit-Bedrohungserkennung 

Modernes Cloud SIEM soll für Echtzeit-Bedrohungserkennung und ein effizientes Monitoring sorgen. Das Cloud SIEM von Datadog setzt auf moderne Architekturen und ➡ Weiterlesen

Zero-Standing-Privileges: Mythos und Wahrheit unterscheiden

Was kann das Zero-Standing-Privileges (ZSP)-Prinzip und was ist Mythos? ZSP ist eine wichtige Komponente in der Identitätssicherheit. Seine Möglichkeiten werden ➡ Weiterlesen

Deepnude AI Image Generator als Köder

Vor kurzem haben Cybersicherheitsexperten von Silent Push in einem Blogbeitrag eine neue Angriffstaktik der Bedrohungsgruppe FIN7 vorgestellt. Die Cyberkriminellen nutzen ➡ Weiterlesen

Cybersecurity: Zugriff auf umfangreiche Bedrohungsdaten

Die Erweiterung der Arctic Wolf Security Operations Platform Aurora bietet Unternehmen Zugriff auf die Bedrohungsdaten ihres eigenen großen Security Operation ➡ Weiterlesen

DMARC Manager verbessert E-Mail-Sicherheit

Es gibt einen neuen DMARC Manager: Das fortschrittliche Tool adressiert die komplexen Herausforderungen, mit denen Unternehmen bei der Verwaltung von ➡ Weiterlesen

Cyberattacken: Smartphones vermehrt ein Ziel 

Über 16 Milliarden Mobilgeräten werden weltweit in etwa genutzt. Daher haben sich Smartphones und Tablets zu einer der bevorzugten Zielscheiben ➡ Weiterlesen