TeamViewer verbessert Sicherheit auf der Enterprise-Plattform

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

TeamViewer integriert Co-Browsing, Mobile SDK und Augmented Reality auf der Enterprise-Plattform Tensor. Das Update ermöglicht innovativen und sicheren Kundensupport auf nahezu jedem Endgerät

TeamViewer, ein weltweit führender Anbieter von sicheren Remote-Konnektivitätslösungen, stellt heute ein umfassendes Update der TeamViewer Enterprise-Plattform Tensor vor. Neben dem kürzlich bekanntgegebenen Mobile Software Development Kit (SDK) bietet TeamViewer Tensor ab jetzt auch Co-Browsing und unterstützt den Multi-Tenancy-Bedarf (Mandantenfähigkeit) großer Organisationen.

Anzeige

Das Jahr 2020 hat viele Unternehmen vor gewaltige Herausforderungen in Sachen Digitalisierung gestellt. Nicht nur mussten die internen Prozesse für die Arbeit außerhalb des Büros verbessert werden, sondern besonders die Interaktion mit den Kunden, die nun fast ausschließlich digitale Angebote nutzen. Daher bietet das aktuelle Update von TeamViewer Enterprise-Plattform Tensor stark verbesserte Möglichkeiten zur sicheren und innovativen Kundeninteraktion mittels Mobile SDK und Co-Browsing mit integrierter Chat-Funktion. Hinzu kommt eine Unterstützung für große Konzerne in Bezug auf Multi-Tenancy und deren Remote-Work Situation. Dazu gehört ein Security Screen-Feature für das fernzusteuernde Gerät, verbesserte Conditional Access Regelungen und umfassende Reportings sowie Audits zur einfachen Handhabung von Compliance-Regelungen. Die Augmented Reality Lösung TeamViewer Pilot wurde ebenfalls in die Tensor Plattform integriert, sodass Mitarbeiter beispielsweise auch bei Hardwareproblemen im Homeoffice unterstützt werden können.

Mit DSGVO-konformen in-App-Support

TeamViewer Tensor, die Enterprise-Plattform ist ein Angebot für Konzerne, die die Konnektivität innerhalb des Unternehmens und zu Externen mit der gewohnten TeamViewer-Funktionalität gewährleisten möchten und dabei kosteneffizient im internen wie externen Support agieren wollen. Das Angebot umfasst spezielle Funktionen, die den Anforderungen großer Unternehmen gerecht werden, wie eine unbegrenzte Anzahl an Verbindungen, ein spezifisches Rollen- und Zugriffsmanagement, Regeln zu Conditional Access, eine Single Sign-On Implementierung, Event-Logs, Mass Deployment, Mobile Device Support sowie zahlreiche Integrationen wie ServiceNow, Intune etc.. Die jetzt neu hinzukommenden Features ermöglichen dabei eine neue Dimension der Interaktion mit Kunden. Das schon im August eingeführte Mobile SDK bietet Tensor-Kunden dabei die Whitelabel-Implementierung der TeamViewer-Software in deren Apps für innovativen DSGVO-konformen in-App-Support.

Anzeige

Mehr dazu bei Teamviewer.com

 


Über TeamViewer

Als globales Technologieunternehmen und führender Anbieter einer Konnektivitätsplattform ermöglicht es TeamViewer, aus der Ferne auf Geräte aller Art zuzugreifen, sie zu steuern, zu verwalten, zu überwachen und zu reparieren – von Laptops und Mobiltelefonen bis zu Industriemaschinen und Robotern. Ergänzend zur hohen Zahl an Privatnutzern, für die die Software kostenlos angeboten wird, hat TeamViewer mehr als 500.000 zahlende Kunden und unterstützt Unternehmen jeglicher Größe und aus allen Branchen dabei, geschäftskritische Prozesse durch die nahtlose Vernetzung von Geräten zu digitalisieren. Vor dem Hintergrund globaler Megatrends wie der rapiden Verbreitung von internetfähigen Endgeräten, der zunehmenden Prozessautomatisierung und neuer, ortsunabhängiger Arbeitsformen hat sich TeamViewer zum Ziel gesetzt, den digitalen Wandel proaktiv mitzugestalten und neue Technologien wie Augmented Reality, künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge kontinuierlich für Produktinnovationen zu nutzen.


 

Passende Artikel zum Thema

Sparkassen-Tochter von Cyberattacke getroffen

Die Sparkassen-Tochter Deutsche Leasing wurde bereits am letzten Wochenende von einer Cyberattacke getroffen. Laut diverser Medien war der Vorfall so ➡ Weiterlesen

Neuer Trojaner Pikabot

Die bösartige Backdoor Pikabot ist modular aufgebaut und verfügt über einen Loader und eine Kernkomponente, die den Großteil der Funktionen ➡ Weiterlesen

DDoS plus 16.800 Prozent: Pro-russische Killnet-Gruppe vs. USA

Die Angriffe der pro-russischen Killnet-Gruppe führten bis Ende 2022 zu einem 16.815-prozentigen Anstieg der DDoS-Angriffe gegen den nationalen Sicherheitssektor der ➡ Weiterlesen

PLAY-Gruppe: IT-Service der schweizer Polizei gehackt und Daten erbeutet

Stimmen die Informationen der PLAY-Gruppe, dann will sie 900 GByte Daten erbeutet haben bei Xplain, einem schweizer IT- und Software-Service, ➡ Weiterlesen

Attackierte Schwachstelle bei Samsung-Smartphones mit Android 12, 13

Eine der Schwachstellen, die das Mai-Update von Samsung schließt, wird sogar von der CISA  - Cybersecurity and Infrastructure Security Agency ➡ Weiterlesen

Bitmarck & Krankenkassen: Immer noch Ausfälle vorhanden

Vor über 2 Monaten wurde der IT-Versorger dutzender Krankenkassen und Betriebskrankenkassen Bitmarck von einer Cyberattacke getroffen. Dabei mussten sogar ganze ➡ Weiterlesen

AOK: Software-Schwachstelle – BSI bestätigt Datenabfluss

Die AOK und viele ihrer bundesweiten Geschäftsstellen nutzen das Softwareprodukt MOVEit Transfer. Dort gibt es nun die gefährliche Schwachstelle CVE-2023-34362, ➡ Weiterlesen

COSMICENERGY: OT-Malware soll Stromausfälle verursachen

Mandiant berichtet über eine neue spezialisierte Malware für Operational Technology (OT), die unter dem Namen COSMICENERGY beobachtet wird. Die Malware ➡ Weiterlesen