Schutz für neu entstehende 5G-Netze

5G Funkmast

Beitrag teilen

Trend Micro schützt in Unternehmen neu entstehende private 5G-Netze und Edge-Computing und erreicht dabei Proof-of-Concept-Phase (POC).

Trend Micro kündigt Mobile Network Security (MNS) an, eine Sicherheitslösung für mobile Netze. MNS beschleunigt die digitale Innovation am Netzwerkrand, indem sie umfassenden Netzwerk- und Endpunktschutz für eine neue Ära privater IoT- und 5G-Netze bietet.

Anzeige

Serviceprovider und Systemintegratoren nutzen zunehmend gemeinsam genutzte und nicht lizenzierte Produkte, um private Mobilfunknetze für ihre Unternehmenskunden aufzubauen. Dies führt zu neuen Geschäftsmöglichkeiten im Bereich 5G und IoT.

Für geschäftskritische Anwendungen am Netzwerkrand

„Von Einkaufszentren über Flughäfen und intelligente Fabriken bis hin zu Firmengeländen entwickeln sich private Netze zu einem immer beliebteren Weg, geschäftskritische Anwendungen am Netzwerkrand bereitzustellen. Die damit verbundene Komplexität kann jedoch zu gefährlichen Sicherheitslücken führen“, so Udo Schneider, IoT Security Evangelist Europe bei Trend Micro. „Trend Micros jahrzehntelange funktionsübergreifende Erfahrung im Bereich Cybersicherheit war bei der Entwicklung einer umfassenden Plattform zum Schutz von Mobilfunknetzen und nicht-vertrauenswürdigen IoT-Geräten sehr hilfreich. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit wichtigen Branchenakteuren, wie Japan Communications Inc., um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen“.

Private Netze sind für viele Unternehmen eine naheliegende Lösung, da sie geringe Latenzen, minimale Interferenzen und hohe Sicherheit versprechen. CISOs stehen jedoch vor der Herausforderung, mangelnde unternehmensinterne Fähigkeiten kompensieren zu müssen, um das Fachwissen im Bereich der IT-, OT- und CT-Sicherheit zu kombinieren.

Private 5G-Netze sind für viele Unternehmen eine Herausforderung

Die Antwort ist Trend Micro Mobile Network Security, die sich aus zwei Schlüsselelementen zusammensetzt:

Network Protection (Trend Micro Virtual Network Function Suite)

Basierend auf dem ETSI NFV-Framework bietet die Trend Micro Virtual Network Function Suite (TMVNFS) leistungsstarke virtualisierte Netzwerksicherheit mit geringer Latenz über 4G, 5G, NB-IoT und CAT-M. Die Lösung ermöglicht den Nord-Süd-Schutz zur Sicherung aller mobilen und IoT-Geräte im privaten Netzwerk und Ost-West-Schutz zur Sicherung des Netzwerkverkehrs zwischen Edge-Computing-Anwendungen und Netzwerksegmenten. Zudem umfasst TMVNFS Zugriffskontrolle, virtuelles Patching, Intrusion Prevention, URL-Filterung, Blockierung bösartiger Websites, Botnet-C&C-Server sowie bösartiger Geräte, Anwendungskontrolle und mehr.

Endpoint Protection

Die Lösung ermöglicht umfassende Endgerätesicherheit für IoT-Geräte in zwei Formfaktoren – physische SIM-Karte und Software-Java-Applet. Endpoint Protection bietet Geräte-Whitelisting, Geofencing, Firmware-Integrität, IMSI/IMEI-Sperrung, Zero-Touch-Bereitstellung, gegenseitige Authentifizierung, TLS-Schlüsselgenerierung auf Anforderung, Geräteisolation, Datenverschlüsselung, Blockchain-Crypto und vieles mehr.

Trend Micro arbeitet bereits mit mehreren Service-Providern in Proof-of-Concept-Projekten für Mobile Network Security zusammen.

Greg Deickman, USA-Präsident und COO des Telekommunikationsunternehmens Japan Communications Inc. (JCI) sagt: „Die JCI-Gruppe ist sich der Bedeutung der SIM-Karte für die Verbesserung der IoT-Sicherheit und Innovation am Netzwerkrand bewusst. Wir freuen uns, bei der Entwicklung von SIM-Kartenlösungen mit Trend Micro zusammenzuarbeiten, durch die Trend Micro sein mehrschichtiges Produkt- und Service-Portfolio zur Absicherung von Unternehmens-Endpunkten und Netzwerken erweitert. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen JCI US und Trend Micro konnten wir bereits erfolgreich einen Proof-of-Concept in Southlands, einem sehr beliebten Einkaufszentrum in Denver, Colorado, zur Sicherung der mobilen Endgeräte der Besucher implementieren.“

Trend Micro Mobile Network Security wird voraussichtlich im März 2021 allgemein verfügbar sein.

Mehr dazu bei Trendmicro.com

 

[starbox id=16]

 

Passende Artikel zum Thema

Weltgrößter white-hacking Wettbewerb im Automobilbereich

Im Tokyo Big Sight Veranstaltungszentrum findet vom 22. bis 24. Januar 2025 der weltweit größte white-hacking Wettbewerb „Pwn2Own Automotive 2025“ ➡ Weiterlesen

Verschlüsselte Angriffe nehmen zu

Ein Anbieter von Cloud-Sicherheit veröffentlicht mit dem ThreatLabz 2024 Encrypted Attacks Report eine Analyse der neuesten Bedrohungen. Verschlüsselter Datenverkehr entwickelte ➡ Weiterlesen

Bedrohungen bewerten und aktiv abwehren

Mit dem Risk Management Dashboard von Keeper Security haben Administratoren die Sicherheit des Unternehmens im Blick. Dynamische Benchmarks unterstützen sie ➡ Weiterlesen

KI-Einsatz: Schutz und Gefahr für die Datensicherheit 2025

In diesem Jahr sollten Unternehmen der Datensicherheit in der Cloud angesichts des zunehmenden KI-Einsatzes höchste Priorität einzuräumen. Die Entwicklung und ➡ Weiterlesen

Phishing-resistente Authentifizierung für Microsoft

Ein führender Anbieter von Sicherheitsschlüsseln für die Hardware-Authentifizierung hat eine neue phishing-resistente Lösung für Microsoft-Ökosysteme vorgestellt. Sie kommt ohne Passwörter ➡ Weiterlesen

KI zum Schutz kritischer IT-Infrastrukturen

Ein Anbieter von Lösungen für Performance Management, Cybersicherheit und Schutz vor DDoS-Angriffen, kündigt Updates für seine branchenführenden Produkte Arbor Edge ➡ Weiterlesen

KI-Aufbau: Neuer API-Service für Amazon Bedrock

Annapurna, der neue Application Programming Interface (API)-Service von Rubrik lässt sich direkt in Amazon Bedrock integrieren und richtet sich an ➡ Weiterlesen

Cloud SIEM für Echtzeit-Bedrohungserkennung 

Modernes Cloud SIEM soll für Echtzeit-Bedrohungserkennung und ein effizientes Monitoring sorgen. Das Cloud SIEM von Datadog setzt auf moderne Architekturen und ➡ Weiterlesen