Sophos-Kommentar zum Emotet-Aus

Sophos News
Anzeige

Beitrag teilen

„Die Welt wird auf jeden Fall ein sicherer Ort sein, nachdem Emotet nun vorübergehend neutralisiert wurde, aber leider ist es nicht die endgültige Lösung des Problems. Es scheint, dass die ganz großen Fische hinter der Emotet-Operation nicht gefasst wurden. Ein Kommentar von Chester Wisniewski, Principal Research Scientist bei Sophos.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass die nicht gefassten Hintermänner eine neue Infrastruktur aufbauen und früher oder später ihre Machenschaften wieder wie gewohnt aufnehmen. In Anbetracht der massiven Gewinne, die mit ihren bisherigen Cybercrime-Aktivitäten verbunden sind, könnten sie sich auch einfach dafür entscheiden, in den Ruhestand zu gehen. Das kann nur die Zeit zeigen.

Anzeige

Erwischt: Emotet und auch Netwalker

Das Netwalker-Syndikat verursachte ebenfalls sehr viel Wirbel. Im Gegensatz zu Emotet wurde zwar nur gezielt eine kleinere Anzahl von Organisationen von der Ransomware angegriffen, aber der Schaden war trotzdem enorm. Die Medienberichte legen nahe, dass die kanadische Polizei mindestens einen Verdächtigen festgenommen hat, aber es ist unklar, welche Rolle diese Person im System Netwalker tatsächlich innehatte. Da die Ransomware über ein Affiliate Program vertrieben wurde, ist es durchaus möglich, da es sich bei der Festnahme nur um einen Zwischenhändler und nicht einen der Hauptakteure handelt.

Unabhängig vom Schicksal jeglicher Malware-Bande verabscheut die Welt der Cyberkriminalität ein Vakuum. Wo immer es die Möglichkeit gibt, von Masseninfektionen zu profitieren und die Datenbeute an andere zu verkaufen, oder die kriminellen Früchte einer sorgfältig geplanten Ransomware-Attacke zu ernten, wird es immer einen anderen Cyberkriminellen geben, der davon träumt, diese Lücke zu füllen und den Gewinn einzufahren.

Anzeige

„Wir müssen wachsam bleiben“

Die Neuigkeiten über die Zerschlagung von Emotet und Netwalker sind großartige Nachrichten, und wir können stolz auf das immer schnellere Tempo der Strafverfolgungsmaßnahmen gegen Cyberkriminelle sein. Aber wir müssen wachsam bleiben. Wir haben nur eine Delle in ihre Rüstung der Cybercrime-Welt geschlagen, die betroffenen Kriminellen werden entweder zurückkehren oder durch andere Teams ersetzt werden – alle mit dem Ehrgeiz größtmöglichen Schaden anzurichten und maximale Gewinne einzufahren.“

Mehr dazu bei Sophos.com

 


Über Sophos

Mehr als 100 Millionen Anwender in 150 Ländern vertrauen auf Sophos. Wir bieten den besten Schutz vor komplexen IT-Bedrohungen und Datenverlusten. Unsere umfassenden Sicherheitslösungen sind einfach bereitzustellen, zu bedienen und zu verwalten. Dabei bieten sie die branchenweit niedrigste Total Cost of Ownership. Das Angebot von Sophos umfasst preisgekrönte Verschlüsselungslösungen, Sicherheitslösungen für Endpoints, Netzwerke, mobile Geräte, E-Mails und Web. Dazu kommt Unterstützung aus den SophosLabs, unserem weltweiten Netzwerk eigener Analysezentren. Die Sophos Hauptsitze sind in Boston, USA, und Oxford, UK.


 

Passende Artikel zum Thema

Negativrekord: Ransomware-Spitze im Februar

Der vergangene Februar 2025 war laut Experten der Bitdefender Labs ein Monat mit Negativrekord. So stiegen die Ransomware-Angriffe gegenüber Februar ➡ Weiterlesen

TUM: Neues Seminar bildet Cybersecurity Fachkräfte aus

Die Technische Universität München (TUM) wurde unter 23 internationalen Universitäten als einzige deutsche Universität ausgewählt, um Studierenden ein neues Cybersecurity- ➡ Weiterlesen

Kommentar zum Digital Operational Resilience Act (DORA)

Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsbereichen, die ebenfalls die NIS2 einhalten müssen, sind dem Finanzsektor strenge Vorschriften wie DORA nicht fremd. ➡ Weiterlesen

Zero-Day: Hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows

Eine neue hochgefährliche Sicherheitslücke in Microsoft Windows erlaubt durch einen Zero-Day-Exploit die Ausführung von schadhaftem Code. Die von ESET-Forschern entdeckte ➡ Weiterlesen

KI-Funktionen verwandeln Support in automatisierte Workflows

Ein Anbieter für Cloud-Kommunikation und IT-Lösungen kündigte leistungsstarke neue KI-Funktionen dür den Support an. Diese innovativen Features sollen die IT-Verwaltung ➡ Weiterlesen

Deutschland: Über 37 Millionen Phishing Versuche in 2024

Im letzten Jahr haben Phishing-Angriffe in Deutschland um rund 16 Prozent zugenommen, es gab 2,6 Millionen schädliche E-Mail-Anhänge und fast ➡ Weiterlesen

So bedroht Cyberkriminalität die nationale Sicherheit

Der neue Cybercrime Report der Google Threat Intelligence Group zeigt die Bedrohung der nationalen Sicherheit durch Cyberkriminalität. China, Russland und ➡ Weiterlesen

Fake-Updates verbreiten Malware

Sicherheitsexperten haben eine neue Bedrohung identifiziert. Dabei werden Nutzer auf kompromittierte Webseiten umgeleitet und zu Fake-Updates aufgefordert, die zu einem ➡ Weiterlesen