FireEye mit neuem Mandiant-Portfolio

FireEye News
Anzeige

Beitrag teilen

FireEye führt Mandiant Solutions ein: Automatisierung durch branchenführende Cyber Security Services und Threat Intelligence. Die Mandiant Solutions Group gewährt Unternehmen durch eine neue Technologieplattform erstmals Zugang zu Mandiant Expertise und Intelligence – unabhängig von deren Sicherheitskontrollen.

FireEye, das Intelligence-basierte Sicherheitsunternehmen, stellt künftig Cyber-Security- und Threat-Intelligence-Leistungen über Mandiant Solutions bereit. „Seit 15 Jahren sind die Fachkompetenz bei der Incident Repsonse und das daraus resultierende Wissen über Bedrohungen die Kronjuwelen von Mandiant“, sagt Kevin Mandia, Chief Executive Officer von FireEye. „Das Ziel der Mandiant Solutions Gruppe ist es, neue Angebote auf den Markt zu bringen, die für jedes Sicherheitsteam anwendbar sind. Dies ist der Beginn unserer mehrstufigen Strategie, die Sicherheitsteams weltweit durch Automatisierung sowie mehr verwertbare Daten aus der täglichen Abwehr unterstützt und verbessert – unabhängig von deren SIEM oder Kontrollen.“

Anzeige

Einblicke in Frontline-Wissen

Mandiant Solutions vereint die besten, von Experten unterstützten Produkte und Lösungen, die den Kunden Einblicke in Frontline-Wissen bieten. Diese Angebote sollen Sicherheitsexperten befähigen und gleichzeitig sicherstellen, dass Investitionen in die Cyber-Sicherheit das Risiko von Unternehmen entscheidend reduzieren.

Das Mandiant Solutions-Portfolio umfasst nun folgende Leistungen:


  • Mandiant Consulting
  • Mandiant Managed Defense
  • Mandiant Threat Intelligence (ehemals FireEye Threat Intelligence)
  • Mandiant Security Validation (ehemals Verodin)

FireEye will neue Wege vorstellen

„Jedes Sicherheitsteam stellt sich dieselben grundlegenden Fragen. Werden wir gehackt? Ist das möglich? Und was können wir dagegen tun?“, sagt Chris Key, FireEye Executive Vice President of Products bei Mandiant Solutions. „Wir stellen neue Wege vor, wie Fachwissen und Informationen bereitgestellt werden können, damit Organisationen Risiken reduzieren und Bedrohungen effektiv und effizient abwehren, unabhängig davon, welche Sicherheitstechnologie sie einsetzen.“

Mehr dazu bei FireEye.com

 


Über Trellix

Trellix ist ein globales Unternehmen, das die Zukunft der Cybersicherheit neu definiert. Die offene und native XDR-Plattform (Extended Detection and Response) des Unternehmens hilft Unternehmen, die mit den fortschrittlichsten Bedrohungen von heute konfrontiert sind, Vertrauen in den Schutz und die Ausfallsicherheit ihrer Betriebsabläufe zu gewinnen. Die Sicherheitsexperten von Trellix beschleunigen zusammen mit einem umfangreichen Partner-Ökosystem technologische Innovationen durch maschinelles Lernen und Automatisierung, um über 40.000 Geschäfts- und Regierungskunden zu unterstützen.


Passende Artikel zum Thema

Verwundbarkeit durch Cloud Bursting

Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es ➡ Weiterlesen

Chrome dichtet 7 hochgefährliche Lücken ab

Das Bug-Bounty-Programm von Chrome lohnt sich: Programmierer und Spezialisten haben 7 hochgefährliche Sicherheitslücken an Google gemeldet und eine Belohnung erhalten. ➡ Weiterlesen

Outlook-Angriff funktioniert ohne einen Klick!

Selbst das BSI warnt vor der Schwachstelle CVE-2023-23397 in Outlook, da diese sogar ohne einen einzigen Klick eines Anwenders ausnutzbar ➡ Weiterlesen

USB-Wurm wandert über drei Kontinente

Die längst verstaubt geglaubte Masche eines USB-Sticks mit Schadsoftware wurde tatsächlich noch einmal aus der Cybercrime-Kiste geholt. Der bekannte Wurm ➡ Weiterlesen

Vulnerability Management erstellt Cyber Insurance Report

Nutzer eines Tenable Vulnerability Management-Konto können ab sofort einen Cyber Insurance Report für ihren Cyberversicherungsanbieter erstellen. Das erleichtert die Versicherbarkeit hilft ➡ Weiterlesen

Sicherheitslücke in Outlook – Unternehmen in Gefahr

Ein Sicherheitslabor hat eine gravierende Sicherheitslücke in Microsoft Outlook entdeckt, die gegen europäische Regierungs-, Militär-, Energie- und Transportunternehmen genutzt wird. Die ➡ Weiterlesen

Zoom: Hochgefährliche Sicherheitslücken

Nutzer von Zoom-Clients wird auf verschiedenen Systemen ein Update empfohlen. Bei den aktuell gemeldeten Schwachstellen gelten zwei als Hochgefährlich, drei ➡ Weiterlesen

SAP-Patches schließen schwerwiegende Sicherheitslücken

An seinem Patch-Day hat SAP eine Liste mit 19 neuen Sicherheitslücken und passenden Updates veröffentlicht. Das ist auch nötig, denn ➡ Weiterlesen