TeamViewer verbessert Sicherheit auf der Enterprise-Plattform

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

TeamViewer integriert Co-Browsing, Mobile SDK und Augmented Reality auf der Enterprise-Plattform Tensor. Das Update ermöglicht innovativen und sicheren Kundensupport auf nahezu jedem Endgerät

TeamViewer, ein weltweit führender Anbieter von sicheren Remote-Konnektivitätslösungen, stellt heute ein umfassendes Update der TeamViewer Enterprise-Plattform Tensor vor. Neben dem kürzlich bekanntgegebenen Mobile Software Development Kit (SDK) bietet TeamViewer Tensor ab jetzt auch Co-Browsing und unterstützt den Multi-Tenancy-Bedarf (Mandantenfähigkeit) großer Organisationen.

Das Jahr 2020 hat viele Unternehmen vor gewaltige Herausforderungen in Sachen Digitalisierung gestellt. Nicht nur mussten die internen Prozesse für die Arbeit außerhalb des Büros verbessert werden, sondern besonders die Interaktion mit den Kunden, die nun fast ausschließlich digitale Angebote nutzen. Daher bietet das aktuelle Update von TeamViewer Enterprise-Plattform Tensor stark verbesserte Möglichkeiten zur sicheren und innovativen Kundeninteraktion mittels Mobile SDK und Co-Browsing mit integrierter Chat-Funktion. Hinzu kommt eine Unterstützung für große Konzerne in Bezug auf Multi-Tenancy und deren Remote-Work Situation. Dazu gehört ein Security Screen-Feature für das fernzusteuernde Gerät, verbesserte Conditional Access Regelungen und umfassende Reportings sowie Audits zur einfachen Handhabung von Compliance-Regelungen. Die Augmented Reality Lösung TeamViewer Pilot wurde ebenfalls in die Tensor Plattform integriert, sodass Mitarbeiter beispielsweise auch bei Hardwareproblemen im Homeoffice unterstützt werden können.

Mit DSGVO-konformen in-App-Support

TeamViewer Tensor, die Enterprise-Plattform ist ein Angebot für Konzerne, die die Konnektivität innerhalb des Unternehmens und zu Externen mit der gewohnten TeamViewer-Funktionalität gewährleisten möchten und dabei kosteneffizient im internen wie externen Support agieren wollen. Das Angebot umfasst spezielle Funktionen, die den Anforderungen großer Unternehmen gerecht werden, wie eine unbegrenzte Anzahl an Verbindungen, ein spezifisches Rollen- und Zugriffsmanagement, Regeln zu Conditional Access, eine Single Sign-On Implementierung, Event-Logs, Mass Deployment, Mobile Device Support sowie zahlreiche Integrationen wie ServiceNow, Intune etc.. Die jetzt neu hinzukommenden Features ermöglichen dabei eine neue Dimension der Interaktion mit Kunden. Das schon im August eingeführte Mobile SDK bietet Tensor-Kunden dabei die Whitelabel-Implementierung der TeamViewer-Software in deren Apps für innovativen DSGVO-konformen in-App-Support.

Mehr dazu bei Teamviewer.com

 


Über TeamViewer

Als globales Technologieunternehmen und führender Anbieter einer Konnektivitätsplattform ermöglicht es TeamViewer, aus der Ferne auf Geräte aller Art zuzugreifen, sie zu steuern, zu verwalten, zu überwachen und zu reparieren – von Laptops und Mobiltelefonen bis zu Industriemaschinen und Robotern. Ergänzend zur hohen Zahl an Privatnutzern, für die die Software kostenlos angeboten wird, hat TeamViewer mehr als 500.000 zahlende Kunden und unterstützt Unternehmen jeglicher Größe und aus allen Branchen dabei, geschäftskritische Prozesse durch die nahtlose Vernetzung von Geräten zu digitalisieren. Vor dem Hintergrund globaler Megatrends wie der rapiden Verbreitung von internetfähigen Endgeräten, der zunehmenden Prozessautomatisierung und neuer, ortsunabhängiger Arbeitsformen hat sich TeamViewer zum Ziel gesetzt, den digitalen Wandel proaktiv mitzugestalten und neue Technologien wie Augmented Reality, künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge kontinuierlich für Produktinnovationen zu nutzen.


 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die ➡ Weiterlesen