it-sa 365 startet am 6. Oktober 2020

it-sa 365 Logo
Anzeige

Beitrag teilen

Die neue digitale IT-Security Plattform it-sa 365 startet am 6. Oktober 2020. Die Plattform ist nicht nur eine digitale Messe, sondern eine neues Format, welches Anbieter und Kunden zusammenführen will. Die it-sa 365 ist für registrierte Teilnehmer an 365 Tagen im Jahr frei zugänglich.

Ein umfangreiches Anbieter- und Lösungsverzeichnis, interaktive Dialogformate und Neues aus der Welt der Cybersicherheit verspricht it-sa 365. Die ab dem 6. Oktober ganzjährig verfügbare IT-Sicherheitsplattform „knüpft ein Band zwischen den Messeterminen“, wie es Frank Venjakob, Executive Director it-sa, formuliert.

Anzeige

Die dann unter itsa365.de erreichbare Plattform ist für registrierte Teilnehmer an 365 Tagen im Jahr frei zugänglich. Anbieter können aus attraktiven Beteiligungsmöglichkeiten wählen. „Wie mit der it-sa Expo & Congress sprechen wir die richtigen Zielgruppen an und bieten Anbietern professioneller IT-Sicherheitslösungen damit ein zusätzliches Instrument für einen erfolgreichen Marketing-Mix an“, so Venjakob.

BSI und Bitkom als Ideelle Träger, TeleTrusT ist Premium Partner

Unterstützt wird das neuen Konzept von zahlreichen Partnern der it-sa Expo & Congress, der beliebten IT-Sicherheitsfachmesse am Messeplatz Nürnberg. „Allen voran engagieren sich das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und der Digitalverband Bitkom auch für it-sa 365 als Ideelle Träger sowie der Bundesverband IT-Sicherheit TeleTrusT als Premium Partner. Dafür bedanke ich mich ausdrücklich – wie bei allen anderen Partner, die das Projekt it-sa 365 von Anfang an begleiten!“, freut sich Frank Venjakob über die Erweiterung der zur Fachmesse bestehenden Kooperationen.

Anzeige

Partner der it-sa Expo & Congress unterstützen auch it-sa 365

Zu den Partnern, die neben der Fachmesse die digitale Branchenplattform it-sa 365 bereits unterstützen, zählen auch folgende Institutionen und Organisationen:

  • Nationales Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit (ATHENE)
  • Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie (bayme vbm)
  • Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi)
  • Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen (BSKI)
  • Bayerischer Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW)
  • Cluster Mechatronik & Automation
  • Deutschland sicher im Netz (DsiN)
  • Verband der Internetwirtschaft (eco)
  • IT-Sicherheitscluster
  • Open Web Application Security Project (OWASP)
  • Sicherheitsnetzwerk München
  • Bundesverband der IT-Anwender (VOICE)
  • Verband der TÜV (VdTÜV)
  • Im Rahmen der produktneutralen „it-sa insights“ beteiligen sich unter anderem Experten von ATHENE, Bitkom, BSI, OWASP, TeleTrusT und VOICE mit Fachvorträgen zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit.

 

Mehr dazu bei itsa365.de

 

Passende Artikel zum Thema

E-Mail-Attacken: HTML-Anhänge am gefährlichsten

Bei E-Mail-Attacken fungieren HTML-Anhänge nach wie vor als gefährlichster Dateityp. Daher setzen Angreifer mehr auf HTML-Anhänge: ihr Anteil sich innerhalb ➡ Weiterlesen

Cyber-Resilienz bewerten

Zahlreiche Cyberangriffe und Schlagzeilen über Datenschutzverletzungen erinnern Unternehmen immer wieder daran, dass die Cybersicherheit fragil ist. Das Modell des ortsunabhängigen ➡ Weiterlesen

EU Cyber-Solidaritäts-Gesetz: Aufbau eines Schutzschildes

Im April legte die Europäische Kommission einen Vorschlag für das EU-Gesetz zur Cyber-Solidarität vor, einen milliardenschweren Plan zur Stärkung der ➡ Weiterlesen

Cloud-Sicherheit bleibt die größte Sorge

Cloud-Sicherheit bereitet Cybersecurity-Experten nach wie vor die größte Sorge, wie eine Umfrage auf der diesjährigen RSA Conference offenbart. Dabei wurden ➡ Weiterlesen

XDR-Innovation: Schnellere Abwehr komplexer Bedrohungen 

Mit Cisco Extended Detection and Response (XDR) sollen Sicherheitsabläufe in herstellerübergreifenden, hybriden Umgebungen beschleunigt und vereinfacht werden. Evidenzbasierter Automatisierung priorisiert ➡ Weiterlesen

Neue KI/ML-gestützte Threat-Protection-Plattform

Proofpoint stattet seine Plattformen Aegis Threat Protection, Identity Threat Defense und Sigma Information Protection mit einer Reihe neuer Funktionen aus. Diese ➡ Weiterlesen

Microsoft kann verschlüsselte ZIP-Dateien öffnen

Sicherheitsforscher haben festgestellt, dass Microsoft wohl in der Lage ist auf Onedrive bzw. Sharepoint abgelegte verschlüsselte ZIP-Archive zu öffnen und ➡ Weiterlesen

Konjunkturschwäche verringert Cyberabwehr

Eine Umfrage unter 100 US-Cybersicherheitsexperten von HackerOne zeigte: Nach Budgetkürzungen und Entlassungen in der IT-Sicherheit gibt es mehr ungepatchte Schwachstellen. ➡ Weiterlesen