Digitale Infrastruktur wird kritische Infrastruktur

News B2B Cyber Security

Beitrag teilen

Die digitale Infrastruktur wird zur kritischen Infrastruktur. Diskussionspapier gibt Empfehlungen für den Neustart nach der Corona-Krise mit mehr digitaler Resilienz und Innovation.

Die Digital Leader Community, ein Netzwerk aus IT-& Digitalentscheidern, zusammengebracht von Cloudflight, hat kürzlich das Diskussionspapier „Digitale Infrastruktur wird zur kritischen Infrastruktur“ veröffentlicht. Im Fokus steht die Relevanz solcher Infrastrukturen für die Gesellschaft sowie konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Behörden.

Anzeige

Digitale Infrastrukturen bilden das Rückgrat von Wirtschaft und Gesellschaft. Besonders in Krisenzeiten zeigt sich die Wichtigkeit von Ausfallsicherheit, Skalierbarkeit sowie der Sicherheit kritischer Systeme. Die Widerstandsfähigkeit von hochgradig vernetzten, automatisierten und komplexen Systemen zu stärken, ist eine große Herausforderung, die nur mit Unterstützung der Politik zu bewältigen ist.

Digitale Infrastrukturen dauerhaft widerstandsfähig gestalten

„Sowohl im Mittelstand, der öffentlichen Verwaltung, dem Gesundheitswesen und der Bildung sind eklatante Mängel in der Versorgung mit digitaler Infrastruktur in Bezug auf digitale Resilienz vorhanden. Es ist die Aufgabe von CIOs und CDOs, dafür zu sorgen, dass Best Practices aus den Unternehmen in sämtliche für die Gesellschaft relevanten Bereiche hineingetragen werden,“ so Harald Greiner, Vice President IT, Technology & Sourcing bei der Holtzbrinck Publishing Group und Mitherausgeber des Diskussionspapiers. „Um digitale Infrastrukturen dauerhaft widerstandsfähig zu gestalten, brauchen wir dringend Entwicklungen, vor allem im Bereich Emerging Technologies. Politik und Gesellschaft sollte aus Krisen lernen und sich diesbezüglich offener zeigen.“

Über die Digital Leader Community

Einmal im Jahr kommen ausgewählte, hochrangige Digital- und IT-Entscheider aus DAX-Unternehmen, deutschen Mittelständlern und Technologie-Konzernen auf dem Digital Leader Summit (https://www.digital-leader-summit.com zusammen, um in angenehmer, alpiner Atmosphäre den Erfahrungsaustausch mit Experteninnen aus anderen Unternehmen und Branchen zu suchen.

Aus diesem Event entstand über die Jahre die „Digital Leader Community“, bestehend aus CIOs und CDOs bis hin zu Innovationsmanagern, die gemeinsam die digitale Transformation vorantreiben möchten. Wir suchen mit unserer Community einen ehrlichen und konstruktiven Diskurs. Denn die digitale Transformation braucht führende Rollen, die definieren, wie die Veränderungen ihren Weg in Wirtschaft und Gesellschaft finden.
Werden auch Sie Teil dieses Netzwerkes und nutzen Sie die Chance auf den Austausch mit Peers sowie den exklusiven Zugang zu unserem Research Content. Denn die neuen Formen des kreativen und partnerschaftlichen Miteinanders bestimmen nicht nur den Erfolg und die Karriere einzelner Digital Leader, sondern prägen langfristig auch die Transformation ganzer Unternehmen und digitaler Ö̈kosysteme.

Mehr zum Diskussionspapier bei Cloudflight.io

 

Passende Artikel zum Thema

Hacker sehen KI als neuen Angriffsvektor

Eine neue Umfrage unter Hackern zeigt, dass KI nicht nur Hackern hilft, effizienter zu werden, sondern dass KI selbst „reif ➡ Weiterlesen

KI-gestützte Angriffe: Unternehmen sind ungeschützt

Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass 40 Prozent der Unternehmen, die aktuell von KI-gestützten Angriffen betroffen sind, sich nicht ausreichend ➡ Weiterlesen

ePA – Elektronische Patientenakte mit Sicherheitslücken?

Am 15. Januar startete die Testphase der ePA - der elektronischen Patientenakte trotz vorliegender Berichte über mögliche Sicherheitslücken. Es ist ➡ Weiterlesen

FortiOS und FortiProxy: Angriffe auf Zero-Day-Schwachstelle

Das BSI hat bereits die zweithöchste Warnstufe Orange für die aktiv ausgenutzten Schwachstellen in FortiOS und FortiProxy ausgegeben. Die Zero-Day-Schwachstelle ➡ Weiterlesen

Sicherheitsrisiken durch Mitarbeiterverhalten

Eine neue Untersuchung zeigt, dass Unternehmen den Datenzugang von Arbeitnehmern nicht nur verwalten, sondern auch sichern müssen. Der Grund: Viele ➡ Weiterlesen

Amazon-S3-Datensätze einfach zurücksetzen

Mit der neuen Funktionalität Clumio Backtrack von Commvault können Unternehmen in Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) gespeicherte Objekte oder ➡ Weiterlesen

BSI: Kritische 9.3 Schwachstelle in PaloAlto Networks Expedition

Das BSI warnt eindringlich vor einer kritischen Schwachstelle in Next-Generation-Firewall (NGFW)-Plattform PaloAlto Networks Expedition mit dem CVSS-Wert 9.3 von 10. ➡ Weiterlesen

Hochgefährliche Schwachstellen in Firefox und Thunderbird 

Mozilla hat am 7. Januar 2025 mehrere Sicherheitsupdates für Firefox und Thunderbird veröffentlicht, um Schwachstellen mit hoher Priorität zu beheben. ➡ Weiterlesen