Russische Hacker-Bande Killnet: weitere IT-Attacken gegen die USA 

Checkpoint News

Beitrag teilen

Killnet, die viele Ziele in der USA per DDoS attackiert haben, wollten bereits vor wenigen Wochen die Angriffe gegen die USA einstellen. Ziel war es das Verhältnis von Russland und der USA verbessern. Allerdings sind die Äußerungen der Gruppe wohl wenig wert: die Angriffe im Rahmen des Ukraine-Krieges gehen weiter.

Die Experten von Check Point Software Technologies haben die APT-Gruppe Killnet weiter beobachtet. Eigentlich wollte die Gruppe die Angriffe gegen die USA ruhen lassen, damit das Russisch-Amerikanische-Verhältnis sich verbessert. Aber die Attacken gehen weiter. Ein Kommentar von Sergey Shykevich, Threat Intelligence Group Manager bei Check Point Software Technologies.

Anzeige

Starke DDoS-Attacken gegen die USA

„Im Verlauf des Wochenendes konnten wir beobachten, wie die Gruppe Killnet verkündete, dass sie mehrere erfolgreiche Cyber-Attacken gegen die USA vollbracht hätten. Diese sind: DDoS-Attacke gegen 8 USA-Flughäfen, Überflutung der CIA-Website mit Anfragen über das Kontaktformular, DDoS-Attacke gegen ein Portal der CISA (Behörde für die Sicherheit der IT und Infrastruktur), DDoS-Attacke gegen das Handelsministerium der USA.

Eigentlich hatte Killnet vor wenigen Wochen behauptet, die Angriffe gegen die USA ruhen zu lassen, um nicht weiteres Öl ins Feuer zu gießen und die Beziehung zwischen den USA sowie Rußland zu belasten, oder neue Sanktionen auszulösen. Diese Behauptung ist nun hinfällig. Außerdem ließ Killnet wissen, seine Opfer nicht mehr auf der Nachrichten-Plattform Telegram bekannt zu geben, sondern nur noch die Attacke allein. Eine Warnung entfällt damit. Die pro-russischen Hacker sagen derzeit, sie hätten diese Taktik bereits gegen den Staat Polen eingesetzt. Wir werden jedenfalls die Aktivität der Hacker-Bande weiterhin beobachten und berichten.“

Mehr bei CheckPoint.com

 


Über Check Point

Check Point Software Technologies GmbH (www.checkpoint.com/de) ist ein führender Anbieter von Cybersicherheits-Lösungen für öffentliche Verwaltungen und Unternehmen weltweit. Die Lösungen schützen Kunden vor Cyberattacken mit einer branchenführenden Erkennungsrate von Malware, Ransomware und anderen Arten von Attacken. Check Point bietet eine mehrstufige Sicherheitsarchitektur, die Unternehmensinformationen in CloudUmgebungen, Netzwerken und auf mobilen Geräten schützt sowie das umfassendste und intuitivste „One Point of Control“-Sicherheits-Managementsystem. Check Point schützt über 100.000 Unternehmen aller Größen.


 

Passende Artikel zum Thema

Sicherheitszertifizierung FIPS 140-3 Level 3

Ein Spezialist für hardwareverschlüsselte USB-Laufwerke und die zentrale USB-Laufwerksverwaltung SafeConsole, ist mit mehreren Speichergeräten auf der FIPS 140-3 Modules-In-Process-Liste der ➡ Weiterlesen

Die Hacker-Gruppe FunkSec

Ein Pionier bei Cyber-Sicherheitslösungen wirft einen Blick auf die Ransomware-Gruppe FunkSec aus Algerien. Sie war im Dezember 2024 die aktivste ➡ Weiterlesen

Oracle veröffentlicht im Januar 318 Sicherheitsupdates

Die Liste der 318 Sicherheitsupdates zeigt zwar nicht sofort die Risikobewertungen mit CVSS-Werten, aber ein Blick in die Beschreibungen zeigt ➡ Weiterlesen

Schwachstelle in Firewall von Fortinet

Ein Threat-Research-Team hat Anfang Dezember 2024 eine Kampagne mit verdächtigen Aktivitäten auf Fortinet FortiGate Firewall-Geräten beobachtet. Indem sie sich Zugang ➡ Weiterlesen

Ransomware & Co: Neue Malware-Machtverteilung 

Der aktuell ausgewertete Bedrohungsindex aus dem Dezember zeigt die Bedrohung durch FunkSec, eine Ransomware-Gruppe, die mit KI agiert. In Deutschland ➡ Weiterlesen

Trojaner Sliver-Implant zielt auf Unternehmen

Wie die Webseite Tarnkappe.info berichtet, zielt der Trojaner Sliver-Implant auf Unternehmen ab. In Windows Link-Dateien LNK versteckt sich Malware, die ➡ Weiterlesen

SAP Patches im Januar schließen kritische Lücken

SAP hat seine Januar-Liste mit Schwachstellen veröffentlicht, darunter zwei kritische mit dem CVSS-Wert 9.9 von 10, sowie drei hochgefährliche Lücken ➡ Weiterlesen

Hacker zielen verstärkt auf Bitcoin-Wallets

Kryptowährungen werden immer beliebter. Das ist auch Cyberkriminellen nicht entgangen. Seit ungefähr drei Jahren sind Crypto-Drainer im Umlauf, mit denen ➡ Weiterlesen