Neuartiger Krypto-Trojaner

Eset_News

Beitrag teilen

Ein neuartiger Krypto-Trojaner hat besonders Europäische Internetnutzer im Fokus. ESET analysierte die bisher unbekannte Malware-Familie.

ESET Forscher haben eine bisher unbekannte Malware-Familie analysiert, die sich über bösartige Torrent-Dateien verbreitet und es auf europäische Internetnutzer abgesehen hat. Bei erfolgreicher Infektion versucht der Trojaner heimlich Kryptowährungen zu schürfen, Wallets und Transaktionen zu manipulieren sowie damit zusammenhängende Daten zu stehlen. Die Experten des europäischen IT-Sicherheitsherstellers haben dem Schadprogramm den Namen KryptoCibule gegeben. Die Malware versucht mit verschiedenen Techniken unter dem Radar zu bleiben. Ihre Analyse-Ergebnisse präsentieren die ESET Forscher nun auf WeLiveSecurity.

Krypto-Trojaner: Malware wird immer weiterentwickelt

„KryptoCibule verwendet auch legitime Software. Einige, wie Tor und der Transmission Torrent-Client, sind mit dem Installationsprogramm verbunden, andere werden später heruntergeladen“, sagt Matthieu Faou, ESET Forscher, der die neue Malware-Familie aufgedeckt hat. „KryptoCibule besteht aus drei Komponenten, um an Kryptowährungen zu gelangen: Kryptomining, Manipulation der Zwischenablage und Daten-Diebstahl. Nur durch den Einsatz aller drei Funktionen konnte laut unseren Analyse-Ergebnissen genug Gewinn erzielt werden, um den beobachteten Entwicklungsaufwand zu rechtfertigen.“

ESET hat mehrere Versionen von KryptoCibule identifiziert. Die Forscher des europäischen IT-Sicherheitsherstellers können so die Entwicklung des Schadprogramms bis zum Dezember 2018 zurückverfolgen. Seitdem wurde die Malware ständig weiterentwickelt und ihr regelmäßig neue Funktionen hinzugefügt.

Europäische Internetnutzer im Fokus

Das Schadprogramm hat es insbesondere auf europäische Internetnutzer abgesehen. Die Kriminellen hinter KryptoCibule haben die infizierten Torrent-Dateien auf einer File-Sharing-Plattform hochgeladen, die sehr beliebt ist bei Nutzern aus Tschechien und der Slowakei. Die ESET Forscher vermuten, dass Anwender aus den beiden Ländern im besonderen Fokus stehen, weil die Malware gezielt die betroffenen Systeme auf Sicherheitslösungen überprüft, die in den beiden Ländern häufig zum Einsatz kommen.

 

Mehr dazu bei WeLiveSecurity bei ESET.com

 


Über ESET

ESET ist ein europäisches Unternehmen mit Hauptsitz in Bratislava (Slowakei). Seit 1987 entwickelt ESET preisgekrönte Sicherheits-Software, die bereits über 100 Millionen Benutzern hilft, sichere Technologien zu genießen. Das breite Portfolio an Sicherheitsprodukten deckt alle gängigen Plattformen ab und bietet Unternehmen und Verbrauchern weltweit die perfekte Balance zwischen Leistung und proaktivem Schutz. Das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetz in über 180 Ländern und Niederlassungen in Jena, San Diego, Singapur und Buenos Aires. Für weitere Informationen besuchen Sie www.eset.de oder folgen uns auf LinkedIn, Facebook und Twitter.


 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen

LockBit: Gestohlene Shimano-Daten wohl veröffentlicht

Der japanische Hersteller für Fahrradteile Shimano wurde Ziel laut LockBit Opfer eines Ransomware-Angriffs und zeigte sich offenbar nicht bereit, Lösegeld ➡ Weiterlesen

IoT-Geräte: Bedrohung aus dem Darknet

IoT-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel für Cyberkriminelle. Im Darknet werden diese Angriffe als Dienstleistung angeboten. Insbesondere Services für DDoS-Angriffe die ➡ Weiterlesen