Infografik erklärt Network Detection and Response

B2B Cyber Security ShortNews
Anzeige

Beitrag teilen

Neue Infografik erklärt NDR: Network Detection and Response. Auch für kleine und mittelständische Unternehmen ist ein Mehr an Sicherheit dank umfassender Überwachung des gesamten Datenverkehrs im Netzwerk in Reichweite.

Unternehmen und Organisationen sind selbst ausgefeilten und neuartigen Cyberattacken niemals wehrlos ausgesetzt. Bedrohungen verraten sich im Netzwerkverkehr. Denn an irgendeinem Punkt in ihrer Angriffskette müssen Hacker Systeme untersuchen, Malware installieren, Daten verschieben und dafür Kommunikationspfade öffnen, die nicht in das typische Muster einer Organisation passen.

Anzeige

Gegen Manipulationen im eigenen Netz

Das Instrument, mit dem Cybersecurity-Spezialisten den Datenverkehr analysieren, um Attacken aufzudecken und sie zu stoppen, nennt sich NDR: Network Detection and Response. Weil NDR bisher vor allem eine Angelegenheit für Großkonzerne war, ist selbst manchen Cyber-Security-Profis der Ansatz noch nicht geläufig. Eine neue Infografik des Anbieters ForeNova erklärt jetzt die Grundlagen der Technologie.

Network Detection and Response gehört zu den Marktsegmenten innerhalb der Cybersecurity, die am schnellsten wachsen. Das Analystenhaus IDC sprach im Dezember 2020 von einem jährlichen Wachstum von 24 Prozent im Jahresvergleich. Thomas Krause, Regional Director für den deutschsprachigen Raum kommentiert: „Kleine und mittelständische Unternehmen sind mittlerweile ebenso Zielscheibe komplexer Angriffe wie große Unternehmen. Sie müssen daher auch komplexe Gefahren früh erkennen. Diese Aufgabe überforderte aber bisher kleine und mittelständische Unternehmen und deren IT-Ressourcen. Angesichts neuer Möglichkeiten, wie künstlicher Intelligenz zum schnellen Definieren eines Normalzustandes von IT, zentralem Management und Integration in andere Lösungen, können nun auch sie die Vorteile von NDR nutzen.“

Anzeige

Mehr bei ForeNova.com

 


Über ForeNova

ForeNova ist ein US-amerikanischer Cybersicherheitsspezialist, der mittelständischen Unternehmen preiswerte und umfassende Network Detection and Response (NDR) anbietet, um Schäden durch Cyberbedrohungen effizient zu mindern und Geschäftsrisiken zu minimieren. ForeNova betreibt das Rechenzentrum für europäische Kunden in Frankfurt a. M. und konzipiert alle Lösungen DSGVO-konform. Die europäische Zentrale befindet sich in Amsterdam.


 

Passende Artikel zum Thema

Bitmarck & Krankenkassen: Immer noch Ausfälle vorhanden

Vor über 2 Monaten wurde der IT-Versorger dutzender Krankenkassen und Betriebskrankenkassen Bitmarck von einer Cyberattacke getroffen. Dabei mussten sogar ganze ➡ Weiterlesen

AOK: Software-Schwachstelle – BSI bestätigt Datenabfluss

Die AOK und viele ihrer bundesweiten Geschäftsstellen nutzen das Softwareprodukt MOVEit Transfer. Dort gibt es nun die gefährliche Schwachstelle CVE-2023-34362, ➡ Weiterlesen

COSMICENERGY: OT-Malware soll Stromausfälle verursachen

Mandiant berichtet über eine neue spezialisierte Malware für Operational Technology (OT), die unter dem Namen COSMICENERGY beobachtet wird. Die Malware ➡ Weiterlesen

Lockbit erbeutet 700 GByte Daten bei MCNA mit 9 Mio. Kunden

MCNA Dental, der größte nordamerikanische Versicherer für Zahnpflege musste alle seine fast 9 Millionen Kunden über einen Verlust von 700 ➡ Weiterlesen

Zero Trust: Advanced User Intelligence

Ein Unternehmen für Zero Trust Data Security stellt seine Advanced User Intelligence vor. Die neuen Funktionen unterstützen Unternehmen dabei, Cyberangriffe ➡ Weiterlesen

Angriffe mit Web3-IPFS-Technik

IPFS ist eine Web3-Technologie, die die Speicherung von Dateien und anderen Daten in einem Peer-to-Peer-Netzwerk dezentralisiert und verteilt. Wie jede ➡ Weiterlesen

Tesla: Mitarbeiter gab wohl 100 GByte Daten weiter

Laut einer Meldung des Handelsblatts will ein Ex-Mitarbeiter von Tesla 100 GByte Daten entwendet haben und hat diese der Redaktion ➡ Weiterlesen

Unsichere Videokonferenzen

Online-Meetings bieten Cyberkriminellen eine gute Gelegenheit, Unternehmen enormen Schaden zuzufügen. Die Fälle von Industriespionage per Videokonferenz, Hacking oder Datendiebstahl häufen ➡ Weiterlesen