Spionage-Tools & Stalkerware unter Android

AV-TEST News

Beitrag teilen

Immer mehr dubiose Apps bieten ihre Dienste für Spionage oder Stalking an, um Unwissende, Bekannte oder (Ex)Partner heimlich zu überwachen. Mit einer guten Sicherheits-App für Android entlarvt man auch diese perfiden Angreifer, wie etwa Pegasus.

Der Markt für Android-Apps, mit denen sich Geräte heimlich überwachen, verfolgen und ausspionieren lassen, wächst stetig. Die Nachfrage nach sogenannten spionierenden Stalker-Apps ist hoch, da sich damit Android-Geräte, wie Smartphones oder Tablets überwachen lassen. Das Perfide dabei: einmal installiert, versteckt sich die Überwachungs-Software auf dem Gerät oder tarnt sich manchmal als harmlose Service- oder Spiele-App.

Stalken, überwachen, ausspionieren – unter Android

Die Apps von Antiy, Bitdefender und Trend Micro erkennen im Test die Spionageprogramme zu 100 Prozent (Bild: AV-TEST).

Die Möglichkeiten dieser Apps auf dem Gerät sind groß, da sie oft im Administratormodus arbeiten und somit die höchsten Rechte auf einem Gerät haben. Wer sich unsicher ist und sich überwacht fühlt, kann sich selbst helfen. Eine gute Security-App erkennt die Überwachungs-Apps zum Spionieren oder Stalken. Das Labor von AV-TEST hat überprüft, was diese Security-Apps leisten.

18 Security-Apps für Android im Test

18 Security-Apps für Android zeigen im Labor, wie gut sie gegen Spionage schützen und Stalkerware erkennen. Mit im Test sind die Apps von AhnLab, Antiy, Avast, AVG, Avira, Bitdefender, ESET, F-Secure, G DATA, Google, Ikarus, Kaspersky, LINE, McAfee, NortonLifeLock, Protected.Net, securiON und Trend Micro.

Die Apps von Antiy, Bitdefender und Trend Micro erkennen im Test die Spionageprogramme zu 100 Prozent und sind voll empfehlenswert.

Mehr bei AV-TEST.org

 


Über AV-TEST

Die AV-TEST GmbH ist ein unabhängiger Anbieter für Services im Bereich IT-Sicherheit und Anti-Viren-Forschung mit Fokussierung auf die Ermittlung und Analyse der neuesten Schadsoftware und deren Einsatz in umfassenden Vergleichstests. Die Aktualität der Testdaten ermöglicht die reaktionsschnelle Analyse neuer Schädlinge, die Früherkennung von Trends im Viren-Bereich sowie die Untersuchung und Zertifizierung von IT-Sicherheitslösungen. Die Ergebnisse des AV-TEST Institutes stellen ein exklusives Informations-Fundament dar und dienen Herstellern zur Produktoptimierung, Fachmagazinen zur Ergebnis-Publikationen und Endkunden zur Orientierung bei der Produktauswahl.

Das Unternehmen AV-TEST agiert seit 2004 in Magdeburg und beschäftigt mehr als 30 Mitarbeiter mit profunder Fach- und Praxiserfahrung. Die Labore sind mit 300 Client- und Serversystemen ausgestattet, in denen mehr als 2.500 Terabyte an selbst ermittelten Testdaten schädlicher sowie ungefährlicher Informationen gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.av-test.org.


 

Passende Artikel zum Thema

Forensik realer Cyberangriffe lüftet Taktiken der Angreifer

Detaillierte Untersuchung der vom Sophos Incident Response Team übernommen Fälle macht deutlich, dass Angreifer immer kürzer im infiltrierten Netzwerk verweilen, ➡ Weiterlesen

Ransomware-Gruppe 8base bedroht KMUs

8base ist eine der aktivsten Ransomware-Gruppen. Sie fokussierte sich in diesem Sommer auf kleine und mittlere Unternehmen. Durch niedrige Sicherheitsbudgets ➡ Weiterlesen

ALPHV: Casinos und Hotels in Las Vegas per Hack lahmgelegt

MGM Resorts, ein US-amerikanischer Betreiber von Hotels und Spielcasinos, wurde vor kurzem von einem Ransomware-Angriff heimgesucht, der mehrere Systeme an ➡ Weiterlesen

Cyberbedrohung: Rhysida-Ransomware

Taktiken und Techniken der Rhysida-Ransomware ähneln denen der berüchtigten Ransomware-Bande Vice Society. Experten vermuten, dass Vice Society eine eigene Variante ➡ Weiterlesen

Gastgewerbe: Angriffe auf Buchungsplattform

Cyberkriminelle stahlen die Kreditkartendaten, persönliche Daten und Passwörter der Kunden der Gaststätten-Buchungsplattform IRM-NG. Bitdefender hat aktuelle Forschungsergebnisse einer derzeit laufenden ➡ Weiterlesen

In Post-Quanten-Kryptografie investieren

Schon jetzt setzt Google in seiner aktuellsten Version des Chrome Browsers auf ein quantensicheres Verschlüsselungsverfahren (Post-Quanten-Kryptografie). Unternehmen sollten das ebenfalls ➡ Weiterlesen

Veraltete Systeme: Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen

Weltweit waren 78 Prozent der Gesundheitseinrichtungen im letzten Jahr von Cybervorfällen betroffen. Jeder vierte Cyberangriff auf Gesundheitseinrichtungen in Deutschland hat ➡ Weiterlesen

Report: Weltweiter Anstieg der Cyber-Angriffe

Stärkster Anstieg von Cyber-Angriffen in den letzten zwei Jahren. Lockbit3 ist der Spitzenreiter unter den Ransomwares in der ersten Jahreshälfte ➡ Weiterlesen