Digitale Infrastruktur wird kritische Infrastruktur

News B2B Cyber Security
Anzeige

Beitrag teilen

Die digitale Infrastruktur wird zur kritischen Infrastruktur. Diskussionspapier gibt Empfehlungen für den Neustart nach der Corona-Krise mit mehr digitaler Resilienz und Innovation.

Die Digital Leader Community, ein Netzwerk aus IT-& Digitalentscheidern, zusammengebracht von Cloudflight, hat kürzlich das Diskussionspapier „Digitale Infrastruktur wird zur kritischen Infrastruktur“ veröffentlicht. Im Fokus steht die Relevanz solcher Infrastrukturen für die Gesellschaft sowie konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Behörden.

Anzeige

Digitale Infrastrukturen bilden das Rückgrat von Wirtschaft und Gesellschaft. Besonders in Krisenzeiten zeigt sich die Wichtigkeit von Ausfallsicherheit, Skalierbarkeit sowie der Sicherheit kritischer Systeme. Die Widerstandsfähigkeit von hochgradig vernetzten, automatisierten und komplexen Systemen zu stärken, ist eine große Herausforderung, die nur mit Unterstützung der Politik zu bewältigen ist.

Digitale Infrastrukturen dauerhaft widerstandsfähig gestalten

„Sowohl im Mittelstand, der öffentlichen Verwaltung, dem Gesundheitswesen und der Bildung sind eklatante Mängel in der Versorgung mit digitaler Infrastruktur in Bezug auf digitale Resilienz vorhanden. Es ist die Aufgabe von CIOs und CDOs, dafür zu sorgen, dass Best Practices aus den Unternehmen in sämtliche für die Gesellschaft relevanten Bereiche hineingetragen werden,“ so Harald Greiner, Vice President IT, Technology & Sourcing bei der Holtzbrinck Publishing Group und Mitherausgeber des Diskussionspapiers. „Um digitale Infrastrukturen dauerhaft widerstandsfähig zu gestalten, brauchen wir dringend Entwicklungen, vor allem im Bereich Emerging Technologies. Politik und Gesellschaft sollte aus Krisen lernen und sich diesbezüglich offener zeigen.“

Anzeige

Über die Digital Leader Community

Einmal im Jahr kommen ausgewählte, hochrangige Digital- und IT-Entscheider aus DAX-Unternehmen, deutschen Mittelständlern und Technologie-Konzernen auf dem Digital Leader Summit (https://www.digital-leader-summit.com zusammen, um in angenehmer, alpiner Atmosphäre den Erfahrungsaustausch mit Experteninnen aus anderen Unternehmen und Branchen zu suchen.

Aus diesem Event entstand über die Jahre die „Digital Leader Community“, bestehend aus CIOs und CDOs bis hin zu Innovationsmanagern, die gemeinsam die digitale Transformation vorantreiben möchten. Wir suchen mit unserer Community einen ehrlichen und konstruktiven Diskurs. Denn die digitale Transformation braucht führende Rollen, die definieren, wie die Veränderungen ihren Weg in Wirtschaft und Gesellschaft finden.
Werden auch Sie Teil dieses Netzwerkes und nutzen Sie die Chance auf den Austausch mit Peers sowie den exklusiven Zugang zu unserem Research Content. Denn die neuen Formen des kreativen und partnerschaftlichen Miteinanders bestimmen nicht nur den Erfolg und die Karriere einzelner Digital Leader, sondern prägen langfristig auch die Transformation ganzer Unternehmen und digitaler Ö̈kosysteme.

Mehr zum Diskussionspapier bei Cloudflight.io

 

Passende Artikel zum Thema

Ransomware-Angriffe steigen stark an

Nach etwas Ruhe verzeichnen Security-Experten nun wieder einen starken Anstieg von Angriffen mit Ransomware. In einem vergleich mit dem Februar ➡ Weiterlesen

140 Prozent plus: Remote-Ransomware steigt rasant an 

Neuesten Erkenntnisse aus dem Bereich Remote-Ransomware: Die Forschungen der Security-Spezialisten haben bereits Ende 2023 bei Remote-Verschlüsselungsangriffen den enormen Anstieg von ➡ Weiterlesen

Bußgelder wegen Verstößen gegen die DSGVO

US-amerikanische Unternehmen und Institutionen sind weltweit am häufigsten Opfer von Cybersecurity-Angriffen, gefolgt von Deutschland und Großbritannien. Zu diesem Ergebnis kommt ➡ Weiterlesen

DeepSeek: Kriminelle verbreiten damit Malware

Experten zufolge, schafft die rapide Verbreitung generativer KI-Anwendungen neue Möglichkeiten für Cyberkriminelle. Auch der neue AI Chatbot DeepSeek ist schon ➡ Weiterlesen

Cyber-Attacken via Powershell, Exploits und PyInstaller

Eine Bedrohungsanalyse von G DATA CyberDefense zeigt, dass Ransomware weiterhin eine große Gefahr bleibt. Gleichzeitig nutzen Cyberkriminelle verstärkt Powershell und ➡ Weiterlesen

Darknet: Über 2 Millionen Bankkarten geleakt

Experten schätzen, dass in den letzten beiden Jahren Daten von 2,3 Millionen Bankkarten im Darknet veröffenlicht wurden. Weitere Analysen zeigen, ➡ Weiterlesen

Die Bedrohungslandschaft für Betriebstechnologien (OT) wächst

Die OT-Bedrohungslandschaft wächst: Schwachstellen in der Versorgungskette, veraltete Infrastruktur, Schwierigkeiten bei der Installation von Patches und Lücken bei der Reaktion ➡ Weiterlesen

ToddyCat nutzt Schwachstelle in ESET-Produkten

Das Sicherheitsteam von Kaspersky SecureList hat berichtet, dass die APT-Gruppe ToddyCat aktuell eine Schwachstelle in ESET-Produkten gezielt ausnutzt. Konkret handelt ➡ Weiterlesen