News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

IT-Security 2025: Datenzerstörung und Social Engineering mit KI
IT-Security 2025: Datenzerstörung und Social Engineering mit KI

In 2025 steigt das Risiko eines Datenverlusts für Unternehmen stark an, denn es gibt aktuell viele Angreifer, die Daten löschen statt sie zu verschlüsseln. Außerdem erwarten Sicherheitsexperten, dass Kriminelle künftig bei ihren Angriffen KI verstärkt für Social Engineering nutzen und Sprachnachrichten, Bilder und Videos fälschen. Von Entspannung kann 2025 keine Rede sein. Cyberkriminelle halten weiterhin daran fest, aus wirtschaftlicher Sicht Ziele mit den niedrigsten Sicherheitsstandards zu attackieren, weil hier der Profit am größten ist. G DATA CyberDefense gibt einen Ausblick auf IT-Security-Themen, die im kommenden Jahr relevant werden. Neue Täter…

Mehr lesen

Führungskräfte nehmen Cybersicherheit nicht so ernst
Führungskräfte nehmen Cybersicherheit nicht so ernst

Mehr als ein Drittel der deutschen Führungskräfte hat sein Passwort schon mal mit jemandem außerhalb des eigenen Unternehmens geteilt. Wie locker Führungskräfte die Cybersicherheit nehmen, zeigt eine aktuelle Studie. Der Sicherheitsanbieter Ivanti, hat die Ergebnisse des Executive Security Spotlight Reports vorgestellt. Die Studie beschäftigt sich mit dem Sicherheitsverhalten speziell der C-Ebene im Unternehmen. Obwohl dieser Personenkreis kontinuierlich im Fokus von Spear-Phishing- oder Whaling-Akteuren steht, nehmen es Führungskräfte in Punkto Cybersicherheit erstaunlich locker. Führungskräfte sind häufig Ziel von Bedrohungen Der wesentliche Knackpunkt: Durch ihre Führungsaufgaben sind sie häufig mit umfangreichen Zugangsrechten…

Mehr lesen

Bitglass-Report: BYOD-Sicherheitsmaßnahmen sind oft unzureichend
Bitglass BYOD Report 2020

Cloud-Sicherheitsanbieter Bitglass hat seinen BYOD Report 2020 veröffentlicht, in dem die Nutzung und Sicherheit persönlicher Geräte (Bring Your Own Device, BYOD) in Unternehmen analysiert werden. Bitglass hat 303 IT-Experten befragt, wie Unternehmen den Einsatz persönlicher Geräte ermöglichen, was ihre Sicherheitsbedenken bei BYOD sind und welche Maßnahmen sie ergriffen haben, um ihre Daten in einem Arbeitsumfeld zu schützen, das zunehmend von Telearbeit und Flexibilität geprägt ist. Sicherheitsbedenken weichen praktischen Vorteilen Mit der Zunahme an Telearbeit stehen die meisten Unternehmen auch BYOD am Arbeitsplatz positiv gegenüber. 69 Prozent der befragten Unternehmen gaben…

Mehr lesen