Einfacher Zugang zu vollständiger Observability, durchgängige Anwendungssicherheit und leistungsstarke AIOps für Google Cloud und Multicloud-Umgebungen. Dynatrace Software Intelligence Plattform als native SaaS-Lösung für Google Cloud verfügbar.
Dynatrace, das Software-Intelligence-Unternehmen, hat heute die Erweiterung seiner strategischen Partnerschaft mit Google Cloud angekündigt. Ziel ist es, weltweit führenden Unternehmen zu helfen, Innovationen schneller marktfähig zu machen und die Komplexität der Cloud zu beherrschen. Als Ergebnis dieser Zusammenarbeit wird die Dynatrace Software Intelligence Platform als native SaaS-Lösung auf der Google Cloud-Plattform verfügbar sein. So können Kunden aus einer größeren Bandbreite an Cloud-Service-Providern noch flexibler auswählen. Dies macht es für gemeinsame Kunden einfacher als je zuvor, die umfassende Cloud Observability von Dynatrace, die durchgängige Anwendungssicherheit während der Laufzeit sowie fortschrittliche AIOps-Funktionen mit der Leistungsfähigkeit der Google Cloud zu verbinden.
Cloud Observability als Basis für digitale Innovationen
„Das Herzstück unseres Business ist digitale Innovation, die durch moderne Multi-Cloud-Umgebungen angetrieben wird“, betont Damien Cazenave, CTO und CISO bei Carrefour Frankreich. „Mit Dynatrace SaaS auf der skalierbaren und sicheren Infrastruktur von Google Cloud erzielen wir maximalen Mehrwert aus beiden Lösungen. Die umfassende Observability von Dynatrace, die leistungsfähigen AIOps sowie die Funktionen für die Anwendungssicherheit helfen uns, Multicloud-Umgebungen effizient zu verwalten, manuelle Prozesse zu automatisieren und Innovationen zu beschleunigen. Wir vermeiden so unnötige Entwicklungsschritte. Unsere Entwickler können sich darauf verlassen, dass nur der hochwertigste und sicherste Code in die Produktion gelangt. Dies wiederum stellt sicher, dass wir die außergewöhnlichen digitalen Nutzungsmöglichkeiten liefern, die unsere Kunden erwarten.“
Nativ auf Google Cloud verfügbar
Kevin Ichhpurani, Corporate Vice President bei Google unterstreicht: „Umfassende Observability, moderne AIOps und Anwendungssicherheit während der Laufzeit sind entscheidend für die bestmöglichen digitalen Experiences. Wir sind begeistert, dass die leitungsstarke Software Intelligence Plattform von Dynatrace nativ auf Google Cloud verfügbar sein wird. Dies ist ein wichtiger Meilenstein für den Ausbau unserer strategischen Partnerschaft. Gemeinsam unterstützen Dynatrace und Google Cloud unsere Kunden dabei, geschäftskritische digitale Transformationen zu beschleunigen.“
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren
Einmal im Monat die besten News von B2B CYBER SECURITY lesen
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Sie können jederzeit den Newsletter wieder abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie im Newsletter. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten in kürzester Zeit gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich. Falls Sie den Newsletter erneut haben möchten, ordern sie diesen einfach neu. Verfahren Sie auch so, wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse für Ihren Newsletter nutzen möchten.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.
CleverReach
Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (nachfolgend „CleverReach“). CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter:
https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet.
Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter:
https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
„Wir sind begeistert über die Zusammenarbeit mit Google Cloud. So unterstützen wir die weltweit größten Unternehmen dabei, digitale Innovationen schneller umzusetzen“, sagt Mike Maciag, Chief Marketing Officer bei Dynatrace. „Unternehmen benötigen heute den weitreichendsten Überblick über ihre komplexen, dynamischen Multi-Cloud-Umgebungen. Durch die Verbindung der marktführenden Plattform von Google Cloud mit der fundierten Observability, Automatisierung und Intelligenz von Dynatrace wird es schneller, einfacher und effizienter, Innovationen in der Cloud voranzutreiben und transformative Anwendungen zu skalieren.“
Mehr bei Dynatrace.com
Über Dynatrace
Dynatrace liefert Software-Intelligenz, um die Komplexität der Cloud zu vereinfachen und die digitale Transformation zu beschleunigen. Mit automatischer und intelligenter hochskalierbarer Observability liefert unsere All-in-One-Plattform präzise Antworten über die Performance und Sicherheit von Anwendungen, die zugrunde liegende Infrastruktur und die Erfahrung aller User. Dadurch können Unternehmen Innovationen schneller vorantreiben, effizienter zusammenarbeiten und mit deutlich weniger Aufwand Mehrwert generieren.
Passende Artikel zum Thema