it-sa 365 startet am 6. Oktober 2020

it-sa 365 Logo

Beitrag teilen

Die neue digitale IT-Security Plattform it-sa 365 startet am 6. Oktober 2020. Die Plattform ist nicht nur eine digitale Messe, sondern eine neues Format, welches Anbieter und Kunden zusammenführen will. Die it-sa 365 ist für registrierte Teilnehmer an 365 Tagen im Jahr frei zugänglich.

Ein umfangreiches Anbieter- und Lösungsverzeichnis, interaktive Dialogformate und Neues aus der Welt der Cybersicherheit verspricht it-sa 365. Die ab dem 6. Oktober ganzjährig verfügbare IT-Sicherheitsplattform „knüpft ein Band zwischen den Messeterminen“, wie es Frank Venjakob, Executive Director it-sa, formuliert.

Die dann unter itsa365.de erreichbare Plattform ist für registrierte Teilnehmer an 365 Tagen im Jahr frei zugänglich. Anbieter können aus attraktiven Beteiligungsmöglichkeiten wählen. „Wie mit der it-sa Expo & Congress sprechen wir die richtigen Zielgruppen an und bieten Anbietern professioneller IT-Sicherheitslösungen damit ein zusätzliches Instrument für einen erfolgreichen Marketing-Mix an“, so Venjakob.

BSI und Bitkom als Ideelle Träger, TeleTrusT ist Premium Partner

Unterstützt wird das neuen Konzept von zahlreichen Partnern der it-sa Expo & Congress, der beliebten IT-Sicherheitsfachmesse am Messeplatz Nürnberg. „Allen voran engagieren sich das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und der Digitalverband Bitkom auch für it-sa 365 als Ideelle Träger sowie der Bundesverband IT-Sicherheit TeleTrusT als Premium Partner. Dafür bedanke ich mich ausdrücklich – wie bei allen anderen Partner, die das Projekt it-sa 365 von Anfang an begleiten!“, freut sich Frank Venjakob über die Erweiterung der zur Fachmesse bestehenden Kooperationen.

Partner der it-sa Expo & Congress unterstützen auch it-sa 365

Zu den Partnern, die neben der Fachmesse die digitale Branchenplattform it-sa 365 bereits unterstützen, zählen auch folgende Institutionen und Organisationen:

  • Nationales Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit (ATHENE)
  • Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie (bayme vbm)
  • Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi)
  • Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen (BSKI)
  • Bayerischer Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW)
  • Cluster Mechatronik & Automation
  • Deutschland sicher im Netz (DsiN)
  • Verband der Internetwirtschaft (eco)
  • IT-Sicherheitscluster
  • Open Web Application Security Project (OWASP)
  • Sicherheitsnetzwerk München
  • Bundesverband der IT-Anwender (VOICE)
  • Verband der TÜV (VdTÜV)
  • Im Rahmen der produktneutralen „it-sa insights“ beteiligen sich unter anderem Experten von ATHENE, Bitkom, BSI, OWASP, TeleTrusT und VOICE mit Fachvorträgen zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit.

 

Mehr dazu bei itsa365.de

 

Passende Artikel zum Thema

Risikomanagement App für Microsoft 365

Die Risikomanagement App Cockpit ist eine fertige Plug & Play-Lösung, die über Desktop oder Smartphone bedient werden kann. Sie identifiziert, ➡ Weiterlesen

1 Mill. Euro Preisgelder für 58 Zero-Day-Schwachstellen

Trend Micros Zero Day Initiative (ZDI) vergibt Preisgelder an ethische Hacker für das Aufdecken von Schwachstellen beim Pwn2Own Hacking-Wettbewerb. Für ➡ Weiterlesen

CSaaS: Studie zu Cyber Security as a Service 

Unternehmen stärken sich zunehmend mit externer Expertise. So zeigt die aktuelle Studie, dass 46 Prozent der Unternehmen bereits auf Cyber ➡ Weiterlesen

Proaktiv: Investitionen in IT-Sicherheit als Geschäftsstrategie

IT-Sicherheit ist nicht nur eine Investition, die den Schutz der Unternehmenswerte gewährleistet. Sie schafft auch einen erheblichen Mehrwert für Kunden ➡ Weiterlesen

Höchste Verschlüsselung mit Quantencomputer geknackt?

Die aktuell höchste Verschlüsselung ist der RSA-2048-Schlüssel. Diesen will nun der Forscher Ed Gerck Ph.D, Physiker und Mathematiker, mit einem ➡ Weiterlesen

Passende Datensicherheit in der Industrie

Datensicherheit und Backups für Unternehmen sind theoretisch einfach zu gewährleisten, aber wie funktioniert das in Wirklichkeit? Die aktuelle Fallstudie zeigt ➡ Weiterlesen

Cyber-Resilienz: Trotz Angst vor Angriffen ungenügend vorbereitet

In einer Studie haben sich Führungskräfte aus den Bereichen Sicherheit und IT-Betrieb zur Cyber-Resilienz in ihrem Unternehmen geäußert. Die Mehrzahl ➡ Weiterlesen

Hacken lernen, um Angriffe zu verhindern

"Ethische Hacker" hacken sich in Unternehmensnetzwerke, um Sicherheitslücken zu identifizieren bevor Angreifer sie finden. In einem Kurs lässt sich das ➡ Weiterlesen