Studie: Pandemie-bedingte Veränderungen

Office Planung Studie
Anzeige

Beitrag teilen

Eine neue Radware-Studie zeigt: Pandemie-bedingte Veränderungen in Unternehmen in den Bereichen Personal, Prozesse und Anwendungen sind von Dauer. 

Die überwiegende Mehrheit (83%) der Führungskräfte auf C-Level erwartet, dass die Änderungen, die sie als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie in den Bereichen Personal, Prozesse und Anwendungen vorgenommen haben, die Pandemie überdauern werden. Dies ist das wesentliche Ergebnis der Studie “C-Suite Perspectives: Accelerated Cloud Migration but Lagging Security”, die der Sicherheitsspezialist Radware mit Topmanagern weltweit durchgeführt hat. Bei der Umfrage berichteten 44% der befragten Führungskräfte von negativen Auswirkungen der Krise auf die Budgets, 43% von einem Personalabbau und 37% von einem verringerten Immobilienbedarf.

Anzeige

76% der Unternehmen führten Cloud-Dienste schneller als geplant ein

Die Pandemie beschleunigte die Migration der Unternehmensinfrastruktur und -anwendungen in die Cloud. 76% der Unternehmen führten Cloud-Dienste schneller als geplant ein, und 56% der Befragten gaben an, dass sich die kontaktlose Wirtschaft, also E-Commerce, On-Demand-Inhalte, Videokonferenzen usw., positiv auf ihr Geschäft auswirkte. Die schnelle Migration trug dazu bei, den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten, verschärfte aber möglicherweise die Sicherheitslücken im Cyberspace aufgrund einer größeren Angriffsfläche. 40% der Umfrageteilnehmer berichteten von vermehrten Cyberattacken inmitten der Pandemie. 32% gaben an, dass sie sich auf die Sicherheitsdienste ihres Cloud-Providers verlassen, um das Sicherheitsmanagement für ihre öffentlichen Cloud-Ressourcen zu gewährleisten.

Verlagerung auf das Home Office

“Der Übergang zu vermehrter Heimarbeit und neuen kontaktlosen Online-Geschäftsmodellen ist nicht nur vorübergehend und beeinflusst die zukünftige Strategie, wie Unternehmen in Cybersicherheit investieren”, so Michael Tullius, Managing Director DACH bei Radware. “Normalerweise würden Unternehmen solche Umstellungen über einen längeren Zeitraum durchführen. Die Pandemie zwang jedoch zu einer massiven Verlagerung auf Remote-Arbeit, die jetzt neue Sicherheitsherausforderungen schafft. Führungskräfte müssen daher überprüfen, was sie wie umgesetzt haben, um sicherzustellen, dass ein Mangel an Cybersicherheit ihre Ziele nicht untergräbt.”


Mehr als 80% der Befragten gaben an, dass über ein Viertel ihrer Mitarbeiter in Zukunft aus der Ferne arbeiten würden. Vor der Pandemie hatte lediglich knapp jedes zweite Unternehmen mehr als 25% seiner Mitarbeiter dazu befähigt, und 6% hatten überhaupt kein Home Office ermöglicht.

Handel im Wandel

Ungefähr zwei von fünf Befragten aus dem Einzelhandelssektor gaben an, dass sie Veränderungen im Immobilienbereich – einschließlich der Schließung von Geschäften – vorgenommen haben. Viele Einzelhändler sahen sich dem Druck ausgesetzt, Praktiken einzuführen, die das Kundenerlebnis erleichtern, wie z.B. Abholung am Straßenrand, E-Commerce und die verstärkte Nutzung kontaktloser Zahlungen. Mehr als jeder andere Sektor berichteten Einzelhändler über die Notwendigkeit, Cloud- oder Hybrid-Cloud-Umgebungen einzuführen, um ihre Netzwerke widerstandsfähiger zu machen. 57% gaben an, dass sie planen, ihre Anwendungen bis 2022 entweder in einer öffentlichen oder privaten Cloud-Umgebung zu hosten.

Radware veröffentlicht jährlich die Ergebnisse und Analysen einer Umfrage unter Führungskräften, um deren Wahrnehmung der aktuellen Herausforderungen und Möglichkeiten im Bereich der Cybersicherheit besser zu verstehen. In diesem Jahr arbeitete Radware dabei mit Enterprise Management Associates, Inc. (EMA) zusammen. EMA führte Im Auftrag von Radware im Juli 2020 die globale Online-Umfrage unter 260 Führungskräften durch, wobei die Zahl der Befragten aus Amerika, EMEA und APAC nahezu gleich verteilt war. Die Befragten repräsentieren ein breites Spektrum von Branchen und stammen aus Unternehmen mit einem Mindestumsatz von 250 Millionen US-Dollar sowie zwischen 1.000 und 10.000 Mitarbeitern.

Mehr dazu bei Radware.com

 


Über Radware

Radware (NASDAQ: RDWR) ist ein weltweit führender Lösungsanbieter im Bereich Anwendungsbereitstellung und Cybersicherheit für virtuelle, cloudbasierte und softwaredefinierte Rechenzentren. Das preisgekrönte Portfolio des Unternehmens sichert die unternehmensweite IT-Infrastruktur sowie kritische Anwendungen und stellt deren Verfügbarkeit sicher. Mehr als 12.500 Enterprise- und Carrier-Kunden weltweit profitieren von Radware-Lösungen zur schnellen Anpassung an Marktentwicklungen, Aufrechterhaltung der Business Continuity und Maximierung der Produktivität bei geringen Kosten.


 

Passende Artikel zum Thema

Microsoft 365 würgt alte Exchange-Server ab

Erst vor kurzem wurden tausende Exchange-Server Opfer von Angriffen, da diese nicht gepatcht waren. So gelangten viele verseuchte Mails zu ➡ Weiterlesen

Vulkan-Files: Russlands Cyberarmee sammelt Schwachstellen

Eine Auswertung der Vulkan-Files durch viele Medien und Journalisten belegt, dass Russlands Geheimdienste FSB, GRU und SWR inländische Unternehmen beauftragen ➡ Weiterlesen

BSI: IT-Sicherheits-Check von Arztpraxen

Das Lagebild Gesundheit 2022 des BSI zeigt: Die Sicherheitslage im Netzwerk der Telematikinfrastruktur (TI) ist durch strenge Spezifikationen sehr sicher. ➡ Weiterlesen

Teamdrive mit neuer Version

Die neue Version 5 der Cloud-Applikation TeamDrive steht zum Download bereit. TeamDrive 5 wartet laut Hersteller mit über 50 neuen ➡ Weiterlesen

Report: IT-Führungskräfte halten XDR für notwendig

Eine neue Studie unterstreicht die Unsicherheit bei XDR-Definition, Implementierung und benötigte Ressourcen. Der Report von ExtraHop zeigt, dass 78 Prozent ➡ Weiterlesen

Gefahrenlage ganzheitlich unter Kontrolle

Zentralisiertes Monitoring und automatisierte Gefahrenabwehr über alle Netzwerksicherheits- und Endpoint-Security-Produkte hinweg: Mit ThreatSync bietet WatchGuard ab sofort eine umfassende XDR-Lösung als ➡ Weiterlesen

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Studie: Firmendaten im Darknet – 60 Prozent betroffen

Wie eine aktuelle Studie von 26.000 Unternehmen und 80 Branchen zeigt, stehen im Darknet durch Datenlecks viele deutsche Firmendaten zum ➡ Weiterlesen