Trend Micro baut technisches Team aus

Trend Micro News
Anzeige

Beitrag teilen

Trend Micro wächst weiter in den Bereichen Technik und Industrial Security und baut sein technisches Team in Deutschland weiter aus. Im Zuge der strategischen Ausrichtung formiert sich außerdem ein dediziertes Sales-Team für die Bereiche OT und IIoT.

Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Sicherheit, erweitert trotz Pandemie weiter sein Team für den deutschen Markt. Der japanische IT-Sicherheitsanbieter bekommt doppelten Zuwachs im Bereich Technik und bündelt darüber hinaus seine Expertise für die Schwerpunkte Operational Technology (OT) und Industrial Internet of Things (IIoT). Nach der erst kürzlich bekannt gegebenen personellen Verstärkung in den Bereichen Finance und Channel ist dies ein weiterer strategischer Schritt, um Kunden mit Blick auf die steigende Komplexität im Security-Umfeld, ein verlässlicher Partner zu sein.

Anzeige

Doppelter Zuwachs im technischen Team

Das technische Team heißt gleich zwei neue Mitarbeiter mit über 20-jähriger Expertise im Bereich der IT und IT-Security bei sich willkommen. Sven von Kreyfeld betreute in den vergangenen Jahren als Systems Engineer bei Symantec primär Bundesbehörden. Mit seinem fundierten Verständnis für die Anforderungen von Kunden im öffentlichen Sektor unterstützt er seit Dezember 2020 das deutsche Presales-Team bei Trend Micro.

Als zweiten Neuzugang begrüßt der japanische IT-Sicherheitsanbieter Nils Ujma, der in seiner neuen Rolle als Sales Engineer ebenfalls seit Dezember 2020 das technische Team unterstützt. Von seiner umfassenden Erfahrung in Bereichen wie Cloud-, NFV- und 5G-Security profitieren vor allem Kunden im Bereich Telekommunikation.

Anzeige

Verstärkung für die Schwerpunkte OT und IIoT

Seiner verstärkten strategischen Ausrichtung auf den Bereich OT und IIoT trägt Trend Micro durch den Aufbau eines dedizierten Teams aus erfahrenen Vertriebsmitarbeitern Rechnung. Diese werden das Geschäft mit Industrie-Sicherheitslösungen von TXOne Networks, einem Joint Venture von Trend Micro und Moxa, im deutschen Markt vorantreiben.

Oliver Stolz, bereits seit Mai 2020 im Unternehmen, ist als Enterprise Account Manager zukünftig in diesem Bereich aktiv. Der Diplom-Kaufmann ist Spezialist für komplexe Projekte und den Vertrieb von Managed Services.

Weitere Verstärkung erhält das Team durch Peter Kurfürst als Major Account Manager. In dieser Position ist er für den Vertrieb von Industrial-Security-Lösungen im Large-Enterprise-Segment verantwortlich. Peter Kurfürst ist schon seit 2016 bei Trend Micro und bringt langjährige Erfahrung in der Betreuung von Großkunden mit.

Von technischer Seite unterstützt Olaf Mischkovsky, seit Mai 2020 bei Trend Micro, als „Subject Matter Expert“ für OT und IIoT. Mit über 18 Jahren Erfahrung in der IT- und OT-Sicherheit, berät er als Senior Sales Engineer Unternehmen im Enterprise- und Large-Enterprise-Segment zu technischen Fragen der Security. Dank seiner langjährigen Mitarbeit in verschiedenen nationalen und internationalen Standardisierung-Arbeitskreisen und Verbänden kennt er die Branche und ihre Bedürfnisse.

 

Mehr dazu bei TrendMicro.com

 


Über Trend Micro

Als einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Sicherheit hilft Trend Micro dabei, eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zu schaffen. Mit über 30 Jahren Sicherheitsexpertise, globaler Bedrohungsforschung und beständigen Innovationen bietet Trend Micro Schutz für Unternehmen, Behörden und Privatanwender. Dank unserer XGen™ Sicherheitsstrategie profitieren unsere Lösungen von einer generationsübergreifenden Kombination von Abwehrtechniken, die für führende Umgebungen optimiert ist. Vernetzte Bedrohungsinformationen ermöglichen dabei besseren und schnelleren Schutz. Unsere vernetzten Lösungen sind für Cloud-Workloads, Endpunkte, E-Mail, das IIoT und Netzwerke optimiert und bieten zentrale Sichtbarkeit über das gesamte Unternehmen, um Bedrohung schneller erkennen und darauf reagieren zu können..


 

Passende Artikel zum Thema

Security: BSI-Handbuch für Unternehmensleitung

Das BSI verteilt das neue international erscheinende Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ für die Unternehmensleitung. Das mit der Internet Security Alliance ➡ Weiterlesen

Ransomware: Attacke auf Schweizer Medienverlag und NZZ

Die Neue Züricher Zeitung - NZZ meldete vor ein paar Tagen eine Attacke auf ihr Netzwerk und konnte daher nicht ➡ Weiterlesen

Chinesische Cyberangreifer zielen auf Zero-Day-Schwachstellen

Gefundene Zero-Day-Schwachstellen werden oft von einzelnen APT-Gruppen ausgenutzt. Laut Mandiant greifen chinesische Cyberangreifer immer mehr Zero-Day-Schwachstellen an. Der Bericht belegt ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Proaktives Incident Response für SaaS

Mit der Einführung von Proactive Incident Response verbessert Varonis die Datensicherheit seiner Kunden. Im Rahmen des SaaS-Angebots überwacht ein Team ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen