Russische Behörden sollen REvil-Gruppe zerschlagen haben

B2B Cyber Security ShortNews

Beitrag teilen

Wie Tageschau.de berichtete geben die russischen Behörden an, dass sie die Hacker-Gruppe REvil aufgespürt und zerschlagen hat. Hacker der REvil-Gruppe sollen hinter Tausenden Ransomware-Attacken stecken, wie etwa auf den amerikanischen IT-Dienstleister Kaseya und seine 40.000 Geschäftskunden.

Wie Tageschau.de berichtet, haben die USA bei den russischen Behörden angefragt, ob Berichte über eine Zerschlagung der Hackergruppe REvil der Wahrheit entsprechen. Nun haben russische Ermittler die REvil-Infrastruktur nach eigenen Angaben aufgelöst. Die illegalen Aktivitäten der Mitglieder seien zerschlagen worden, teilte der Inlandsgeheimdienst FSB mit. Bei Durchsuchungen an 14 Wohnorten seien Geld und Ausrüstung beschlagnahmt worden.426 Millionen Rubel, also umgerechnet etwa 4,8 Millionen Euro, wurden den Angaben zufolge sichergestellt – ein Teil davon in Kryptowährung. Außerdem hätten die Ermittler 600.000 US-Dollar und 500.000 Euro in bar, Computerausrüstung und zwanzig hochwertige Autos vorgefunden.

Hacker-Gruppe REvil zerschlagen

Laut Sicherheitsexperten hat sich REvil auf sogenannte Ransomware-Attacken spezialisiert (laut Mitre-Attack), bei denen die Daten der Betroffen verschlüsselt und erst gegen Zahlung eines Lösegelds wieder entschlüsselt werden. Einer der populärsten Fälle ist die Attacke auf den Service Provider Kaseya und seine 40.000 Geschäftskunden. Offiziell hat Keseya nie bezahlt, aber nach wenigen Tagen bereits einen funktionierendes Entschlüsselungs-Tool für sich und seine Kunden.

Mehr bei Tagesschau.de

 

Passende Artikel zum Thema

Bösartiges Site Hopping

In letzter Zeit wird vermehrt eine neue Technik zur Umgehung von Sicherheitsscannern eingesetzt, nämlich das „Site Hopping“. Diese Technik ist ➡ Weiterlesen

Finanzsektor zahlt bei Ransomware-Attacken Rekordsummen

Stetig wächst die Zahl der jährlichen Ransomware-Attacken auf Unternehmen des Finanzsektors: waren es in 2021 noch 34 Prozent, stieg die ➡ Weiterlesen

Neue Ransomware-Gruppe Money Message entdeckt

Bereits im April dieses Jahres wurde eine neue Ransomware-Gruppe namens „Money Message“ aktiv. Während die Cyberkriminellen bislang unter dem Radar ➡ Weiterlesen

Wardriving mit künstlicher Intelligenz

Mittlerweile werden KI-Tools millionenfach eingesetzt, um Themen zu recherchieren, Briefe zu schreiben und Bilder zu erstellen. Doch auch im Bereich ➡ Weiterlesen

Analyse: So läuft ein Angriff der Akira Ransomware-Gruppe ab

Die Südwestfalen-IT wurde von der Hackergruppe „Akira“ angegriffen, was dazu führt, dass zahlreiche Kommunalverwaltungen seit Wochen nur eingeschränkt arbeiten können. ➡ Weiterlesen

LockBit veröffentlich 43 GByte gestohlene Boeing-Daten

Bereits im Oktober vermeldete die APT-Gruppe LockBit, dass man bei Boeing in die Systeme eingedrungen sei und viele Daten gestohlen ➡ Weiterlesen

Veeam ONE: Hotfix für kritische Schwachstellen steht bereit 

Veeam informiert seine Nutzer über zwei kritische und zwei mittlere Schwachstellen in Veeam One für die bereits Patches bereitstehen. Die ➡ Weiterlesen

Cyberattacke auf Deutsche Energie-Agentur – dena

Die Deutsche Energie-Agentur vermeldet nach eigenen Angaben eine Cyberattacke am Wochenende vom 11. auf den 12. November. Die Server sind ➡ Weiterlesen