Radwares Cloud-Prognose für 2021

Cloud Multi-Cloud
Anzeige

Beitrag teilen

Radwares Cloud-Prognose für 2021: Mehr Multi-Cloud, mehr Sicherheit und höhere Kosten. Die COVID-19-Pandemie hat den Zeitplan für den Übergang in die Cloud für viele Unternehmen beschleunigt.

Die Ausfälle bei vielen der größten Cloud-Service-Provider und die jüngsten Hacker- und Ransomware-Angriffe zeigen laut Radware die Herausforderungen in Bezug auf Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit von Cloud-Umgebungen. Für das Jahr 2021 prognostiziert Radware 5 wesentliche Trends:

Anzeige

Investitionen in Cloud-Migration und -Sicherheit

Unternehmen werden Multi-Vendor- und Multi-Cloud-Optionen evaluieren, um sich gegen Ausfälle bei ihren primären Cloud-Anbietern abzusichern. Dabei werden umsatzrelevante Geschäftsanwendungen bei mehreren Anbietern gehostet werden, und Unternehmen werden Service Level Agreements verlangen und Hochverfügbarkeitslösungen einfordern. Die leichte Verfügbarkeit von ausgefeilten Hacking-Tools und Bots wird viele dazu zwingen, für den Schutz vor DOS-Attacken zu bezahlen. Radware erwartet zudem eine größere Bereitschaft, in die Ausbildung zu investieren, um Probleme wie Phishing und Social Engineering anzugehen.

Mehr Remote-Arbeiter

Unternehmen werden zunehmend in Lösungen zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit investieren – etwa durch Caching, Komprimierung, WAN- und Frontend-Optimierungen. Zudem werden sie eine Zero-Trust-Umgebung anstreben, um sicherzustellen, dass die Anwendungen nur von autorisierten und authentischen Anwendern genutzt werden. Dafür werden sie verstärkt auf Multi-Faktor-Authentifizierung, Single-Sign-On, Client-Authentifizierung und auf TLS 1.3 setzen.

Anzeige

Scraping- und Bot-Attacken

Unternehmen werden bessere Sicherheitstechnologien evaluieren und in diese investieren, einschließlich Bot-Schutz, API-Sicherheit, Anwendungssicherheit und Technologien zur Vermeidung von Datenlecks. Weitere Investitionen werden in Visibility- und Forensik-Tools in der Cloud fließen, um Transparenz für Management, Monitoring, Auditing, Compliance, Forensik und Troubleshooting zu erlangen.

Mangel an Multi-Cloud-Netzwerk- und Sicherheitsexpertise

Der Mangel an notwendiger menschlicher Expertise wird mehr Automatisierung bei der Konfiguration erzwingen, um Unternehmensnetzwerke und Sicherheitsrichtlinien zu implementieren – jetzt über mehrere Cloud-Umgebungen hinweg. Verbesserte Automatisierungs- und Orchestrierungs-Tools werden aufkommen, um die Skalierbarkeit, Überwachung, Sicherheit und Optimierung von Anwendungen über mehrere Clouds hinweg zu unterstützen. In diesem Zusammenhang werden viele MSPs Multi-Cloud-Expertise für Kunden anbieten, die bereit sind, dafür zu bezahlen.

Thema: Kosten von Cloud-Implementierungen

Nachdem das Metered- und Pay-as-you-grow-Preismodell einige Preisschocks für Unternehmen verursacht hat, die aufgrund der Pandemie zu einer reinen Cloud-Bereitstellung gezwungen waren, werden Unternehmen versuchen, die Kosten für Rechenleistung und Lizenzierung zu reduzieren. Elastische und flexible BYOL-Modelle (Bring Your Own License) in Multi-Cloud-Umgebungen werden in der Gunst von MSPs und großen Unternehmen steigen. Die Kosten für den Betrieb in der Cloud werden weiter steigen, da Kunden neben der Berechnung von Workloads auch für Sicherheit und Transparenz bezahlen werden.

Mehr dazu bei Radware.com

 


Über Radware

Radware (NASDAQ: RDWR) ist ein weltweit führender Lösungsanbieter im Bereich Anwendungsbereitstellung und Cybersicherheit für virtuelle, cloudbasierte und softwaredefinierte Rechenzentren. Das preisgekrönte Portfolio des Unternehmens sichert die unternehmensweite IT-Infrastruktur sowie kritische Anwendungen und stellt deren Verfügbarkeit sicher. Mehr als 12.500 Enterprise- und Carrier-Kunden weltweit profitieren von Radware-Lösungen zur schnellen Anpassung an Marktentwicklungen, Aufrechterhaltung der Business Continuity und Maximierung der Produktivität bei geringen Kosten.


 

Passende Artikel zum Thema

High-End-Plattformen gegen DDoS 

Radware stellt unter der Bezeichnung DefensePro X eine leistungsstarke neue Serie von sechs -Abwehrplattformen gegen Cyberangriffe und DDoS vor. Ebenfalls ➡ Weiterlesen

Kommt eine neue Ransomware-Ära?

Neueste Forschungsergebnisse zeigen, wie sich die Geschäftsmodelle der Cyberkriminellen verändern können. Trend Micro veröffentlicht eine neue Studie, die sich mit ➡ Weiterlesen

E-Mail-Kommunikation: Ende-zu-Ende verschlüsselt

E-Mails gelten als eine der wichtigsten Kommunikationsformen im geschäftlichen Umfeld. Aber nur jedes zweite Unternehmen nutzt Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsmethoden wie PGP oder ➡ Weiterlesen

Mobile Security Report: 2 neue Malware-Apps pro Minute 

Smartphone-Besitzer mit Android sind einem hohen Cyberrisiko ausgesetzt. Mobile Security: Die Angriffe werden zwar weniger, sind aber deutlich besser ausgeführt. ➡ Weiterlesen

Kritische Schwachstellen bei Lexmark-Druckern

Der Hersteller von Unternehmensdruckern Lexmark muss erneut seine Nutzer vor kritischen Schwachstellen warnen. In dutzenden seiner Modelle sind in der ➡ Weiterlesen

Ransomware: HardBit 2.0 fragt nach Cyberversicherung

Die Gruppe der Ransomware HardBit 2.0 fragt nach einer erfolgreichen Attacke das Unternehmen nach Cyberversicherungsinformationen. So will die Gruppe ihre ➡ Weiterlesen

Cyberangriffe: Automobilindustrie stark betroffen

Eine neue Studie zeigt: die Automobilindustrie und Zulieferer sind besonders häufig von Cybervorfällen betroffen. Trend Micro hat die Cyberangriffe untersucht ➡ Weiterlesen

Mobiles Arbeiten verschlechtert die Cybersicherheitslage

Mangelndes Sicherheitsbewusstsein im Homeoffice: In einer Umfrage* von SoSafe gaben 9 von 10 Befragten an, dass sich die Cybersicherheitslage verschlechtert ➡ Weiterlesen