Verschlüsselungsverbot in EU?

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Kommt nun das Verschlüsselungsverbot? Nach dem Terroranschlag von Wien nutzten verschiedene Regierungen einmal mehr die Gelegenheit, gegen die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu argumentieren: Sie nütze Terroristen, stelle jedoch Strafverfolger vor unlösbare Herausforderungen.

Offenbar möchte die EU nun Ernst machen mit ihrem Crypto Wars: Eine Resolution zur Entschlüsselung wurde bereits beschlossen – allen Kritiken zum Trotz.

Rückblick Verschlüsselungsverbot: Pläne der Regierungen

Schon in der jüngeren und ferneren Vergangenheit wurde ein Verschlüsselungsverbot hitzig diskutiert – so hitzig, dass der Begriff „Crypto Wars“ („Krieg um die Verschlüsselung“) heute fester Bestandteil dieser Diskussion ist: Zur Vermeidung von Terrorakten sowie zum Verhindern von Kindesmissbrauch sei die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung hinderlich, wenn es darum ginge, Verbrechen dieser Art aufzuklären, führen Strafverfolgungsbehörden an. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sei jedoch kein Täter-, sondern Privatsphäre-Schutz – etwa für Menschenrechtler oder Journalisten, halten Verschlüsselungsbefürworter dagegen. Außerdem sei eine aufgeweichte Verschlüsselung eben keine echte Verschlüsselung mehr: Werden Backdoors, also Hintertüren in der Verschlüsselung geschaffen, können dort nicht nur Strafverfolger, sondern auch Straftäter einsteigen….

Mehr dazu bei PSW-group.de

 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen