News

Letzte News-Meldungen zum Thema B2B-Cyber-Security >>> PR-Agenturen: Nehmen Sie uns in Ihren Verteiler auf - siehe Kontakt! >>> Buchen Sie einen exklusiven PartnerChannel für Ihre News!

Die wachsende Zahl maschineller Identitäten wird zum Problem
Die schnell wachsende Zahl maschineller Identitäten wird zum Problem

In den meisten deutschen Unternehmen gibt es deutlich mehr maschinelle als menschliche Identitäten, und diese Schere wird in den kommenden Monaten noch weiter auseinandergehen. Beim Schutz der maschinellen Identitäten tun sich die Unternehmen jedoch schwer – mehr als ein Drittel hat bereits Probleme damit, einen Überblick über sie zu erhalten. Das führt unter anderem zu Verzögerungen bei der Bereitstellung neuer Anwendungen, zu Compliance-Verstößen und zu IT-Störungen, die die Kundenbeziehung negativ beeinflussen, wie aus dem 2025 State of Machine Identity Security Report von CyberArk hervorgeht. Zertifikate, Schlüssel, Secrets Maschinenidentitäten inklusive Zertifikate,…

Mehr lesen

Cloud-Native Security and Usage Report
Cloud-Native Security and Usage Report

Ein Anbieter für Echtzeit-Cloud-Sicherheit hat seinen jährlichen „2025 Cloud-Native Security and Usage Report“ veröffentlicht. Die Analyse bietet tiefgehende Einblicke in aktuelle Trends zur Cloud-Sicherheit und Nutzung und zeigt sowohl signifikante Fortschritte als auch dringende Handlungsfelder für Unternehmen auf. Laut dem Bericht machen Unternehmen jeder Größe und Branche in Nordamerika, EMEA und APJ messbare Fortschritte in den Bereichen Identitäts- und Schwachstellenmanagement, KI-Sicherheit sowie Threat Detection and Response. Gleichzeitig führen die zunehmende Nutzung von KI und die wachsende Cloud-Infrastruktur zu neuen Herausforderungen, darunter die steigende Komplexität von Maschinenidentitäten, überladene Container-Images und automatisierte…

Mehr lesen

Cyberangriffe: Olympische Spiele als Einfallstor
B2B Cyber Security ShortNews

Drohen Cyberangriffe während der Olympischen Spiele 2024 in Paris? Diese Frage stellen sich nicht nur die Verantwortlichen dort, sondern auch weltweit alle diejenigen, die sich noch an die Winterspiele in Südkorea 2018 und an Olympic Destroyer erinnern. Vor allem staatlich geförderte Hacker verfolgen eher politische Ziele. Sie werden versuchen den Ablauf der Spiele zu stören und streben nicht nach finanziellen Gewinnen. Sie sind finanziell gut ausgestattet, hochqualifiziert und arbeiten im Verborgenen. Ihre Angriffe können sich gegen alles richten, von Fahrkartensystemen über Sportlerdaten bis hin zu kritischen Infrastrukturen, und können für…

Mehr lesen

Mehr Schutz für Web Application and API Protection (WAAP)
Mehr Schutz für Web Application and API Protection (WAAP)

Barracuda führt neue Funktionen für Web Application and API Protection (WAAP) ein. Neue Technologieintegration mit Venafi Trust Protection-Plattform. Dazu kommt die kontinuierlich automatisierte API-Erkennung mit maschinellem Lernen. Barracuda gibt die Erweiterung seiner Plattform für Web Application and API Protection (WAAP) Barracuda Cloud Application Protection bekannt. Die neue Plattform-Version fügt leistungsstarke, neue, automatisierte API-Discovery- und GraphQL-Sicherheitsfunktionen hinzu, erweitert die Funktionen zum Schutz vor Kontoübernahmen und verbessert den Funktionsumfang des Client-seitigen Schutzes. Automatisierte Verwaltung von Maschinenidentitäten Darüber hinaus ermöglicht die Integration der Barracuda Web Application Firewall und der Venafi Trust Protection Platform, die…

Mehr lesen