Software Intelligence Plattform als native SaaS-Lösung für Google Cloud

Software Intelligence Plattform als native SaaS-Lösung für Google Cloud

Beitrag teilen

Einfacher Zugang zu vollständiger Observability, durchgängige Anwendungssicherheit und leistungsstarke AIOps für Google Cloud und Multicloud-Umgebungen. Dynatrace Software Intelligence Plattform als native SaaS-Lösung für Google Cloud verfügbar.

Dynatrace, das Software-Intelligence-Unternehmen, hat heute die Erweiterung seiner strategischen Partnerschaft mit Google Cloud angekündigt. Ziel ist es, weltweit führenden Unternehmen zu helfen, Innovationen schneller marktfähig zu machen und die Komplexität der Cloud zu beherrschen. Als Ergebnis dieser Zusammenarbeit wird die Dynatrace Software Intelligence Platform als native SaaS-Lösung auf der Google Cloud-Plattform verfügbar sein. So können Kunden aus einer größeren Bandbreite an Cloud-Service-Providern noch flexibler auswählen. Dies macht es für gemeinsame Kunden einfacher als je zuvor, die umfassende Cloud Observability von Dynatrace, die durchgängige Anwendungssicherheit während der Laufzeit sowie fortschrittliche AIOps-Funktionen mit der Leistungsfähigkeit der Google Cloud zu verbinden.

Cloud Observability als Basis für digitale Innovationen

„Das Herzstück unseres Business ist digitale Innovation, die durch moderne Multi-Cloud-Umgebungen angetrieben wird“, betont Damien Cazenave, CTO und CISO bei Carrefour Frankreich. „Mit Dynatrace SaaS auf der skalierbaren und sicheren Infrastruktur von Google Cloud erzielen wir maximalen Mehrwert aus beiden Lösungen. Die umfassende Observability von Dynatrace, die leistungsfähigen AIOps sowie die Funktionen für die Anwendungssicherheit helfen uns, Multicloud-Umgebungen effizient zu verwalten, manuelle Prozesse zu automatisieren und Innovationen zu beschleunigen. Wir vermeiden so unnötige Entwicklungsschritte. Unsere Entwickler können sich darauf verlassen, dass nur der hochwertigste und sicherste Code in die Produktion gelangt. Dies wiederum stellt sicher, dass wir die außergewöhnlichen digitalen Nutzungsmöglichkeiten liefern, die unsere Kunden erwarten.“

Nativ auf Google Cloud verfügbar

Kevin Ichhpurani, Corporate Vice President bei Google unterstreicht: „Umfassende Observability, moderne AIOps und Anwendungssicherheit während der Laufzeit sind entscheidend für die bestmöglichen digitalen Experiences. Wir sind begeistert, dass die leitungsstarke Software Intelligence Plattform von Dynatrace nativ auf Google Cloud verfügbar sein wird. Dies ist ein wichtiger Meilenstein für den Ausbau unserer strategischen Partnerschaft. Gemeinsam unterstützen Dynatrace und Google Cloud unsere Kunden dabei, geschäftskritische digitale Transformationen zu beschleunigen.“

„Wir sind begeistert über die Zusammenarbeit mit Google Cloud. So unterstützen wir die weltweit größten Unternehmen dabei, digitale Innovationen schneller umzusetzen“, sagt Mike Maciag, Chief Marketing Officer bei Dynatrace. „Unternehmen benötigen heute den weitreichendsten Überblick über ihre komplexen, dynamischen Multi-Cloud-Umgebungen. Durch die Verbindung der marktführenden Plattform von Google Cloud mit der fundierten Observability, Automatisierung und Intelligenz von Dynatrace wird es schneller, einfacher und effizienter, Innovationen in der Cloud voranzutreiben und transformative Anwendungen zu skalieren.“

Mehr bei Dynatrace.com

 


Über Dynatrace

Dynatrace liefert Software-Intelligenz, um die Komplexität der Cloud zu vereinfachen und die digitale Transformation zu beschleunigen. Mit automatischer und intelligenter hochskalierbarer Observability liefert unsere All-in-One-Plattform präzise Antworten über die Performance und Sicherheit von Anwendungen, die zugrunde liegende Infrastruktur und die Erfahrung aller User. Dadurch können Unternehmen Innovationen schneller vorantreiben, effizienter zusammenarbeiten und mit deutlich weniger Aufwand Mehrwert generieren.


 

Passende Artikel zum Thema

Datensicherheit & Backup – mehr als ein Fallschirm für Unternehmen

Unternehmen benötigen eine Lösung für Backup, Disaster-Recovery, Archivierung und auch für ihre kalten Daten. Sechs Fragen, sechs Antworten von Hannes ➡ Weiterlesen

85 Milliarden Bedrohungen blockiert – ein Plus von 30 Prozent

Über 85 Milliarden Bedrohungen wurden im ersten Halbjahr 2023 durch Trend Micro blockiert – rund ein Drittel mehr als im ➡ Weiterlesen

Kaspersky wirkt bei INTERPOL Operation mit

Im Rahmen der Operation „Africa Cyber Surge II“ unterstützte Kaspersky INTERPOL mit der Bereitstellung von Threat-Intelligence-Daten. Dadurch konnten die Ermittler, ➡ Weiterlesen

Microsoft: 38 TByte Daten versehentlich offengelegt

Der Security Anbieter Wiz hat beim stöbern im KI-GitHub-Repository von Microsoft 38 TByte an Daten gefunden samt 30.000 internen Teams-Nachrichten. ➡ Weiterlesen

Daten vor Double Extortion Ransomware schützen

Double-Extortion-Angriffe nehmen zu: Bei der Attacke werden nicht nur die Daten verschlüsselt und ein Lösegeld erpresst, sondern auch noch Daten ➡ Weiterlesen

Mit generativer KI Schwachstellen schneller beheben

KI-gestützte Wiederherstellung hilft Security-Teams, Warnungen über Schwachstellen schneller zu verarbeiten und vereinfacht ihre Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams. Aqua Security, der Pionier ➡ Weiterlesen

Ransomware: Noch erfolgreicher durch KI

Kriminelle nutzen mittlerweile KI, um ihre Ransomware-Angriffe noch effizienter zu machen. Betrachtet man die neuesten Entwicklungen, ist keine Entwarnung in ➡ Weiterlesen

BKA Cybercrime Report 2022: Schäden von 200 Mrd. Euro 

Das vor kurzem veröffentlichte Bundeslagebild Cybercrime 2022 des BKA zeigt wieder teils erschütternde Fakten. Zwar waren die registrierten Fälle rückläufig, ➡ Weiterlesen